Discula beim Cornus kousa (Japanischer Hartriegel)

Johannes_Btz

Neuling
Registriert
24. Juni 2020
Beiträge
5
Hallo,

ich möchte mich an dieser Stelle kurz vorstellen. Ich heisse Johannes bin 32 Jahre jung und komme aus dem schönen Westerwald.
Ich bin seit einiger zeit stiller leser dieses Forums.

Leider beginnt meiner erster Post mit einem Problem.
Wir haben seit ca. 4 Wochen einen Japanischen Hartriegel im Garten. Letztes Wochenende ist mir aufgefallen das einige Blätter vertrocknet sind, was mich etwas verwundert hat denn er hat immer ausreichend Wasser bekommen. Beim näheren hinsehen sind mir dann Flecken auf den Blättern aufgefallen. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob es sich um Discula destructiva oder evtl. doch um einen Hitzeschaden handelt?
???
Ich habe jetzt schon des öfteren gelesen das der Cornus kousa ggü. Pilzbefall doch sehr resistent sein soll?

Vielleicht hat einer von euch Erfahrung und kann mir hier weiter helfen. Es wäre schade wenn ich den Strauch nach knapp einem Monat verlieren würde.

Zum Standort: der Strauch steht sehr frei und bekommt eigentlich den ganzen Tag Sonne.

Grüße aus dem Westerwald
 

Anhänge

  • Hartriegel 1.jpg
    Hartriegel 1.jpg
    342,8 KB · Aufrufe: 513
  • Hartriegel 2.jpg
    Hartriegel 2.jpg
    501,6 KB · Aufrufe: 194
  • Hartriegel 3.jpg
    Hartriegel 3.jpg
    426,6 KB · Aufrufe: 199
  • Hartriegel 4.jpg
    Hartriegel 4.jpg
    338,5 KB · Aufrufe: 243
  • Eigentlich nichts was auf der Seite steht. Ich vermute es ist ein Pilz: aktuelle Behandlung Milch mit in die Gießkanne und die Blätter mit einer Mischung aus Wasser Milch und Jod besprühen. Mal schauen ob es was bringt.
     
    Hallo Johannes,
    Danke für die Info, auch wenn es dir nichts gebracht hat. Vielleicht informierst uns, wie es weiterging.

    jomoal
     
  • ... Ich habe jetzt schon des öfteren gelesen das der Cornus kousa ggü. Pilzbefall doch sehr resistent sein soll?...
    Auch kousa ist anfällig (etwas weniger als die anderen), und er wird sogar als Wirtspflanze gelistet:

    " Die für Discllla destruct;va anfälligsten Wirte sind Comlls florida und C. Jlllttallii (REDLlN, 1991), außerdem C. kousa HANcE. (BROWN et. a1., 1996). Dieselben Autoren beschreiben auch C. CO/ltl"Oversa HEMSL., C. kOllsa var. 'Chinensis' OSBORN, C. sericea L., C. alba L. und C. stolo/lifera MICHX. als anfällig. Als weniger gefährdet gelten Kreuzungen zwischen C. /luttalli; und C. florida (z. B. die Sorte 'Eddie's White Wonder') sowie Hybriden aus C. florida und C. kousa (REDLIN, 1991 )."

    Für dich vielleicht interessant:

    PDF Discula destructiva
     
  • Zurück
    Oben Unten