Dünger am schimmeln :-(

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
ich habe mir in diesem Jahr einen richtig guten Dünger gegönnt, aber leider ist der am schimmeln. Ich hatte den Sack aufgemacht, indem ich eine kleinere Ecke abgeschnitten habe. Den Sack habe ich dann in die Garage gestellt.
Nun ist das Granulat grünlich geworden. :(:(
Kann ich den Dünger trotzdem noch nutzen? Wäre mega schade, wenn ich alles wegwerfen müsste. Das ist mir bisher noch nie passiert, das Dünger geschimmelt hat.

Frustige Grüße von Cathy
 
  • Ist das pelletierter Mist aus Industriemast (Ammoniakgeruch beim ersten öffnen der Tüte)? Es ist ganz normal, dass der an feuchter Luft schimmelt. Passiert im Boden ja auch nicht anders... auch Kompostpellets schimmeln.
     
  • Hallo Cathy,

    verrätst du, was das für ein Dünger ist/war? Melassedünger kann bestimmt schimmeln, ob der Dünger dann noch so gut für die Pflanzen ist, weiß ich nicht. Bei mineralischem Dünger kann ich mir eine Farbänderung durch Oxidation vorstellen, die mit Schimmel nichts zu tun hat, da hätten dann nur ein paar Salze schon mit dem Luftsauerstoff reagiert, was sie später, wenn du den Dünger ausbringst, auch täten - meiner Meinung nach weder schlimm noch schädlich.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • In Animalin sind vermahlene Tierkadaver und Pflanzenreste drin; es ist also ganz normal, das auch mal was schimmelt...
     
  • Das Zeug ist bei mir nicht mehr im Einsatz , da ich damit die schlechteste Ernte ever hatte. Jetzt gibt es wieder Blaukorn und das an Kompost , was ich selber fabriziere.
     
  • Und in den gemahlenen Tierkadavern, die auch von eingeschläferten Tieren kommen, sind noch die entsprechenden Medikamentenreste drin. Die 3 Millionen Tiere die jährlich durch Tierversuche "verbraucht" werden ( Quelle FAZ) müssen ja irgendwie entsorgt werden.
     
    Bitte das nicht durcheinander würfeln. Versuchstiere werden verbrannt und NICHT zu Dünger o.ä. verarbeitet.

    Ob nach der Sterilisation unter hohem Druck noch irgendwas pharmazeutisch wirksam bleibt, das man Nutztieren zu Lebzeiten verabreicht hat... keine Ahnung. Mein Gemüsebeet will ich nicht damit düngen.
     
    Das beruhigt mich, aber aus welchen Kadavern wird dieser Dünger dann gewonnen?
     
    Bei mir kommt das Zeug nur noch in die Blumenbeete. Kann aber auch gut sein, das ich es entsorge. Die Vorstellung, was da so alles drin ist......
    Dabei habe ich mir den Sack von einem Gärtner meines Vertrauens besorgen lassen. Da haben wir wohl sehr unterschiedliche Vorstellungen von Biodünger...
     
    Hufe und Hörner ist das, was sich in Hornspäne findet. Nichts schlimmes, wenn man nicht gegen die Massentierhaltung an sich ist.
    Aber Mineraldünger verteufelt ja auch jeder zweite. Ist ja nicht "bio"...
     
    Hallo,

    ich verwende für einen Teil meiner Kübelpflanzen seit 3 Jahren so einen Bio-Universal-Flüssigdünger. Zuerst gabs den nur von Neudorf. Inzwischen gibts sowas aber auch bei Obi und vereinzelt auch bei Edeka.
    Ist ein dickflüssiges dunkelbraunes Zeug. 90 % pflanzliche Stoffe aus der Lebens-Genuss- und Futtermittelherstellung. Aus was die restlichen 10 % bestehen konnte ich irgendwie nicht rauslesen.

    Es steht allerdings auf den Flaschen schon der Hinweis: Angesetzte Gießlösung kurzfristig verbrauchen.

    Meine Nachbarin hat das mal nicht gemacht, das Ergebnis war Schimmel.

    Ja, was macht man dann mit dem Zeug? Zumal da auch noch steht: Produkt nicht ins Abwasser oder in freie Gewässer gelangen lassen....
     
    Das beruhigt mich, aber aus welchen Kadavern wird dieser Dünger dann gewonnen?
    In der Mast, in der Eierproduktion, in der Milchviehhaltung, auf dem Schlachthof und Heimtierhaltung fallen Massenhaft Kadaver bzw. Bestandteile wie z.B. Blut an, welche nicht anderweitig verwertet werden. Das ist auch mit Biosiegel nicht anders.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Linserich Tomatendünger und andere Dünger Tomaten 105
    H Eiben - welchen Dünger? Nadelgehölze 16
    P Dünger für Erdbeeren? Obst und Gemüsegarten 42
    Regina16 Welchen Dünger Orchideen? Orchideen 4
    R Dünger für Zimmerpflanzen Zimmerpflanzen 6
    P Calzium-Dünger selber machen Tomaten 5
    C Hilfe! Wie und wo Erde/Dünger/Futter etc. aufbewahren? Gartenarbeit 4
    H Dünger für Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Dill, Salbei) Kräutergarten 3
    Fjäril Dünger für Tulpen und Co. Zwiebelpflanzen 44
    Z Fragen zu Dünger, Mängelbestimmung & mehr... Obst und Gemüsegarten 3
    Schwabe12345 Dünger im Sommer Gartenpflege 13
    inn4tler Chiligarten Bio-Dünger Erfahrungswerte Naturnahes gärtnern 5
    M koniferen dünger Gartenpflanzen 2
    J Welchen Dünger verwendet ihr? Rasen 5
    S Rasen renovieren - worauf achten bei Rasensamen und Dünger? Rasen 4
    H Ist dieser dünger empfehlenswert? Gartenpflege 3
    V Zinnia Düngen bloß welcher dünger Gartenpflanzen 10
    M Darf Dünger die Pflanzenblätter berühren? Gartenpflanzen 15
    J Rasen sanieren - wann Bodenaktivator/Dünger etc.? Rasen 3
    Bernd Ka. Vegane Dünger Naturnahes gärtnern 62
    C Welchen Dünger nehme ich? Rasen 8
    A Neusaat, Bodenaktivator, Dünger Rasen 2
    A Neusaat 10. Tag und Dünger Rasen 20
    S Erfahrung mit Animatio bzw. Org. Dünger allgemein Rasen 5
    R Dünger für Zaubernuss Laubgehölze 2

    Similar threads

    Oben Unten