Dünger für Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Dill, Salbei)

Registriert
07. Feb. 2008
Beiträge
120
Ort
Hessen
Hallo,
wie im Titel gesagt, suche ich einen geeigneten Dünger für die von mir in einem Kasten angepflanzten Kräuter.
Mein googeln sagte, dass es ein organischer Dünger sein sollte. Danach recherchiert, habe ich einen bei A... gefunden.
Was mich aber stutzig macht, dass der Dünger zwar als organisch ausgewiesen wird, aber inhaltlich NPK (Mg-O) enthält.
Was wären Eure Ratschläge?
 
  • Weil Pflanzen "Chemie" fressen.

    Man kann Pflanzen mit mineralischen Düngern ("Kunstdüngern") oder organischen ("natürlichen Düngern") füttern.

    Aber im Grundsatz gehts immer um die gleichen chemischen Nährstoffe, egal ob man mineralisch oder organisch düngt.

    Stickstoff ist z.B. wichtig fürs Pflanzenwachstum. Brennnesseln wachsen in der Natur gerne auf stickstoffreiche Böden. Stellt man Jauche aus Brennnesseln her, erhält man einen stickstoffreichen, organischen Dünger.

    Kalium ist z.B. wichtig für das Fruchtwachstum bei Fruchtgemüse und Obst. Außerdem hat Kalium weitere vielfältige Aufgaben für Pflanzen. Beinwell ist reich an Kalium. Jauche daraus ist also ein kaliumreicher, organischer Dünger.

    Wenn du also einen organischen Dünger kaufst, steht auf der Verpackung auch eine NPK(Mg) Angabe. Eben weil der Dünger diese Nährstoffe in seiner organischen Form enthält.
     
    Den Kräutern ist es auch egal, ob sie ihren Stickstoff (das N im Dünger) aus organischem Material (zermahlene Kuhfüsse, Kuhfladen, Brennessel, Trester,etc.) oder aus der Luft bekommen.

    Der Grund, warum organischer Dünger als "besser" gilt, ist dass die Herstellung von Kunstdünger sehr Energie-intensiv ist.

    Geht es nur um die Grundnährstoffe, ist es tatsächlich wurst, was du deinen Pflanzen gibst. In organischen Düngern sind halt nicht nur die Grundnähstoffe drin, sie fördern auch ein gesundes Bodenleben, tragen zur Humusbildung bei. Das ist bei Topfkultur auch irrelevant, da kein/kaum Bodenleben vorhanden ist.

    Abgesehen davon, würde ich die von Dir genannten Kräuter eh nicht düngen, bis auf evtl. den Schnittlauch.
    Salbei mag nicht gedüngt werden, Dill und Petersilie sind zu kurzlebig, die kommen mit dem, was in der Blumenerde drin war Zeit ihres kurzen Daseins aus.

    Lediglich der Schnittlauch ist ausdauernd. Aber auch genügsam.
     
  • Ich dünge nur mein Basilikum. Schnittlauch wächst bei mir als Unterpflanzung und in Staudenbeeten, ich lasse ihn blühen - da bekommt er was mit, wenn ich meine Stauden/Rosen dünge....
     
  • Zurück
    Oben Unten