Düngen nach pikieren?

Taube

0
Registriert
10. Apr. 2009
Beiträge
9
Hallo liebe Leute,

vorweg: ich habe die Suchfunktion benutzt, und sehr viel über Dünger gefunden, aber irgendwie ging es immer nur darum welchen Dünger man benutzen soll .

Ich habe vor 4 Wochen Sämchen gesetzt und nun teilweise schon pikiert (in eine Mischung aus Blumenerde und Pflanzerde)
Die Pflänzchen waren vor dem pikieren so 4-8 cm. (nun natürlich tiefer gelegt:)) und 3-4 Blätter an der Pflanze. (Habe Tomaten,Paprika, Kohlrabi)
Ab wann muss ich denn jetzt noch zusätzlich düngen???
Ich habe so ein Jiffy Anzucht Dünger, auf dem steht 2 Wochen nach der Bewurzelung der Stecklinge 1x wöchentlich flüssig düngen...also ich bin absoluter Gartenneuling....meinen die mit Steckling mein herangewachsenes Pflänzchen?? Und 2 Wochen nach der Bewurzelung, wann fängt die denn an?:confused: erst keimt der Samen, und die Bewurzelung beginnt die dann wenn sich das Pflänzchen zeigt????Ich bin echt sehr verwirrt!!
Oder sollte ich für meine schon pikierten Pflänzchen besser einen anderen Dünger verwenden???

Tausend Dank für eure Hilfe:cool:
LG, Tine
 
  • Hallo Taube,
    da ich vermute, dass du die Pflänzchen in 6er-Töpfchen o.ä. gesetzt hast, brauchst du sie überhaupt nicht zu düngen.
    Falls man wg. der Eisheiligen Mitte Mai die Pflanzen erst sehr spät in den Garten setzen könnte, topfen wir unsere Tomis nochmal in größere Pötte um.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Mit Düngergaben muss man sehr vorsichtig sein. Schnell besteht bei solch kleinen Pflanzen die Gefahr der Überdüngung. Eine Düngergabe kann unter Umständen in den sicheren Tod enden.

    Für Tomaten & Paprika reicht ein Topf mit einem Ø von 9 bis 13 cm, für Kohlrabi Ø bis 6 cm bis zum Auspflanzen. Die Erde enthält dann ausreichend Nährstoffe, es muss nicht nachgedüngt werden.

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo zusammen,
    Also ich würde auch vom düngen nach dem pikieren abraten ,Grund:
    Die Wurzeln sind noch so fein und würden verbrennen vom scharfen Dünger !
    Es reicht auch nach dem einpflanzen ,wie die Pflänzchen etwas angewachsen sind .
    Gruß
    Klaus
     
  • Deswegen stelle ich immer einen kleinen Feuerlöscher neben die Blumentöpfchen um einem evtl. Wurzelbrand sofort den Garaus machen zu können.
    arbeit0034.gif
     
    lieben dank für eure Antworten, dann werde ich das mit dem düngen mal lassen. und erst wenn sie nach draußen dürfen sie dann damit unterstützen.
    Ich habe sie nun in große Joghurtbecher pikiert....hoffe mal das es alle überleben, wobei ich ja dann gar nicht so viel Platz in meinem Garten habe:confused: aber dann kann man ja auch ein paar Pflänzchen verschenken:cool:
     
  • Die Dosierung bzw. die Menge macht es aus. Sämlinge dünge ich bereits mit dem Erscheinen der ersten Grünmasse. Dosiert wird bei mineralischen Düngern dann eben mit einem Drittel der angegebenen Konzentration.
    Das ist meine (persönliche) Vorgehensweise. Verbrannte Wurzeln kenne ich nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten