"Dolby-Surround"-Frage

B

bru

Guest
Hallo,

ich möchte in alle vier oberen Zimmerecken unseres Wohnzimmers möglichst kleine 'Sateliten'-Lautsprecher installieren und diese mit der Stereoanlage und dem Fernseher und DVD verbinden.
Weiss jemand eine Marke die hierfür zu empfehlen ist, die dann auch noch in der Preisklasse von max. 250.-€ liegt? Danke im Voraus!
Gruß aus Hessen!
 
  • Für 250 € Dolby-Surround? also quallitativ bum, bum! Da kannst Du auch Phillips, Pionier, oder Hecko nehmen, obei die letzteren dann schon so einigermaßen gehn
     
    Eine "0" solltest Du schon dran hängen, mindestens.

    Tono... musikalisch
     
  • Für 250 € Dolby-Surround? also quallitativ bum, bum! Da kannst Du auch Phillips, Pionier, oder Hecko nehmen, obei die letzteren dann schon so einigermaßen gehn

    Hi,

    was genau bedeutet"...qualitativ bum bum..." ?
    Ich will keine Disco eröffnen sondern nur einen guten Sound von musik und Filmen aus unterschiedlichen Richtungen erreichen; ich denke dazu reicht 'ne Musikbelastbarkeit von je 60 ... 80W bei einer Frequenz bis 22000 Hz aus. Hab' auch schon was entdeckt... Und aussehen tun sie auch noch gut. Fügen sich prima in die Ecken ein... (siehe Bild)
    Gruß aus Hessen!
     

    Anhänge

    • Ecklautsprecher_weiss.webp
      Ecklautsprecher_weiss.webp
      16 KB · Aufrufe: 195
  • Teufel soll gut und preiswert sein

    niwashi, der sonst auch nur das Zeuch mit der zusätzlichen "0" kennt ...
     
  • Habe Magnat, Front Rear und Center.
    ...für meine Bedürfnisse reichts...
    Preis/Leistung imho ok

    Ist allerdings nichts für die Ecken....
     
    Na gut, es gibt natürlich auch so akustische Geschmäcker, da hilft auch keine zusätzliche "0" mehr.
    Brei bleibt Brei...

    Gegenvorschlag:
    Wenn dein Geldbeutel das nicht zulässt, verschiebe Sourround auf irgendwann, spare noch ein paar Monate und investiere zunächst in einen gescheiten AV-Receiver mit Ausrichtmikrofon (die Denon AVR-Serie bietet da z.B. gegenwärtig ein recht gutes Preis-Leistungsverhältnis) und dann kaufst Du dir gute Stereo-Boxen mit Subwoofer dazu (am besten im Studio vorführen lassen).

    Du wirst erstaunt sein, um wie viel besser und nuancenreicher das klingt als der Breisalat, der dir aus allen vier Richtungen entgegen"b(r)ummt". Du wirst Klänge hören, die Du so noch nie wahrgenommen hast.

    Tono... akustik

    PS: ich kannte bisher nur Frauen, die Boxen nach dem Aussehen kaufen wollten *zwinker*
     
    ich bin keine Frau ... *nachschau*
    ... B&W Nautilus ...

    niwashi, dem auch das Optische wichtig ist ...
     
    ich hatte das Wörtchen "nur" vergessen.

    Und die Nautilus ist aber nicht nur schön...

    Tono... hört's wummen
     
  • Hi,

    was genau bedeutet"...qualitativ bum bum..." ?
    Ich will keine Disco eröffnen sondern nur einen guten Sound von musik und Filmen aus unterschiedlichen Richtungen erreichen; ich denke dazu reicht 'ne Musikbelastbarkeit von je 60 ... 80W bei einer Frequenz bis 22000 Hz aus. Hab' auch schon was entdeckt... Und aussehen tun sie auch noch gut. Fügen sich prima in die Ecken ein... (siehe Bild)
    Gruß aus Hessen!



    Hi bru,
    ich weiß nicht was er damit meint, aber hier bei uns heißt das : lautes breiiges drönen..

    Ich würde Dir auch zu einem höheren Hörgenuss ein Studio empfehlen, in dem Du vergleichen kannst und in dem die Räumlichkeiten Deinem Zuhause etwas entsprechen, ich habe da schon viel schlimmes erlebt...
    Ein paar Scheinchen müßtest schon drauf legen... Da hat Tono recht. ..... Das Preisleistungsverhältnis sollte schon stimmen....
     
  • Hi,

    was genau bedeutet"...qualitativ bum bum..." ?
    Ich will keine Disco eröffnen sondern nur einen guten Sound von musik und Filmen aus unterschiedlichen Richtungen erreichen; ich denke dazu reicht 'ne Musikbelastbarkeit von je 60 ... 80W bei einer Frequenz bis 22000 Hz aus. Hab' auch schon was entdeckt... Und aussehen tun sie auch noch gut. Fügen sich prima in die Ecken ein... (siehe Bild)
    Gruß aus Hessen!



    ja.. kauf dir quallität und nicht was so dünnes. Bum, bum heist: krach verzerrt und geht nicht
     
    Ohh.... Ihr Leut' ja, recht habt Ihr auf jeden Fall.
    Werde mich mal Fach-beraten lassen und vorher mein Vorhaben erleutern. Mal sehen was bei rauskommt.
    Optik ist mir schon sehr wichtig, schließlich will ich nicht so'n "Kropf" da in der Ecke haben; und die Technik sollte stimmen ist ja richtig. Vom Design (mein Bild unten...) war ich halt sehr begeistert, da ich so was schon lange suche...:rolleyes:
    Gruß aus Hessen!
     
    Hi,

    ich war eben bei B&W... AUTSCH, was für Preise. Obwohl bestimmt qualitativ gut.
    Aber bei aller Liebe; selbst nach 'sparen' nix für mein Geldbeutel. Da gibt's wichtigeres.
    Suche noch Alternative.
    Gruß aus Hessen!
     
    Hi,

    ich war eben bei B&W... AUTSCH, was für Preise. Obwohl bestimmt qualitativ gut.
    Aber bei aller Liebe; selbst nach 'sparen' nix für mein Geldbeutel. Da gibt's wichtigeres.
    Suche noch Alternative.
    Gruß aus Hessen!



    Du kannst sie Dir herstellen lassen z. B.bei "Alberts Acoustic" - Insidertip,

    dann B&W -ok, Quadral, Accuphase, B&M, Bose, Infinity, Maranz......
    für den kleineren Geldbeutel: Heco, JBL, Klipsch, Kef,...........

    es kommt immer auf das Klangbild an welches für Dich in Frage kommt... Mehr Hoch oder mehr Tieftöner... weicher Hintergrund, mehr Bassbereich... das kannst austesten lassen,
    aber wenn der Rest der Anlage nicht optimal modifiziert ist , nützt Dir eine gute Box nur teilweise..

    Frag mal nach
     
    Zuletzt bearbeitet:
    B&W sind Referenz

    Genau meine Meinung, hier kann und darf nicht (an der falschen Stelle) gespart werden. Ich lieeeebe die Nautilus. Mein Ex war Highend-Freak, da kannst Du was erleben....aber meiner anfänglichen Skeptik wich dann doch die Begeisterung und heute würde ich garnix anderes mehr ansteuern!

    Gruß von der Elfe, für die gute Musik auch auf einem gutem System abgespielt werden muss.
     
    .... Mein Ex war Highend-Freak, da kannst Du was erleben....aber meiner anfänglichen Skeptik wich dann doch die Begeisterung und heute würde ich garnix anderes mehr ansteuern!
    Gruß von der Elfe, für die gute Musik auch auf einem gutem System abgespielt werden muss.



    Leider lieb Elfe nützt Dir die Nautilus herzlich wenig, wenn die Räumlichkeit nicht optimal. Es wäre zu schade wenn Klangphasen verloren gingen, dazu ist sie zu kostspielig.

    Bei uns Musik das Hobby Nr. 1 und da geben wir richtig Geld für aus, fahren nach Holland ins Studio und lassen vorführen. Dort habe ich die Nautilus in verschiedenen Räumlichkeiten, mit verschiedenen Böden, Behang usw. angehört und sie klang teilweise sehr verzehrt und matschig... also immer vorführen lassen, oder sogar (und gute Studios machen das) nach hause kommen lassen .. ausprobieren!!!!

    Es gehören da auch die Bausteine der Anlage dazu und das ist sehr wichtig!
     
    Hallo liebe Mo!

    ...genau das meinte ich unter Anderem mit 'da kannst Du was erleben'. Wir haben vor dem Kauf erstmal ein Musikzimmer eingerichtet: das Minimalistischste was ich je sah, und das alles für den Klang :D

    In diesem Raum stand quasi nix außer einer optimal ausgerichteten Sitzgelegenheit, passendem Wand- und Bodenbelag, einer dazu passenden Türe und im Lauf der Jahre wechselnden Anlagen- und oder Anlagenteilen verschiedener Highend-Hersteller.
    Die Einrichtung des Zimmers wurde vom Ex immer dementsprechend (in tagelanger Arbeit) liebevoll angepasst...da hab ich mich erstmal in Verständnis üben müssen.
    Nach und nach merkt man aber auch als Laie den Unterschied und steckt sich früher oder später am satten sauberen Klang an :D (das macht das Hobby auch erträglicher bzgl. Akzeptanz der Preise und so...)

    Wir haben hier in Erlangen auf dem Schloss Atzelsberg einmal im Jahr Highend-Messe, da zieht es mich immer noch hin, die Soundvorführungen sind einmalig.
     
  • Zurück
    Oben Unten