Düngen mit der Regentonne

horst2

0
Registriert
31. Okt. 2008
Beiträge
1
Hallo,

auf meinem Balkon steht eine 300 Liter Tonne, die mit Regenwasser automatisch (Regendieb) befüllt wird. Mit Hilfe eines kleinen Gardena-Automats versorge ich meine Balkonkästen und - kübel mit Wasser.

Meine Pflanzen dünge ich eher kaum, weil sie bisher trotzdem noch leben.

Ich habe derzeit die Idee, das Wasser in der Regentonne einmal im Frühjahr mit einem Düngemittel wie z.B. Blaukorn zu "verbessern", sozusagen ein vorübergehendes Depot anzulegen. Dabei würde ich mich bei der zugesetzten Menge des Düngemittels
an dem Jahresbedarf meiner Pflanzen orientieren.

Ich gehe im Moment davon aus, dass sich der Jahresbedarf an Düngemittel in den 300 Litern Wasser ausreichend verdünnt. Und dann nach einer unbestimmten Zeit in der Tonne durch ständige Verdünnung wieder weitgehend ohne Düngestoffe sein sollte.

Frage:

Was ist davon zu halten?

Gruß
Horst
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich weiss nicht ob das so geht.

    Nur verschiedene Pflanzen haben auch unterschiedlichen Bedarf an
    Dünger.

    Ich würde dann eher in die Blumenkästen und Kübel
    Düngerstäbchen stecken.. jeweils auf die
    Pflanzen abgestimmt.

    Aber hier sind bestimmt noch einige die sich besser auskennen
    als ich.


    LG Feli
     
    Hallo Horst,

    ich habe das mal mit Flüssigdünger versucht. Stinkt nach ein paar Tagen wie die Pest....nie wieder. Vielleicht ist das bei Blaukorn anders?

    LG, Sabine
     
  • Hallo horst2,

    deine Blumen benötigen bestimmt keinen Volldünger (Blaukorn). Besser du düngst vierteljährlich einmal mit passendem Vorratsdünger direkt an der Pflanze (Perlen), dann hast du nur zweimal im Jahr etwas Arbeit.

    Gruss
     
  • Hallo Horst,
    Würde ich total abraten!
    Warum machst du nicht etwas Langzeitdünger gleich beim Pflanzen mit in die Erde (Im nächsten Jahr natürlich) und nach so 4-6 Wochen einfach nochmal leicht nachdüngen von oben her.
    Blaukorn: Ist in der falschen Dosierung zu scharf und verbrennt die Wurzeln! Also es ist nichts für Blumenkästen! Ich benutze Blaukorn nur im Garten ,dort wird er aber auch nur von Hand einfach breit ins Beet geworfen also nur ein paar Korn auf eine Fläche und dies dafür alle 2 Wochen mal .
    Dünger in der Regentonne , setzt sehr schnell Algen am Rand an und das Wasser fällt schneller um ( Geruchbildung kann eine Folge sein!)!!!

    Gruß
    Klaus
     
  • Zurück
    Oben Unten