Dreimasterblume - Pflege, braune Flecken

Registriert
11. Apr. 2008
Beiträge
82
Ort
in der Nähe von Heidelberg
Hallo,

ich habe vor ein paar Wochen eine Dreimasterblume gekauft. Sie bringt etliche Blüten hervor, diese blühen jedoch leider nur einen halben Tag. Danach sind sie zu. Der Standort ist bis ca. 12.30 Uhr sonnig, danach ist nur noch Schlagschatten, womit sie eigentlich gut zurecht kommen müsste, deshalb hatte ich sie ja auch gekauft. Dann bekommt sie auch noch häßliche braune Flecken auf den lanzettähnlichen Blättern, wobei sie den Anschein macht, dass es ihr gut geht. Kennt sich jemand damit aus?

Liebe Grüße

Chris
 
  • AW: Dreimasterblume

    Also meine Dreimasterblume hat den ganzen Tag Schatten und nur abends ein wenig Sonne. Außerdem mag sie es nicht so nass. Ich gieße sie nur, wenn ich gerade mal dran denke, denn sie steht vor dem Haus. Ich denke, dass es deine Pflanze einfach zu feucht und sonnig hat. Hier einmal meine

    unbekannt4ws8e.jpg
     
  • AW: Dreimasterblume

    Hallo Petra

    so schaut die Dreimasterblume aus.
    Sie gibts noch in weiß und magentafarben, so kenne ich sie.

    057.webp

    Chris vielleicht Sonnenbrand, bei den Temperaturen
    nichts ungewöhnliches.


    LG Roxi
     
  • AW: Dreimasterblume

    Hallo ,
    ich kenne es auch nur als ein Gras das blüht ,in den Farben weiß,blau ,rosa und in lilla !Aber mit so Blättern ? Zeig es doch noch mal hier wenn Blüten daran sind .
    Gruß
    Klaus
     
    AW: Dreimasterblume

    *grins*

    Hallo zusammen,

    Norge_PeTra und Roxy haben beide irgendwo Recht. Beide Fotos zeigen Pflanzen der Gattung "Dreimasterblume" oder botanisch Tradescantia. Nur gibt es da halt ganz unterschiedliche Arten.

    Ich habe bei mir im Garten die Dreimasterblumen wie von Roxy ausgepflanzt. Wenn ich es richtig weiß, dann heißt sie mit vollem Namen Tradescantia andersoniana. Ich habe sie mit lila, pinkfarbenen und weißen Blüten im Garten.
    Und dann habe ich noch verschiedene Tradescantia im Zimmer. Die eine sieht so ähnlich aus wie die von PeTra, es gibt sie aber auch noch mit gestreiften Blättern. Deren botanischer Name ist wohl Tradescantia zebrina oder auch Tradescantia albiflora 'Variegata' - als bei den Zimmer-Tradescantias steige ich noch nicht so recht durch.

    Doch zurück zu Chrissi22, welche Dreimasterblume hast du denn? Eine im Garten oder eine im Zimmer? Könntest du mal ein Bild von deiner Pflanze einstellen? Ich denke da brauchen wir mehr Informationen, um das Problem überhaupt mal einzugrenzen.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • AW: Dreimasterblume

    Hallo,

    also, wenn das eine Dreimasterblume ist, dann hab ich so eine noch nie gesehen.
    Evt. eine unübliche Art?:)

    LG tina1

    Nee, unüblich ist sie nicht. Schau einmal h i e r . Ich liebe diese Pflanze. Vergangenes Jahr bekam ich von Schwiegermutter einen Ableger. Seitdem habe ich hier viele, viele Töpfe davon, die alle sehr schöne Pflanzen haben. Im Sommer stehen sie bei mir draußen auf der Eingangstreppe. Im Winter schmücken sie unser Haus.

    Ich dachte, dass es vielleicht um so eine Pflanze geht. Denn eine Dreimasterblume ist meine auch :pa:
     
    AW: Dreimasterblume

    Die ist ja wirklich auch sehr hübsch.
    Ich mag diese Art, weil sie wirklich pflegeleicht ist. Am besten gedeiht sie, wenn man sie NICHT pausenlos pflegt, sondern in Ruhe lässt. Dann hat man allerdings viel Freude an ihr. :pa:
     
  • AW: Dreimasterblume

    Hallo PeTra,

    ist ein geklautes Exemplar.
    Habe mal ein 3blättriges Stückchen auf dem WC einer Gaststätte mitgehen lassen.;)
    Dort wuchs sie aber kompakter da sie hinter einem Milchglasfenster stand.
    Schade, daß ein Ableger wohl den Weg bis nach Norwegen nicht überstehen würde.
    Aber warte, ich bringe einen mit, wenn ich dann doch noch mal den Weg in den Norden finden sollte. GG arbeitet eifrig am WOMO.

    LG tina1
     
    AW: Dreimasterblume

    Huhu Tina,Deine ist dann die Tradescantia zebrina.so eine habe ich auch,die kann man gut mit Stecklingen im Wasserglas bewurzeln,habe mir schon oft neue gemacht,Gruß Bonny
     
    AW: Dreimasterblume

    Hallo PeTra,

    ist ein geklautes Exemplar.
    Habe mal ein 3blättriges Stückchen auf dem WC einer Gaststätte mitgehen lassen.;)
    Aber warte, ich bringe einen mit, wenn ich dann doch noch mal den Weg in den Norden finden sollte. GG arbeitet eifrig am WOMO.

    LG tina1

    Na dann bin ich doch gespannt, wann das mit dem Womo klappen wird. :pa:. Die Idee mit der Kleptomanie ist nicht dumm. Ich werde auch mal aufmerksamer durch die Gegend laufen ;). Bin noch gar nicht auf den Gedanken gekommen, mir so Ableger zu "besorgen". :D
     
    AW: Dreimasterblume

    Moorschnucke, Roxi: Diese Dreimasterblumensorte hab ich auch... In weiß.

    Chris: Meine blüht auch nur ein paar Stunden am Tag. Bei mir steht sie sehr sonnig.

    Bisher hab ich mir eigentlich keinen Kopf gemacht, warum das so ist. Ich dachte, das ist eben so. So wie bei meiner Zistrose, deren wunderschöne Blüten nur einen Tag halten und dann abfallen (es gibt aber immer reichlich Nachschub)...

    Happy Day
    Phila
     
    AW: Dreimasterblume

    Die Dreimasterblumen im Garten blühen immer nur einige Stunden am Tag. Am nächsten Tag kommt am selben Blütenbüschel eine neue Blüte.

    So sieht man den Sommer über jeden Tag Blüten.

    Pflegeleicht sind sie wirklich. Auch wenn mein kleiner Enkel mal drüber stolpert, richtet sie sich ein paar Tage später wieder auf und blüht weiter.
     
    AW: Dreimasterblume

    Hi da bin ich wieder :?,

    also: ich habe das selbe Exemplar, das Roxi als Photo geschickt hat, bzw. das in Wikepedia ganz vorne zu sehen ist. Blaue Blüten an drei "lilienblattartigen" Blättern am Stil-Ende. Mein Exemplar hat immer ganz viele Blütenknospen und öffnet nur wenige davon am Morgen bis Mittag. Also, wenn sie bei Philamia sehr sonnig steht und auch Halbschatten verträgt, können die ständig bräunlich gesprengelten Blätter nicht vom fehlenden oder von zuviel Sonnenlicht kommen? Mmnnh - sollte ich sie mal düngen?

    Grüße von Chrissi :cool:
     
    AW: Dreimasterblume

    Die Dreimasterblume war bei mir jetzt 3 Jahre lang ein Geheimnis. Sie ist von alleine gekommen und wuchtern regelrecht wie verrückt in voller Sonne zwischen Rosen, Lavendel, und Wein. Sie ist nicht zu bremsen! Daß sie nur halbtags blüht ist wohl völlig normal, aber super robust ist sie. Daß sie sich über Wurzelvermehrung leicht reproduzieren läßt und auch gut im Halbschatten kommt wußte ich allerdings nicht. Ich werde mich gleich dran machen! Hier sind meine:
     

    Anhänge

    • 16062010078.webp
      16062010078.webp
      169,8 KB · Aufrufe: 636
    • Dreimasterblumen.webp
      Dreimasterblumen.webp
      104,8 KB · Aufrufe: 571
  • Zurück
    Oben Unten