Echinacea

Danke für Deine Antwort, Michi!

Wahrscheinlich habt Ihr alle Recht und ich sollte es wirklich noch mal probieren. Weiß nur nicht, ob es dafür jetzt nicht schon zu spät ist.

Weiß jemand von Euch, ob das stimmt, daß Sonnenhut im ersten Jahr oft nicht blüht?

Hat vielleicht jemand Fotos von selbstgesäten Keimlingen, oder sogar nach einem Jahr? (So als Motivation).
 
  • Also, ich habe jetzt zum 3. Mal den Versuch durch mit Echinacea auf der Fensterbank. Es ist kein einziger Samen überhaupt gekeimt....
    Würde jetzt mal Mitte Mai abwarten und vielleicht gleich draussen säene. Hat da jemand Erfahrung; :confused:

    - geht das überhaupt?
    - wie sollte der Boden sein?
    - wie lange rechnet man bis zur Keimung?


    Gruss, und schönen Feiertag!:cool:
    Jostabeere
     
    Hallo an alle,

    ich belebe den Fred hier einmal, da ich dieses Jahr auch gerne Sonnenhut aussäen möchte.

    Habe nun schon viel gesucht (hier und auch sonst im net), aber eigentlich werde ich immer verwirrter. Mal ist der Sonnenhut ein Lichtkeimer, mal ein Kaltkeimer und auch von "Normalkeimer" habe ich mittlerweile gelesen. Ja watt denn nü?:(

    Bestimmt kennt hier jemand die geeignete Aussaattechnik? Würde mich sehr freuen!

    Liebe Grüße
    Gabi
     
  • Ich habe Sonnenhut in meinem Garten und habe letztes jahr zum ersten mal eine Tinktur fürs Immunsystem angesetzt.

    Ich gestehe , war mir so ziemlich egal ob Licht .-kalt.- oder warmkeimer.

    Ich hab sie damals so im Februar auf der Fensterbank gezogen.
    2 Töpfchen und in jedes Töpfchen 2-3 Körnchen , etwas erde darüber und immer schön feucht halten. Das schafft man am besten in dem man Folie darüber spannt.

    Ich nehme für alle aussaaten Aussaaterde.

    Im Garten und die erste Blüte und mit dem vermehren klappt es von alleine :))

    Man kann es aber auch so ca. März direkt in den Garten säen. Ich würde dann aber zu einer Glocke oder einem grossen Glas darüber raten.

    Manchmal macht man sich mit dem Aussäen etc. viel zu verrückt.;)

    Hier ein Bild einer Blüte. Nicht von der Farbe täuschen lassen. Sie ist stark dunkel rosa .
     

    Anhänge

    • DSC00045.JPG
      DSC00045.JPG
      83 KB · Aufrufe: 182
  • Hi Ihr Sonnenhutanbeter

    Ich habe 7 verschiedene Sorten im Garten stehen. Ich gebe zu, dass Aussaat und die Entwicklung der Pflanze eine spannende und interessante Geschichte ist, aber Stauden sind KEINE Großinvestition, für 2,5 - 3,5 Euronen erhält man prächtige Exemplare, die viele Blüten ansetzen.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • Hallo Linda

    Nicht selbst ausgesät, aber selber gekauft und ein wenig Motivation. Die drei haben weniger als 10 Euro gekostet.

    Grüßle
    Leobibi
     

    Anhänge

    • P1010836.JPG
      P1010836.JPG
      159,1 KB · Aufrufe: 247
    • P1010929.JPG
      P1010929.JPG
      146,8 KB · Aufrufe: 128
    • P1010833.JPG
      P1010833.JPG
      238,6 KB · Aufrufe: 308
    Ich habe Sonnenhut in meinem Garten und habe letztes jahr zum ersten mal eine Tinktur fürs Immunsystem angesetzt.

    Manchmal macht man sich mit dem Aussäen etc. viel zu verrückt.;)

    Danke ersteinmal für eure Antworten!

    Ja eigentlich mache ich mich beim Thema Aussäen gar nicht sooo verrückt, aber den Sonnenhut möchte ich dieses Jahr zu gerne in meinem Garten säen und sehen:D Aber ´ne Tinktur für´s Immunsystem? Nee, der muss schon alleine klar kommen...;)

    Mit Sonnenhut habe ich so garkeine Erfahrung....:D.
    Um Licht/ Dunnkelkeimer oder Warm/ Kaltkeimer habe ich mir herzlich wenig Gedanken gemacht.:rolleyes:LG Christa

    Dann simma ja schon zu zweit!:rolleyes: Danke Christa! Innerlich hatte ich wohl auf so einen Erfahrungsbericht gehofft. Also ab in die Erde und los geht´s.:cool:

    Liebe Grüße
    Gabi
     
  • Hatte meine Echisamen im Topf über den Winter draussen stehen. Habe sie vor ca 2 Wochen reingeholt und warm gestellt. Habe heute das erste zaghafte Grün gesehen ... freu. Mal sehen, wie sich das weiterentwickelt.

    LG, Silvia
     
  • Huhu Gabi!

    Schnell einen "Lagebericht" von der Echinaceafront geben.
    Bis jetzt ist noch nix geilwüchsig oder matschig.
    LG Christa

    Na Christa, das klingt gut und sieht doch wohl auch gut aus
    c011.gif



    Hatte meine Echisamen im Topf über den Winter draussen stehen. Habe sie vor ca 2 Wochen reingeholt und warm gestellt. Habe heute das erste zaghafte Grün gesehen ... freu. Mal sehen, wie sich das weiterentwickelt.

    LG, Silvia

    Weh, das klingt jetzt aber wieder doch sehr nach Kaltkeimern....

    Nun denn, kann es ja eh nicht mehr ändern, die Samen sind unter der Erde. Wenn ich es richtig überschlagen habe, hat es aber bei euch schon so ca. 2 Wochen gedauert bis sich das erste Grün zeigte? Meine haben gerade eine Woche um, nüxx zu sehen. Aber die ersten Tomaten zwinkern mir gaaanz sachte zu....;):D

    Weiterhin gutes Gelingen und Gedeihen wünscht
    Gabi
     
    Hallo Gabi, nur keine Panik auf der Titanik! Ich werde von meinen Samen auch Mitte Februar noch mal was aussäen. Das mit den Kaltkeimern war ein Test. Da könnte man nämlich die Samen auch im Herbst gleich aufs Beet machen.

    LG, Silvia
     
    Aber ´ne Tinktur für´s Immunsystem?

    Die Tinktur war auch nicht für den Sonnenhut , sondern für mich :D
    Dafür kann man auch nur den Echinacea purpurea (Heilpflanze) verwenden.
    Die anderen Arten sind Sommerblumen.
     
    Hallo Gabi, nur keine Panik auf der Titanik! Ich werde von meinen Samen auch Mitte Februar noch mal was aussäen. Das mit den Kaltkeimern war ein Test. Da könnte man nämlich die Samen auch im Herbst gleich aufs Beet machen.

    LG, Silvia

    Hallo ihr Lieben,

    wie sieht es denn bei euren Sonnenhüten aus? (Kaum neugierig bin...);)

    Meine Aussaat (3 verschiedene Farben, je drei Stück) hat komplett versagt. Nüx, nada, nothing gekommen.:(

    Ich versuche es aber trotzdem noch einmal...:rolleyes:


    Liebe Grüße
    Gabi, die hofft, dass es bei euch besser geklappt hat:eek:
     
    Hallo Gabi, von meinen 6 Sorten Sonnenhut ist eine einzige mikrige rote gekommen. Von meinen Kaltkeimern nicht einer ... Na ja, wieder eine Bestätigung, dass ichs mit den Sämereien nicht so im Daumen habe.
    Die einzigen Kaltkeimer die alle aufgegangen sind, ist die Wolfsmilch Schneehügel. Da freue ich mich aber sehr. Hatte die vorher noch nie im Garten.

    LG, Silvia
     
    hallo,
    zu den echis auf den fotos (gelb und orange-rot) kann ich aus erfahrung berichten, daß ich die samen nur so über die beete gerebelt habe, im herbst, nach dem abschneiden bzw. einige köpfe im frühjahr und sie haben geblüht. rosa hab ich 'ohne fülle' und die scheinen sich nicht so leicht zu versähen.
    also nur mut, die kommen.
    lg fledermaus
     
    Ich gebs für dieses Jahr auf mit der Aussäerei. Werde lieber versuchen Pflänzchen zu ertauschen oder zu kaufen.

    LG, Silvia
     
  • Similar threads

    Oben Unten