Dipladenia braucht Hilfe

Registriert
01. Juli 2011
Beiträge
1.408
Ort
Hamburg
Hallo,
brauche mal wieder Hilfe. Ich habe erneut versucht meine Dipladenia über den Winter zu bekommen, leider ohne optimalen Standort. Sie stand im kühlen Schlafzimmer am Fenster. Im letzten Jahr hat das ganz gut funktioniert. Sie hat sich toll entwickelt, hat allerdings sehr spät geblüht. Diesen Winter hat sie alle Blätter abgeworfen und sah ganz jämmerlich aus. Ich dachte sie wäre tot. Dann sah man aber winzig kleine neue Austriebe und ich habe sie dann Ende Februar heller und wärmer gestellt und sie wieder regelmäßiger gegossen. Sie macht eifrig weiter neuer Triebe, aber die wenigen Blätter die bisher gekommen sind sehen krank aus. Tierchen konnte ich keine entdecken. Was kann ich tun und wie und wann muss ich zurückschneiden? Da auch aus dem alten Holz neue Triebe kommen, hab ich bisher nur tote Äste abgeschnitten. Umtopfen und düngen wollte ich eigentlich erst, wenn es wärmer wird und die Pflanze wieder nach draussen kann. Hat jemand ein paar Tipps für mich?
Lieben Dank schon mal sagt
Blümchenpflücker:)
 

Anhänge

  • P1030297.webp
    P1030297.webp
    251,2 KB · Aufrufe: 420
  • P1030298.webp
    P1030298.webp
    366,9 KB · Aufrufe: 157
  • P1030299.webp
    P1030299.webp
    263,7 KB · Aufrufe: 151
  • P1030300.webp
    P1030300.webp
    176,7 KB · Aufrufe: 146
  • P1030301.webp
    P1030301.webp
    115 KB · Aufrufe: 147
  • Die Dipladenia ist nicht ganz so leicht zu halten.
    Die Pflanze mag nicht viel Wasser.
    Im Winter sollte die Dipladenia nicht zu kühl stehen,
    15° sind angemessen, sonst quittiert sie es mit Blattfall
    und verfärbt sich. Sehr hell möchte sie es auch nicht.
    Schildläuse können auftreten, mit einer Seifen-Spiritus-Lösung
    verschwinden die Viecher.

    Regen von oben mag sie überhaupt nicht, die Blätter
    fallen sehr schnell an und werden gelb.
    In den Wintermonaten solltest du viel lüften.
     
    Danke dir Lavendula, aber diese Infos kenne ich, auch wenn ich sie was den winterlichen Standort angeht nicht so ganz erfüllen konnte. Unser Schlafzimmer hat eher so 16-17 Grad. Ich frage mich jetzt, ob, wann und wie ich sie schneiden darf, oder sollte ich sie lieber erst einmal ganz in Ruhe lassen. Was die fleckigen Blätter angeht, weiß ich nicht was das sein könnte, da ich wie gesagt keine Tierchen entdecken konnte. Ist es vielleicht einfach fehlender Dünger? Sie steht ja schließlich seit letztem Sommer in der alte Erde.
    Anbei ein Foto wie sie nach der letzten Überwinterung im gleichen Quartier aussah.
     

    Anhänge

    • P1030180.webp
      P1030180.webp
      193 KB · Aufrufe: 165
  • Die Dipladenia möchte alle 14 Tage einen guten Flüssigdünger.
    Regelmäßig solltest du die Pflanze ein bisschen auslichten,
    jetzt ist der richtige Zeitpunkt dafür. Es ist ja kaum etwas dran,
    schneide sie ein bisschen in Form. Topfe die Pflanze um,
    auf jeden Fall, Balkonpflanzenerde finde ich gut.

    Viel Erfolg wünsche ich dir.8)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten