Auch menschlicher Urin?Urin ist ein hervorragender, schnell wirkender Stickstoffdünger.
Musst du nicht. Bestrafe mich ruhig.Den zweiten Satz überles ich jetzt mal...![]()
Ja siehste, und das sollte man (du und der andere) vorher schon wissen, eh man hier solchen Schmarrn in die Welt setzt!Klar, wenn man keine Medikamente nimmt.
Aber bevor die Harnstoffe nitrifiziert werden können, müssen sie über den Ureaseprozess zu Ammonium umgewandelt werden, also ganz so schnell geht das dann auch nicht. Nitrat ist übrigens wichtig für Erdbeeren, also ganz ohne wirds nicht laufen. Aber egal, das nur zum Abschluss, bin gespannt auf die Erdbeerkübelfotos, die wir wahrscheinlich eh nie sehen werden .....Es war aber ein Nitratfreier Dünger gesucht - da dürfte so eine Harnstoffbombe wie Urin (ob menschlich oder tierisch ist egal) nicht hilfreich sein. Sobald du ein paar der richtigen Bakterien in der Erde hast, nitrifizieren die dir alles schneller, als du möchtest.![]()
Gehört hab ich das zwar auch schon mal, aber für einen Laien wie mich ist das nicht direkt plausibel.Und Bodenflora stellt sich auch in Töpfen ein
Ja, klar. Auch „Gärtnergold“ genannt……. Der Pflanze ist ziemlich egal, woher sie ihren Stickstoff bekommt. Der Rest ist Kopfkino.Auch menschlicher Urin?
Ja, habe ich auch immer falsch gemacht. Mit Erdbeeren kann ich nicht. Und Himbeeren aber jetzt düngen, oder?Erdbeeren hätten im Spätsommer / nach der Ernte gedüngt werden sollen
Da setzten sie das Blüh-/Fruchtpotential fürs nächste Jahr an.
Google mal: Erdbeeren düngen!
Ich nehme den Beerendünger vom Discounter - der funzt wunderbar.
Zusätzlich noch ein paar Hornspäne, da das Erdbeerbeet (im Hochbeet) mit Kleintiereinstreu gemulcht ist.
Viel Erfolg
Ich glaube da verwechselst du was.Ja, klar. Auch „Gärtnergold“ genannt…….
Unterschreibe ich Dir sofort, bis auf Punkt 3. Denn organisch-mineralische Dünger haben den Vorteil, dass sie sofort und auf Dauer wirken. Würde ich nur immer einen mineralischen hernehmen, verarmt mir mein Bodenleben, die Huminstoffe im Boden nehmen ab und damit die Nährstoffspeicherfähigkeit meines Bodens. Nehme ich hingg nur organische Dünger her, kann ich akute Mangelzustände nicht sofortausgleichen, sondern muss erstmal ~3 Wochen warten, je nachdem wie fein er halt ist.Bei den 1000 Tierchen ist noch viel Chemie dabei!
Welchen Dünger
man den Vorzug gibt, ist aus Sicht der Pflanzenernährung letztendlich egal und bleibt dem Geschmack des Gartenbesitzers überlassen. Auch mit organischen Düngern wird der Boden überdüngt, wenn diese übermäßig angewandt werden. Ebenso kann eine zu starke organische Stickstoffdüngung die gleichen erhöhten Nitrat werte im Gemüse verursachen, wie eine über dosierte mineralische Stickstoffgabe.
· Organische Dünger wirken langsamer als mineralische Dünger und sind zudem meist teurer.
· Mineralische Dünger gibt es in großer Vielfalt. In den meisten Fällen ist man mit einem reinen Stickstoffdünger oder einem stickstoffbetonten Mehrnährstoffdünger gut und preiswert bedient.
· Organisch-mineralische Dünger bringen gegenüber rein mineralischen oder rein organischen Düngern keine Vorteile.
· Spezialdünger für einzelne Pflanzenarten (Rosendünger, Tannendünger, Blumendünger etc. sind in den meisten Fällen nicht erforderlich. Sie sind teuer und bringen keine Vorteile.
www.gartenakademie.rlp.de