Distel - gut oder böse

Hier gibt es nur einige Disteln auf dem Rasen, dort rupfe ich sie raus. In den Beeten habe ich noch keine entdeckt, zum Glück. Sie kommen vom Feld neben dem Haus, hier ist es ja auch ländlich.

150 cm ist schon was, diese Distelgröße muss man nicht haben.
Da hast Du ordentlich was zu tun mit dem Distelgedöns.
 
  • Hallo Frau Spatz,

    irgend ein Depp hat mal behauptet, dass in gut zugewachsenen Beeten kein/kaum Unkraut wächst - ist ja kein Platz, sich dort niederzulassen/zu keimen. Klingt in der Theorie gut und passt auch für viele Beikräuter (wie z.B. Löwenzahn, der aktuell stark zurück geht)
    Die Disteln hier haben das definitiv noch nicht mitbekommen:rolleyes:
    Wenn es ihnen am Boden zu düster ist spargeln sie sich halt nach oben bis ins Licht.

    Das hier sind die 2 Übeltäter:
    Dorn-Gänsedistel /Rau-G.) / Sonchus asper
    Acker-Gänsedistel / Sonchus arvensis

    Bei einer Nachbarin haben sich 2 Mariendisteln niedergelassen - die sind richtig schön. Will ich auch:d
    Aber hier sind nur die Mistdinger.

    LG
    Elkevogel (die in ihrem eigenen Fred ungestraft spämmen und schimpfen darf)
     
    Hallo Elkevogel,

    ich hatte die Mariendistel auch schon mal im Garten. Wenn du ihr sehr viel Platz einräumen kannst, ist das eine wunderschöne (Blattschmuck)Distel. Wenn nicht, wird sie dich schnell nerven mit ihrem Platzanspruch.
    Was ich persönlich ganz interessant finde ist die Wilde Karde, aber auch hier muss man gut auf die Sämlinge aufpassen.
    Da hätte ich einige für dich vorrätig;-)

    gruß
    wilde Gärtnerin
     
  • Hallo wilde Gärtnerin,
    danke für das Angebot. Aber "auf Sämlinge aufpassen" ist grade nicht so meins:-P

    Falls ich von Nachbarin Mariendistel Samen (oder Sämlinge) ergattern kann, wäre es schön. Der Platzanspruch wäre OK (aber gut zu wissen, dass sie viel Platz braucht).

    LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten