Ein kurzes Gartenupdate:
Das alljährliche Tomatenchaos:
im Gewächshaus

unterm Garagendach

Das "Kaninchendach" folgt.
Es wuchert ordentlich und ich freue mich sehr, dass die Zöglinge, die wegen des schlechten Wetters im Frühjahr erst sehr spät rauskonnten, sich so rasant und gut entwickelt haben.
Es hängen auch schon reichlich grüne Früchte. Das wird eine gute Ernte
Im Gemüseacker/in den Rahmenbeeten sieht es eher mies aus.
Von 15 gekauften Pflücksalatsetzlingen wurden 15 von Nacktschnecken niedergemacht - heul.
Ebenso die gesäte und super schnell gekeimte Reihe Ruccola.
Rosenkohlsetzlinge leben noch 2 von 5
Grünkohl 5 von 6
Die frische Buschbohnensaat wurde von einer Maulwurfinvasion heimgesucht und Schnecken waren auch schon dran.
Abwarten, was da noch keimt. Ggf. stupfe ich noch mal nach und werde mit Schneckenkorn nicht geizen!
Lach - eigentlich finde ich die Maulwürfe ja ganz nett: wenn sie den Gemüseacker ordentlich durchpflügen.
Aber doch bitte nicht unter den grade gestupften Bohnen! Disziplin bitte!
Ansonsten kommen wir mit der Hitze noch recht gut zurecht.
Immerhin regnet es im Gegensatz zu den letzten Jahren doch immer mal wieder auch ergiebig, so dass die Fässer und auch der Bach meistens gut gefüllt sind.
Und dass eingewachsene Sträucher und Stauden genügend Nachschub bekommen, bevor sie leiden müssten.
Einzig die von mir und Nachbarin so geliebte Zaubernuss an der Grundstücksgrenze musste schwer leiden.
Die konnte ich wirklich auf den letzten Drücker noch mit reichlichen Flutungen retten.
Die schon angetrockneten Blätter schmeist sie grade ab, aber sie produziert auch neuen Austrieb

Ob es noch für Blütenknospen reichen wird? Egal, Hauptsache sie überlebt!