Durchfall beim Katzenbaby - was tun?

Registriert
21. Okt. 2007
Beiträge
121
Hallo unser kleiner Coco, ca 8 Wochen ist seit 2 Tagen bei uns und hat echt schlimmen Durchfall. Sonst ist er putzmunter . Hat auch nen unbändigen Appetit. Die Tierschutzinitiative von der wir ihn haben sat das käm durch die Entwöhnung der Muttermilch?
Soll man abwarten oder giebts das was unterstützendes?
LG Ingo
 
  • AW: Durchafll beim Katzenbaby

    als wir unseren kater aus dem tierheim geholt haben, haben wir damals aus absolut dummer unwissenheit einen bösen fehler gemacht. wir haben kein kittenfutter geholt sondern normales katzenfutter !!!!!! der kleine hat uns die ganze wohnung zugesch..... !!!!! Man der hat mir vielleicht leid getan !!!!!
    Wir haben den Tierarzt angerufen, und der kannte das Problem wohl schon von Katzenneulingen. 2 Tage das richtige Futter und schon war das Problem beseitigt !!!!!
    Kann mir was ähnliches vorstellen -- Futterunverträglichkeit oder Umstellungsschwierigkeiten !!!!!

    liebe grüße jakasi
     
    Es kann natürlich an der Futterumstellung liegen aber nicht daran das es keine Milch mehr bekommt oder das es kein Kittenfutter ist.
    Sollte der Durchfall anhalten geh zum Tierarzt. Dann brauch er Antibiotikum. Als Unterstützung für den Darm kannst du Bactisel unters Futter streuen (pro Kitten 1/2 Löffel der beiliegt).
    Durchfälle können sehr gefährlich sein also handel. Geb dem Kitten keine Milch oder Katzenmilch und wechsel das Futter nicht. Das ist nicht gut für die Darmflora.

    Mücke
     
  • aber nicht daran das es keine Milch mehr bekommt oder das es kein Kittenfutter ist.

    da irrst du !!! daran könnte !!! Es sehrwohl liegen !!!!! ich habe den Fehler ja gemacht und mein kater ist dafür bestraft worden !!!! Das soll aber keine Patentlösung sein !!! Natürlich muss man Durchfall gerade bei so kleinen Tieren sehr ernst nehmen, die trocknen ja sehr schnell aus - und das ist supergefährlich !!!! War nur ein Lösungsansatz, um das zu überprüfen - Tierarztbesuch ist auf jeden Fall fällig !!! ich löse meine gesundheitsprobleme ja auch nicht im Netz !!!!!!!!!
     
  • Was sollen deine vielen Ausrufezeichen.
    Wieso sollte es daran liegen das sie mit 8 Wochen keine Muttermilch mehr bekommen. Ab der 5 bis 6 Woche lernen sie anderes Futter zu sich zu nehmen. Und wieso umbedingt Kittennassfutter. Man darf auch normales Futter füttern. Die Katzen draußen bekommen in der Regeln kein Kittenfutter sondern das was sie erbeuten. Was machen denn die ganzen Tierheime mit den Kitten? Sie leben von gespendeten Futter und können sich das teure Kittenfutter gar nicht leisten. Natürlich ist es nicht schlecht wenn gefüttert wird aber es ist kein "MUSS".
    Dann würden ja alle Strassenkitten und alle die ich hochziehe den totalen Durchfall haben.
    Oftmals liegt der Durchfall bei einer Futterumstellung, Würmer oder bakterielle Infektionen. Wenn sie frisch entwurmt oder sogar geimpft werden kommt es auch häufig vor.
    Auch häufiges wechseln der Futtermarke kann daran schuld sein das die Darmflora kippt. Und liebe jakasi da irre ich mich nicht.

    Mücke
     
    AW: Durchafll beim Katzenbaby

    als wir unseren kater aus dem tierheim geholt haben, haben wir damals aus absolut dummer unwissenheit einen bösen fehler gemacht. wir haben kein kittenfutter geholt sondern normales katzenfutter !!!!!! der kleine hat uns die ganze wohnung zugesch..... !!!!! Man der hat mir vielleicht leid getan !!!!!
    Es ist schon so wie Muecke bereits geschrieben hat. Der Fehler lag, wenn überhaupt, eigentlich nur darin das ihr vorerst nicht das gleiche Futter wie im Tierheim gefüttert habt. Und im Tierheim füttern sie alles aber ganz gewiss kein Kittenfutter. Kittenfutter gehört im Prinzip in die gleiche Kategorie wie Seniorenfutter oder dergleichen. Kann man natürlich futtern, man kann es aber auch bleiben lassen. Reine Abzocke. In dem Moment wenn das Kitten feste Nahrung zu sich nimmt kann man ganz normales Futter verwenden. In der Natur gibt es ja schliesslich auch keine speziellen Mäuse nur für Kitten.

    Das Katzenkitten in jungen Jahren Durchfall haben, ist vollkommen normal und trifft auf die Mehrzahl aller Katzen zu. Das liegt an vielen Dingen und muss von Fall zu Fall geprüft werden. Erstens hat sich die Verdauung noch nicht richtig eingespielt. Der ganze Organismus muss sich halt auch erst auf ein bestimmtes Futter einpegeln. Ausserdem haben Kitten auch noch keine Abwehrkräfte wie dies bei älteren Katzen der Fall ist, diese müssen nach und nach halt erst erworben werden. Natürlich sollte man einen TA aufsuchen und sich von ihm beraten lassen, aber man muss auch nicht gleich in Panik verfallen.

    Da Katzen äussers sensibel auf Futterwechsel reagieren, sollte man bei Durchfall auf alle Fälle bei einer Sorte Futter bleiben. Keinesfalls immer neue Sorten ausprobieren, in der Hoffnung das der Durchfall vielleicht irgendwann dadurch weggeht. Das ist sehr viel schädlicher für die Katze. Wichtig ist vorallen, das die Katze keine Parasiten, Würmer, Bandwurm und ähnliches hat und keine generellen Futterunverträglichkeiten vorliegen.
     
  • Die vielen Ausrufezeichen sind halt meine Art zu schreiben ! Sie haben nichts mit Dir zu tun . Eigentlich sollten sie nur meine eigene dummheit unterstreichen . Das erste was ich damals getan habe war beim Tierheim anzurufen um zu fragen ob er das vorher schon mal hatte. Vom Futter her haben die mir gesagt das die eigentlich wenn es garnicht anders geht weil die ja auf Spenden angewiesen sind verschiedene Sorten Füttern. Und dann hab ich beim Tierarzt angerufen, der mir das mit dem kittenfutter gesagt hat, das muss wohl an der Nährstoffzusammensetzung liegen.... !
    Die haben mir auch sofort von Milch und Katzenmilch abgeraten - das beste ist immer noch Wasser !

    und gaaaanz wichtig wenn der durchfall schon zu lange dauert tierarzt !!!!!!
     
    AW: Durchafll beim Katzenbaby

    In der Natur gibt es ja schliesslich auch keine speziellen Mäuse nur für Kitten.

    :confused: In der Natur gibts aber auch kein Dosenfutter. ;)

    Durchfall bei einer Katze ist immer ernst zu nehmen, denn sie trocknen rasch aus. Im Allgemeinen ist Durchfall bei Babies immer besonders gefährlich, egal ob Mensch oder Tier. Ab zum Tierarzt, wenn es nicht schon zu spät ist.

    pixi
     
    Wie gehts denn jetzt dem Coco??

    Mücke

    Also wenn du mal im Parallelstrang schaust:

    Unter dem Titel "Katze dreht durch auf Spielzeug" beschreibt der Strangeröffner am 7. Juli, dass seine acht Wochen alte Katze wie wild das neu gekaufte Spielzeug bearbeitet.

    Ich schließe mal daraus, dass der Durchfall vom 4. Juli dann nicht so gravierend war und er ihn (mit Hilfe des Tierarztes??) in den Griff bekommen hat, so dass die Katze schon wieder voll auf Touren war, was die wilde Spielszene beschreibt.

    Ich finde es auch ein bisschen schade, dass der Strangeröffner es nicht für notwendig hält, hier eine kurze Rückmeldung zu geben.

    Noch heftiger allerdings finde ich eine Tierschutzinitiative, die Kitten mit acht Wochen von der Mutter trennt und abgibt!!!

    Jeder, der schon mal mit Katzen zu tun hatte, weiß genau, dass Katzenkinder dringend die Sozialisation durch die Mutter bis zur 12., besser 13. Woche brauchen, um charakterlich gefestigte Wesen zu entwickeln.

    Zu früh von der Mutter getrennte Kätzchen, dann gar noch als Einzeltier gehalten entwickeln leider in sehr vielen Fällen problematisches Sozialverhalten bis hin zu Protest-Unsauberkeiten...

    Ich weiß, wovon ich spreche, unsere erste Katze war zwar schon fünf Monate alt, als wir sie aus dem Tierheim holten, allerdings war sie von dem Besitzer ihrer Mutter mitsamt ihren Wurfgeschwistern bereits im Alter von 8 Wochen dort abgegeben worden.

    Ich habe sie von Herzen geliebt, aber das Zusammenleben mit ihr war wahrlich nicht einfach.

    Wenn man bedenkt, wie viele Probleme man sich ersparen kann, wenn man nur ein paar kurze Wochen länger auf das ersehnte Katzenbaby verzichtet, sollte es doch nicht soo sehr schwerfallen, geduldig zu sein.

    Wobei ich der Ehrlichkeit halber zugeben muss, das Warten auf meine beiden Neuzugänge, die erst mit 13 Wochen bei uns einziehen werden, gestaltet sich doch schon seeehr nervenzehrend.

    Aber man kann sich ja ablenken, indem man schon mal einen neuen Kratzbaum auswählt und neue Katzennestchen und all sowas für die kleinen Racker...
     
  • Noch heftiger allerdings finde ich eine Tierschutzinitiative, die Kitten mit acht Wochen von der Mutter trennt und abgibt!!!

    ...

    Wie meinst du das... ????
    Meistens sind es Strassenkatzen die von Tierschützern so früh abgegeben werden. Das kommt aber daher, das die Kitten von verwilderten Katzen früh genug eingefangen werden müsse um sie..
    1. Das Muttertier kastrieren zu lassen, denn sonst kommt bald der nächste Wurf
    2. gezielt einfangen zu können (um so älter, um so schwieriger)
    3.sie auch noch vermitteln können, denn eine Katze mit 12 Wochen die den Menschen nicht kennt ist total geprägt und sehr schlecht zu zähmen (wenn ich es mal einfach ausdrücke)

    Oftmals werden die Mütter überfahren oder Kinder schleppen die Kleinen herum oder benutzen sie als Wurfspiel.

    Wenn ich aber zum Züchter gehe (wieder ein Thema für sich) dann sollte man schon darauf achten, dass das Tier bis zur 12 Woche bei der Mutter bleibt. Das kann man aber überhaupt nicht vergleichen. Diese Tier wachsen ja in einer Familie auf und das ist was völlig anderes.

    Und nun zur Einzelhaltung.
    Du greifst hier einfach mal an, ohne nachzufragen..
    Ich selbst bin nicht für Einzelhaltung , wegen dem sozialen Aspekt (da gibts aber auch schon Diskussionen drüber) aber bei einer Einzelhaltung mit Freigang spricht nichts dagegen (in meinen Augen).
    Reine Wohnungshaltung nur im Doppelpack (wurde aber auch schon massig diskutiert warum ich das so empfinde).
    Coco ist keine reine Wohnungskatze. Er darf sein Leben auch draußen verbringen, ist den ganzen Tag über nicht alleine und auch so in sehr guten Händen (Xena;)).

    Mücke
     
    Wie meinst du das... ????
    Meistens sind es Strassenkatzen die von Tierschützern so früh abgegeben werden. Das kommt aber daher, das die Kitten von verwilderten Katzen früh genug eingefangen werden müsse um sie..
    1. Das Muttertier kastrieren zu lassen, denn sonst kommt bald der nächste Wurf
    2. gezielt einfangen zu können (um so älter, um so schwieriger)
    3.sie auch noch vermitteln können, denn eine Katze mit 12 Wochen die den Menschen nicht kennt ist total geprägt und sehr schlecht zu zähmen (wenn ich es mal einfach ausdrücke)

    Oftmals werden die Mütter überfahren oder Kinder schleppen die Kleinen herum oder benutzen sie als Wurfspiel.

    Wenn ich aber zum Züchter gehe (wieder ein Thema für sich) dann sollte man schon darauf achten, dass das Tier bis zur 12 Woche bei der Mutter bleibt. Das kann man aber überhaupt nicht vergleichen. Diese Tier wachsen ja in einer Familie auf und das ist was völlig anderes.

    Und nun zur Einzelhaltung.
    Du greifst hier einfach mal an, ohne nachzufragen..
    Ich selbst bin nicht für Einzelhaltung , wegen dem sozialen Aspekt (da gibts aber auch schon Diskussionen drüber) aber bei einer Einzelhaltung mit Freigang spricht nichts dagegen (in meinen Augen).
    Reine Wohnungshaltung nur im Doppelpack (wurde aber auch schon massig diskutiert warum ich das so empfinde).
    Coco ist keine reine Wohnungskatze. Er darf sein Leben auch draußen verbringen, ist den ganzen Tag über nicht alleine und auch so in sehr guten Händen (Xena;)).

    Mücke

    Sicher Mücke, er schläft im Bett und wird verwöhnt ohne Ende...
    Allerdings ist er vermutlich noch keine 8 Wochen alt und hatte deshalb Durchfall...
    ER hat vor der Haustür ein Katzenparadies und ist eigentlich nie alleine, er kann immer reinspazieren und schauen was Sache ist....Patienten begrüßen und wieder weitertigern
     
    ich hatte gerade ein ähnliches Problem mit einem meiner Katzenbabys.

    Als ich die Antworten hier gelesen habe, hab ich sofort den Tierartzt angerufen, und ihn um Rat gefragt.
    Er hat gesagt, ich soll mir keine Sorgen machen!
    Was ich auf jeden Fall machen soll, ist das Futter wegstellen, und ihnen erstmal nichts mehr zu fressen geben.
    Möglicherweise haben sie zu viel gefressen...

    Wenn der Durchfall erst seit ein paar Stunden da ist, braucht man sich keine Sorgen machen, wenn es nicht anhält macht es dem Kleinen nichts aus.... :)
     
    :oSchade das bei solchen Themen immer gleich angegriffen wird .

    Leider ist es so das Findlingsmütter nicht so lange ihre kleinen haben , wie Zuchtkatzen ( thema für sich )
    Der Tierschutz ist oft überfordert , Geld - und Platzmangel
    Darum werden die kleinen oft früher abgegeben , obwohl dieses wirklich nicht optimal ist , denn 10 Wochen sollten sie mindest sein .

    Die damaligen ersten Findlinge ( ohne Mutter ) waren ca. 7-8 Wochen alt und noch nur Muttermilch gewöhnt .
    Abgewöhnung mit Muttermilchersatz auf feste Nahrung musste schrittweise gehen.

    Meine letzten vier Findlinge ( ohne Mutter ) waren keine 3 Wochen als .
    Auch da gabs etliche Wochen Muttermilchersatz und nach und nach Kittenfutter , dann normal Nahrung .

    Bei allen gabs hin und wieder mal Verdaungsprobleme , aber dann wird halt Bäuchlein massiert und Dünner Tee gegeben :)

    Muss aber bestätigen , ist der Durchfall zu stark , dann sollte gefragt werden . Denn Wasserverlust bei so kleinen ist nie gut .

    Schön das es dem kleinen Racker wieder gut geht :)

    @hey
    Ich weiss nicht wie alt dein Baby ist , aber Futter ganz wegnehmen ist nicht gut . Der gute Doktor ist etwas ...... Naja :rolleyes:
    Denn die kleinen brauchen noch Energie und Resultat wird sein das sie später erst recht rein hauen .
    Lieber alle 2-3 stunden einen Löffel voll geben .
     
    Der gute Doktor ist etwas ...... Naja :rolleyes:
    Jetzt muss ich doch mal eine Lanze für unsere Tierärzte brechen.
    Ich gehe davon aus, dass diese eine gehörige Portion Verantwortungsbewusstsein besitzen und sich deswegen regelmäßig von echten Tierspezialisten einschlägiger Gartenforen wertvolle Tipps einholen, bevor sie telefonisch irgendwelche Unwahrheiten verbreiten.

    Sie melden sich dort quasi inkognito an, stellen dann bewusst laienhaft ihre Fragen (mein Hamster hat seltsame Blähungen) und geben dann die wertvollen Antworten (öffnen sie regelmäßig das Überdruckventil) an ihre Patienten weiter.
     
  • Zurück
    Oben Unten