Durchfall beim Katzenbaby - was tun?

Der gute Doktor ist etwas ...... Naja

Sollte bestimmt uebervorsichtig heissen, Pit ;)
Das Futter komplett wegzulassen, davon halt ich aber ueberhaupt nichts.
Hab selber einen 3 Wochen alten Findlingskater aufgezogen,
mit allen Hoehen und Tiefen, die man bei solchen Kitten oft erleben kann.
Meine TAin hat mir damals geraten (Katerchen war da schon 5 Wochen alt)
Fencheltee mit etwas Nassfutter vermischt zu geben.
Und das hat prima funktioniert, nach 3 Tagen war der Durchfall so gut wie weg.
 
  • Meine Mutter hat mit ihrem Kater das gleiche Problem. Sie hatte ihm damals extra Kittenfutter gekauft, weil sie es gut meinte. Da er vorher aber nur normales Futter hatte, konnte er das auch nicht ab. Nach Umstellung auf normales Futter, hat sich das recht schnell mit dem Durchfall gegeben. Der Tierarzt hatte ihr damals geraten mehr Trockenfutter hinzustellen als Nassfutter.

    Meine zwei Kater sind damals mit 8 Wochen von ihrer Mutter weg und sie waren selbständig und stubenrein. Die Mutter hatte schon 2 Wochen vorher kein Interesse mehr an den Kätzchen und sie sind gut damit klar gekommen. Ich habe meine Kater von Geburt an regelmäßig besucht und sie sind ziemlich auf mich fixiert. Denke grade das frühe besuchen hat die Bindung ausgemacht.

    Bei meiner Mutter musste der Kater sogar mit 7 Wochen ausziehen, da die Mutter anfing die Kids zu beissen. Das wäre sicher nicht gut gegangen wenn die Kids noch länger bei der Mutter geblieben wären. Aber auch dieser Kater ist kein Problemkind. Er hat seinen eigenen Kopf, aber das ist doch auch ok.

    Ich denke man kann nicht pauschal sagen, ab wann die Kätzchen von der Mutter weg können. Oftmals hängt es auch von äußeren Umständen ab, die man nicht immer beurteilen kann. Unsere Kater haben sich gut entwickelt und ich würde es immer wieder genauso machen, wenn ich die Möglichkeit habe.
     
    Genau Fencheltee ist sehr gut , entweder mit Futter oder ganz wenig in das Flächchen .
    Denn oft haben die kleinen Trotz aller Massagen ein Blähbäuchlein :)

    @Gitti
    Klar gibts Ausnahmen , die sollte man dann aber auch nicht als Vorbild nehmen .
    Denn tatsächlich können auch Katzenmütter bis zu einem gewissen Alter an ihren Baby hängen , genau wie Hundemütter auch .
    Meine ersten Findel waren auch 7 Wochen alt , verfloht , ausgehungert , schmutzig und unsauber .
    Die Mutter hatte jedes Jahr 2 x Junge bekommen und hatte selber keine Kraft mehr .
    Klar das man dann die kleinen weg nimmt .

    Die letzten waren für nicht ganz 3 Wochen schon astrein gepflegt und erzogen .
    War es dunkel , waren sie mucksmäuschen still :) ....dazu waren sie mit 3 1/2 wochen schon fast sauber .....ein Malleur beim spielen passierte halt schon mal ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Unser TA hat immer Hüttenkäse mit Stampfkartoffeln (ganz leicht gesalzen) empfohlen... hat bei meiner Katze hervorragend geholfen.
     
    @Pit
    Demnach stamm ich von Katzen ab :grins:


    Yo wenn sie Kartoffeln und hüttenkäse essen , dann ist das gut.
    Unsere Kira hätte das nicht mal als kleine angeschaut :)
     
  • Der Doc hat bestimmt gesagt:
    "Komplett weglassen für die kommenden 3 Wochen".
    Bist Du aba ne fiese Moeppel, Pit :grins:
    Wenn unsere Katzen die Sch.....ei haben, gibt es immer Salzbrezeln und Cola.:grins:

    Zum Thema Salzbrezeln und Cola :

    Das allgemein bekannte Hausmittel Cola und Salzstangen kann Dr. med. Markus Beier, Facharzt für Allgemeinmedizin und Innere Medizin aus Erlangen, Durchfallgeplagten jedoch nicht empfehlen: "Durch die Salzstangen und das süße Getränk nimmt der Betroffene unkontrolliert viel Salz und Zucker zu sich, was den Durchfall verstärken kann".

    Bist Du sicher, dass Deine Katzis sowas bekommen, Pit ?
     
    @ Heide
    Ich denk eher dad Pit wieder Spässli machte :)

    Aber ich muss sagen das ich wenn ich krank bin auf Salzstangen und Cola schwör.
    Oder wenn mein Reiz-Magen-Darm wieder verrückt spielt und mir übel ist .
     
  • Genau Fencheltee ist sehr gut , entweder mit Futter oder ganz wenig in das Flächchen .
    Denn oft haben die kleinen Trotz aller Massagen ein Blähbäuchlein :)

    @Gitti
    Klar gibts Ausnahmen , die sollte man dann aber auch nicht als Vorbild nehmen .
    Denn tatsächlich können auch Katzenmütter bis zu einem gewissen Alter an ihren Baby hängen , genau wie Hundemütter auch .
    Meine ersten Findel waren auch 7 Wochen alt , verfloht , ausgehungert , schmutzig und unsauber .
    Die Mutter hatte jedes Jahr 2 x Junge bekommen und hatte selber keine Kraft mehr .
    Klar das man dann die kleinen weg nimmt .

    Die letzten waren für nicht ganz 3 Wochen schon astrein gepflegt und erzogen .
    War es dunkel , waren sie mucksmäuschen still :) ....dazu waren sie mit 3 1/2 wochen schon fast sauber .....ein Malleur beim spielen passierte halt schon mal ;)

    Wie gesagt, man sollte auf die Situation und die Umstände achten.
    Klar es gibt ach Katzenmamas, die an ihren Kleinen hängen, aber bei der Mutterkatze von meinen war es leider nicht so. Sie sind auch komplett als Wohnungskatzen aufgewachsen, vll. liegt es dann auch daran.

    Man merkt ja auch an den Kleinen, ob sie schon von der Mutter weg können oder eben noch nicht.

    Mein Kater hat gestern den Rückwertsgang eingelegt, als eine Kellerassel auf ihn zu gegangen ist. :rolleyes:Na vll. hätte dem einbischen mehr Training bei der Mutter doch nicht geschadet :)
     
  • Mein Kater hat gestern den Rückwertsgang eingelegt, als eine Kellerassel auf ihn zu gegangen ist.
    rolleyes.gif
    Na vll. hätte dem einbischen mehr Training bei der Mutter doch nicht geschadet
    icon_smile.gif

    :grins::grins:

    Naja unser Hund lief damals regelmässig vor einer Maus jaulend davon :D
     
  • Zurück
    Oben Unten