Durstige Pflanze gesucht

Registriert
18. Juni 2016
Beiträge
1
Hallo, ich bin Evelyn und neu hier, ich habe mich hier angemeldet, weil wir dringend Hilfe brauchen.
Wir (mein Mann und unsere zwei Mädels) haben uns ein Fachwerkhaus in einem Quellgebiet gekauft.
Das der Keller feucht ist und sein muss ist uns klar. Allerdings fängt alles an zu Schimmeln, da dass Wasser gegen die Kellertreppe (Außen) drückt und teilweise sogar aus der Mauer Wasser in den Keller läuft. Das wir die Wände neu verputzen müssen ist uns klar. Aber mir kam die Idee in den Bereich neben der Treppe (da liegen Kieselsteine) eine Pflanze zu setzten, die Lehmboden mag, sehr durstig ist (um das Wasser etwas zu reduzieren), die das Mauerwerk nicht sprengt (das will mein Mann nicht) und natürlich nicht Todgiftig ist (wegen der Kinder).
Bevor wir anfangen alles aus zu buddeln und Drainagen zu legen.
Der Bereich liegt derzeit im Sommer von Morgens bis Nachmittags in der Sonne.


Kennt jemand so eine Pflanze?


Liebe Grüße Evelyn
 

Anhänge

  • P1040934.webp
    P1040934.webp
    541,8 KB · Aufrufe: 199
  • P1040931.webp
    P1040931.webp
    544,1 KB · Aufrufe: 165
  • Mir fallen derzeit nur die Weiden und Birken ein. Allerdings sind diese Pflanzen nicht zu empfehlen, da sie erstens so dicht beim Haus zu gross werden und eben deren Wurzeln das Mauerwerk sprengen könnten. Auch wenn besonders Birken eigentlich sehr schöne Bäume sind.

    Um solche Wassermengen zu reduzieren braucht es schon grosse Pflanzen mit einem grossen Wurzelwerk.

    Wenn ihr aber sowieso alles ausbuddelt und Drainagen legen wollt, müsste das doch genügen. Hauptsache, das Wasser fliesst durch die Drainage auch wirklich weg.
     
    mir fällt da nur eine pflanze (baum) ein die soviel wasser aufnimmt das ist die Erle eine nimmt am tag bis zu 300l wasser auf die wachsen auch vorwiegend in quell.-u.moorgebieten. aber für euer vorhaben so nah am haus unrealistisch.da bleibt euch wirklich nichts anderes übrig als rundherum das haus freilegen die Fundamente und mauern im Erdreich isolieren und doppelte Drainage legen.wir haben hier sogar alte häuser da wurden die quellen im keller zusammen gefasst und als Bach durch das haus geführt da rauscht es regelrecht im keller aber die fundemente und mauern sind alle aus Naturstein.


    v.g.Bernd
     
  • Wie hier schon mehrmals geantwortet, werdet Ihr um die Drainage nicht herumkommen.
    Nachdem die Beete sehr feucht bis nass sind, könnt Ihr Hortensien in die Beete pflanzen. Die brauchen viel Wasser. Aber auf keinen Fall zu nah ans Haus pflanzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten