Drachenbaum verbrannte Blätter

  • Ja, würde ich machen.

    Nur danach schauen, dass du nicht viel gießt nach der Prozedur. Den neuen Topf nicht sehr viel größer wählen, mit nem Hölzchen als Hilfsmittel die Erde seitlich nach unten schieben. Vor dem Einpflanzen prüfen, ob die unteren Wurzeln zu einem Ring verwachsen sind, oder die Tendenz dazu haben. Sollte es so sein, auf keinen Fall so einpflanzen, sondern den Ring erst auflösen, notfalls etwas einkürzen. Vorsichtig auch sein, dass die Pflanze keine kalten Füsse kriegt.
    Viel Glück, die Pflanze sieht insgesamt sehr gut aus
     
    Vielen Dank ihr Lieben! Ich hab die Blätter übrigens jetzt bis ins Grüne zurückgeschnitten, ist damit das Thema Nekrose (ist mir übrigens in Sachen Pflanzen ein unbekanntes Thema) erledigt?
    Hab den Baum bis September ca. 1x die Woche mit einfachem Flüssigdünger für Grünpflanzen vom Rewe gedüngt. Hier in Düsseldorf ist das Leitungswasser übrigens tatsächlich leider sehr kalkhaltig.
     
  • Hallo Carmen, wir drücken die Daumen.
    Würde jetzt erst wieder so ab Ende März, Anfang April leicht düngen. Die Baum hat jetzt erst mal einen kleinen Vorschuss und im Winter braucht er auch nicht viel
     
  • Jetzt wo geschnitten ist, ist eh zu spät. Ich lasse solche Blätter immer etwas dran, um zu sehen, ob der Zustand der Pflanze sich bessert. Ist aber auch nicht schlimm, wenn sie jetzt schon ab sind.
    Soweit sieht alles gut aus. Größerer Topf ist angebracht, die Zeit zum Umtopfen ist oft relativ egal, das ist aber ein anderes Thema und variiert auch je nach Pflanze.
    In Zukunft ruhig etwas weniger düngen. Im Winter gar nicht. Alle 3-4 Wochen reicht sonst in der wachstumsphase, wenn man einen normalen Grünpflanzen Dünger benutzt.
    Deine Pflanze sieht so an sich sehr gut aus, da dürfte nicht viel schief gehen und du hast rechtzeitig reagiert.
    Liebe Grüße!
     
    Vielen Dank für all die guten Tipps👍 Ich mach mich dann jetzt mal auf die Suche nach einem etwas größeren Topf. Bin gespannt, wie sie dann nächstes Jahr mit der Umsetzung eurer Tipps aussieht und freu mich darauf🤗
    Liebe Grüße
    Carmen
     
  • Das Wurzelwerk ist auch schon deutlich zu sehen, aber faulig sieht es nicht aus und riecht auch nicht so.
    Was meint ihr zum Ergebnis bzw. zu dem vollen Wurzelwerk?
    Falls die Wurzeln unter dem Boden auch weiß bzw. hell und fest sind, dann ist alles ok :)
    Ich wähle bei Zimmerpflanzen dieser Größe den neuen Topf eine Daumenstärke rundherum größer.
    Und jetzt keine vorgedüngte Erde nehmen.
    Wünsche viel Erfolg
     
    Falls die Wurzeln unter dem Boden auch weiß bzw. hell und fest sind, dann ist alles ok :)
    Ich wähle bei Zimmerpflanzen dieser Größe den neuen Topf eine Daumenstärke rundherum größer.
    Und jetzt keine vorgedüngte Erde nehmen.
    Wünsche viel Erfolg
    Jep, die Wurzeln sind noch hell und fest😅 Hab jetzt einen neuen Topf, der genau eine Nummer größer ist😇 Danke dir👍
     
  • Zurück
    Oben Unten