Drainagerohre im Rasen mit Pumpenschacht - suche Tipps

  • Ersteller Ersteller Wühlmäusin
  • Erstellt am Erstellt am
  • Wie hänge / befestige ich denn die Pumpe im glatten KG Rohr am besten, damit sie mir nicht in die Tiefe stürzt?
    Wichtig ist eine Sicherung schon. Es ist zwar möglich, die Pumpe am Stromkabel hochzuziehen, doch das wird nicht lange gut gehen.
    Dort wo ich Zysternen-Pumpen installiert/eingesetzt habe, hatte Ich diese mit einer wasserfesten Leine gesichert. Die sollte min 4mm, besser 8mm dick sein, damit gut greifbar beim Hochziehen, weil das Seil mit der Zeit glitschig werden kann. Sollte es extrem rutschig werden, dann alle 25 cm einen Knoten ins Seil machen ;)
    Bei Beton-Dom-Schächten habe ich oben eine 6 oder 8 mm-Ösen-Schraube mit Dübel gesetzt - 6 mm in Edelstahl, falls verzinkt besser 8 mm.
    In das Seil wurde eine Schlaufe geknotet und über die Ösenschraube gehängt, um die Pumpe in der gewünschten Ansaughöhe zu platzieren.
    Am Seilende wurde eine Bucht geknotet, in die ein Karabinerhaken eingeklinkt wurde, der wiederum in der Ösenschraube zu sichern war.
    Bei Rohrschächten hatte ich 5 cm unter dem Rand mit 9 mm durchgebohrt und eine 8er Ösenschraube mit metrischem Gewinde und jeweils eine große Unterlegscheibe, beidseitig der Rohrwand befestigt :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Zwischen Punkt 1 und 2 gibt es kaum Höhenunterschied, vielleicht 30 cm, wenn überhaupt.
    Gefälle zwischen Punkt 1 und 2 ist auch nicht vorhanden. Alles platt bei uns :rolleyes:

    Wieviele Meter ist ca die Distanz Drainage Anfang - Schacht.
    Du kannst ja einen Schacht mit z.B. 1,5m tiefe machen, die Drainage zapfst du bei z.B. 1m ein.
    Dann hast du schon 1,3m für dein Gefälle.

    Der Anfang der Drainage wird nicht höher als der Schachtdeckel sein. Dann kann es nicht überlaufen, oder?
    Wie dichte ich denn die Übergänge vom Drainagerohr / Stromkabel / Druckschlauch zum KG Schacht am besten ab?
    Hab mal nachgerechnet: bei Starkregen kommen 25-30 Liter pro qm / Stunde runter. Auf 150 qm sind das 4500 Liter, die die Pumpe pro Stunde schaffen müsste. Das klingt doch absolut machbar, oder?

    Wenn der Schachtdeckel nicht höher ist wird kein Wasser austretten, das stimmt.
    Übergänge abdichten könnte man mit einem speziellen Schacht wo die Muffen schon eingegossen sind, ist aber sehr teuer und nur für Hausabwässer sinnvoll. Bei Regenwasser reicht es mit einer Lochfräse die Löcher zu Bohren und mit Brunnenschaum abzudichten.

    Starkregen ist immer ein besonderes Thema, hier kann es sein das die 30L auch mal in 10 Minuten fallen, das ist zwar nur ein paar mal im Jahr aber auch ärgerlich. Zudem kann die Pumpe mal den Geist aufgeben oder ein Thema ist es auch die Pumpe im Winter drinnen zu lassen oder doch in die Garage damit (Frost).

    lg
     
  • Zurück
    Oben Unten