Efeu als Sichtschutz

  • Ersteller Ersteller reinhard jakobs
  • Erstellt am Erstellt am
R

reinhard jakobs

Guest

Zur Zeit habe ich als Sichtschutz in meinem Garten mehrere Fichtenbäume. Sie werden jedoch zu hoch und das ständige Kürzen wird mir zu viel. Ich habe vor die Bäume zu fällen und einen Zaun zu setzen, den ich dann mit Efeu bewachsen lasse. Da ich jedoch gleich einen Sichtschutz haben will, sollte der Zaun aus Holz, Flechtholz oder ähnlichem bestehen.
Hat jemand von euch Erfahrung mit Efeu? Ist es sinnvoller Eisenpfosten oder Holzpfosten zu nehmen? Auf was sollte man besonders achten?
Im Voraus schon vielen Dank für die Tipps.

Reinhard
 
  • gibts schon als fertige Elemente mit Efeu bewachsen ...

    niwashi, der das mal so einwirft ...
     
    Hallo!

    Die fertige Elemente sind schön für das schnelle Erfolgserlebnis. Ansonsten ist's für's Efeu egal ob Eisen oder Holzpfosten. Lärchenpfosten (Rundhölzer geschält und getrocknet mit ca 16cm Durchmesser) halten ca. 15 Jahre, Eiche vielleicht 20 Jahre, Imprägnierte Palisandenhölzer auch so lang und Amerikanische Mammutbaumholz zwischen 40-80 Jahre (je nach Bodenfeuchte). Eisenpfosten halten so lang bis die durchgerostet sind (bei mein Nachbar 6 Jahre).

    Wie viele ander Dinge im Leben, der persönlich Geschmack entscheidet.

    Schones WE wünscht

    Mark
     
  • Für Efeu brauchst Du keine durchgehenden Elemente, einige Hilfsstäbe zum leiten reichen völlig aus.

    Efeu wächst wie Teufel, wenn es für Dich sein soll, nimm wilden Wein.
     
    Hallo,

    genios
    Für Efeu brauchst Du keine durchgehenden Elemente, einige Hilfsstäbe zum leiten reichen völlig aus.
    Efeu wächst wie Teufel, wenn es für Dich sein soll, nimm wilden Wein
    .


    Es gibt auch Efeusorten, die nicht sooo schnell wachsen.
    blumen_013.gif


    Und das Thema Efeu hatten wir auch schon auf dieser Seite:
    fun_102.gif


    http://www.hausgarten.net/gartenfor...e-eigene-garten.html?highlight=efeu#post11110

    Und da reinhard jakobs ja einen Sichtschutz haben möchte, wäre es doch auch bestimmt nicht schlimm, wenn es etwas schneller wächst, oder?
    n080.gif



    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    fantastic_new.gif
    die ihren Efeu liebt
     
  • wenn du einen Flechtzaun nimmst, empfehle ich dir, mit Efeu vorsichtig zu sein.
    Der Efeu unseres Nachbarn hat unseren Holzzaun total zerstört, er ist zwischen die Flechthölzer gewachsen und hat sie mit seinen immer dicker werdenden Ästen aufgesprengt.
    Ich muss sagen: mittlerweile fange ich an, Efeu zu hassen.

    Gruß Hexe
     
    @hexe: ich auch. Naja, des einen Freud', des anderen Leid...ich kämpfe jedes Jahr wieder gegen das Zeug - und immer wieder die Frage, wohin mit dem Schnitt, das Zeug verrottet ja so elend langsam!

    LG, Tina.
     
    ich hatte 7 Mörtelkübel voll mit Efeu-Schnitt, ich habe ihn zum Bauhof gefahren, in den Kompost kommt mir das Zeugs auch nicht, weil es dort auch wieder Wurzeln schlägt. Und Restmülltonne? Wohin dann mit meinem anderen Müll bei den Mengen an Efeu??
    Gruß Hexe
     
  • Beim Efeuschnitt muß ich jedes Jahr wieder in den sauren Apfel beißen und mir einen zusätzlichen Kompostsack kaufen (6 Euro! Raubritter!), weil ich das Zeug sonst nicht wegkriege. Ich habe genau EINmal den Fehler gemacht, das Zeug mit unterzubuddeln...puh, jeder Schnipsel treibt fröhlich wieder aus, sowie ich den Rücken drehe...ich bekam mal den klugen Rat, Efeuschnitt in Plastiksäcken mit Luftlöchern zu lagern, nach zwei bis drei Jahren sei er tadellos verrottet.
    Wie schön! Und bis dahin kann ich mir dann in meinem nicht gerade riesigen Garten eine nette Reihe Plastiksäcke angucken?:confused:
    Nee, nee, die Lösung mit dem Kompostsack ist soweit OK. Normalerweise mag ich unseren Efeu ja auch. Nur eben einmal jährlich überhaupt nicht. Zumal ich immer erbärmlich niesen muß beim Schneiden...sondert der irgendwas ab? Ich bin nämlich gegen gar nichts allergisch!

    LG, Tina.
     
  • Also wenn ich mal was dazu sagen darf, dann liegt es auch daran welchen Efeu man hier nimmt.
    Ich habe den Elegantissima http://bilder-speicher.de/Lauren359780.gratis-foto-hosting-page.html
    http://bilder-speicher.de/Lorraine289064.gratis-foto-hosting-page.html

    und er sieht wirklich toll aus.

    Allerdings würde ich keinen Holzsichtschutz nehmen, wäre Sinnlos Geld auszugeben da man diesen später nicht mehr sieht und auch verrottet da er nicht mehr behandelt werden kann.
    Ich habe ihn einfach an den Drahtzaun auf den Boden gepflanzt und dieser Efeu wächst auch nicht zu schnell, muss also auch nicht so oft geschnitten werden.
    Nur hier zählt (für Mich) die Ansicht!! Wilder Efeu sieht eben nur Wild aus.

    Es gibt Tage an denen verliert man, aber dann gibt es Tage, an denen gewinnen die anderen.

    Manni
     
    Recht hast Du, Manni, der ist wirklich schön. Meiner ist eben einfach nur grün.
    Und, wie gesagt: meistens MAG ich ihn auch wirklich - nur eben dann nicht, wenn er geschnitten werden muß...:D

    LG, Tina.
     
    Hallo Tina

    ich weiß ja nicht wie es bei dir ist, aber hier in NRW haben viele eine Bio-Tonne die auch Kostenlos von der Stadt gestellt wird. Also da, wo auch die Mülleimer bestellt werden.
    Ist sicherlich eine kleine Hilfe damit du die enormen Kosten von 6 Euro nicht mehr hast. Sicherlich kannst du diese Tonne auch für andere Sachen gebrauchen wie Rasenschnitt usw. Unkraut generell.
    Ich habe einfach bei der Stadt angefragt und die sagten nur: welche größe? Wie gesagt, Kostenlos.
    Ich würde dir dann empfehlen den Efeu komplett zu entfernen und dir einen neuen anderen zu setzen. Einen der nicht so schnell wächst und optisch besser aussieht :-)
    Muss ja nicht alles auf einmal passieren, immer nach und nach. Man erkennt ja den neuen Efeu :-)

    Manni
     
    hallo zusammen.
    oh ja ich hasse meinen efeu mittlerweile auch. er ist einfach überall, sogar im rasen. ( eher eine wiese). er hat vom ganzen garten besitz ergriffen und klettert mit wonne an meinem goldregen und sommerflieder hoch. er kommt jetz raus, aber ganz werd ich das nicht schaffen den er wurzelt überall.

    den wilden wein hab ich auch gekillt. er sollte eigentlich nur eine kleine hauswand
    schmücken hat dann den balkon meiner mutter in beschlag genommen und ist
    dort so gewuchert, daß es die platten gesprengt hat .

    aber..... es sieht halt einfach schön aus.....

    man muß eben penetrant hinterher sein und immer brav zurückschneiden und das
    hab ich in den vergangenen 15 jahren eben verpasst.

    gruß geli

    die versucht seit einem jahr ihren garten in den griff zu bekommen.
     
    @Hobbypflanzer

    Moin, Manni,
    ich HABE eine Komposttonne...für den Efeuschnitt bräuchte ich aber vier davon, es ist wirklich viel!
    Meine "6 Euro! Raubritter!" Bemerkung war eigentlich auch mehr darauf gemünzt, daß ich es bei den sowieso schon horrenden Müllgebühren für eine Unverschämtheit halte, für eine dicke Papiertüte diesen zusätzlichen Betrag zu kassieren.
    Und, wie gesagt: ich MAG den Efeu. Auch in schlichtgrün.
     
    Hallo,
    a010.gif


    ich möchte noch einmal auf meinen Beitrag hinweisen:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...e-eigene-garten.html?highlight=efeu#post11110

    Es kommt darauf an, was für einen Efeu man nimmt. Meine Mutter hat vor ca 25 Jahren einen kleinblättrigen Efeu, der in so einer Geschenk - Blumenschale mit verschiedenen Pflanzen war, an unser Gartenhäuschen gepflanzt. Das Häuschen lebt schon lange nicht mehr, aber das Efeu ist im laufe der Zeit schön gerankt. Pro Jahr nur wenige cm. Und wir haben bisher nur einzelne Ausläufer geschnitten.

    blumen_013.gif
    blumen_013.gif
    blumen_013.gif

    Zusätzlich habe ich euch einmal einen Link beigefügt.

    http://www.efeugarten.de/

    klickt bitte auf die Efeuliste und lasst das PDF-Format anzeigen. Dort wird beschrieben, welche Sorten langsam wachsend sind.


    In diesem Link vielleicht die Fotoliste vom Efeu anklickern.
    bis.gif


    http://www.fuchsien-friedl.de/


    Es gibt so viele unterschiedliche Arten von Efeu. Und wenn ihr jetzt den schnellwachsenden und wuchernden erwischt habt, dann tut es mir leid.
    36_14_15[1].gif





    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    f035.gif
    die ihren Efeu noch immer liebt
     
    Hallo Tina

    Frag doch mal bei der Stadt nach. Es kostet hier wirklich nichts!!!! (in NRW)
    Die braune Tonne wird auch regelmäßig alle 14 Tage abgeholt und da kannst du Efeu schneiden ohne Ende :-D

    Solltest du Mieter sein, sprech mit deinem Vermieter.
    Dem kostet es genau so viel :-)

    Manni
     
    Uaaah, muß ich das jetzt NOCHmal klarstellen?

    Ich mag unseren Efeu. Er war lange vor uns hier. Wahrscheinlich haben in seinem Schutz schon Dinosaurier geschlafen. Im Leben käme ich nicht darauf, ihn weghaben zu wollen.

    Aber Tatsache ist nunmal: er wuchert, er wächst, er kriecht. Also muß er geschnitten werden. Der Schnitt muß irgendwohin. Also kaufe ich mir dafür (ZUSÄTZLICH zur braunen Komposttonne!!!) einen braunen Sack. Und das ist auch OK.

    Drücke ich mich denn so mißverständlich aus? Sorry...
     
  • Zurück
    Oben Unten