- Dörren im Backofen scheint möglich, aber die empfohlenen 60° kann icht nicht
Vom Kochen hab ich nie gehört, aber das
Blanchieren wie es Pepino beschreibt dient dazu, dass das Obst die Farbe behält. Man kann es auch nur mit Zitronensaft beträufeln aber in Kombi mit Blanchieren ist es wirksamer.
Im Backofen zu dörren ist sehr sehr teuer und nur zu empfehlen, wenn man selten Dörrobst macht.
Alternativ zum Dörrapparat kann man auch folgendes machen auf Gitterrosten oder Holzrosten Backpaier oder Küchenkrepp auslegen und darauf die apfelscheiben
- und unter dem Dachboden (wenn dieser nicht isoliert ist) trocken.
- oder auf dem überdachten Südbalkon in die Sonne legen
Das Problem ist, dass dies Ungeziefer anlocken kann.
Ferner kann man sich auch einen Dörrhäuschen im Garten bauen. Im Internet gibt es verschiedene Anleitungen dazu.
z.B.
Solar Dörrapparat
Man baut ein kleines Häuschen aus Stein, indem man mehrere Roste einschieben kann.
Auf der Breitseite hat das Häuschen unten einen Schlitz, der so breit ist wie die Bleche.
Auf der Rückseite oben ist ebenfalls solch ein schlitz.
Am unteren Schlitz legt man ein Wellblech aus (Kann auch aus Kunstoff sein.) Darüber kommt eine Glasscheibe und wird zumindest notdürftig abgedichtet.
Durch die Glasscheibe wird die Luft erwärmt und wandert dann von Blech zu Blech im Haus durch und entweicht oben wieder.
Hab sogar ein Bild dazu gefunden
http://www.solardoerrer.ch/