Diesteln im Rasen - HILFE

Registriert
21. Aug. 2007
Beiträge
313
Ort
etwas südlich von Berlin
Hallo Ihr lieben Gartenfreunde!
Mit entsetzen musste ich feststellen, dass sich bei mir regelrechte Kolonien von Diesteln im Rasen breit machen! Ich bin schon fleißig am Ausstechen! Gibt es vlt. noch Tipps, damit sich diese Pflanzen bei mir nicht mehr so wohl fühlen? Ich muss auch dazu sagen, dass es der erste "Befall" in den drei Jahren hier ist, in denen wir hier wohnen! Was hab ich falsch gemacht? :( hmmm...eigentlich hab ich nix anders gemacht als vorher!
Ich bin für Tipps von Euch dankbar und wünsche Euch..eine sonnige, diestelfreie Zeit.......
Gruß Marina
 
  • Wahrscheinlich sind viele Samen auf deinen Rasen geflogen, aber nicht, weil es dort gute Bedingungen gibt, sondern weil der Wind sie dort hingeblasen hat!!!
     
    Ich kenne dein Problem - da hilft nur ständiges Ausstechen.

    Noch ein Tipp: Wenn Du nebenan Wiesen hast, wo Disteln stehen, dann entferne den oberen Teil. Samen fliegen dann nicht so leicht zu Dir rüber.


    Gruß, Claudia
     
  • Hallo Marina.

    Disteln rausstechen bringt leider nix. Im Gegenteil, damit wachsen sie nur noch stärker.
    Kauf dir im Gartenhandel ein Unkrautvernichtungsmittel (z.B. Round up) welches über die Blätter wirkt und setzte nach Anleitung ein wenig davon an. Dieses Mittel mit einem Pinsel direkt auf die Blätter der Distel streichen und dabei keinen Rasen mit benetzen, sonst geht dieser mit ein.

    Das ist zwar zeitaufwändig, bekämpft aber die Disteln wurzeltief. Es ist zwar leider Chemie, aber gegen die Disteln am zuverlässigsten.

    Viele Grüße von Blitz:eek:
     
  • Hallo,

    hatte das Problem letztes Jahr auch, ein wares Distelfeld mitten im Rasen (eher: der Wiese ;))!!!! :(

    Also, bei mir hat ausstechen echt gut geholfen, bin auch nicht so für Chemiekeule.
    Hab versucht, sie mit der Wurzel komplett zu bekommen, hat auch ne Zeit lang gedauert, bis ich alle komplett draußen hatte. Aber bis heute sind noch keine wieder gekommen! Toi, toi, toi... :cool:

    Mit Geduld und Spucke geht es also auch!

    LG, viel Geduld und danach einen Distelfreien Rasen,
    Andrea
     
    Ich danke Euch für die guten Tipps!!!!:eek:
    Ich werde mich - sofern es das Wetter mal wieder zulässt - an die Arbeit machen....und die Diesteln dann rupfen! Na, ans > Round up < trau ich mich noch nicht wirklich ran! Habe ja ab nächste Wochen auch nen Hunde-Welpen dann hier rumlaufen! Der soll doch noch etwas älter werden!

    D A N K E Euch...und Gruß aus Brandenburg
     
  • Hallo Marina.

    Wie Andrea geschrieben hat, die Disteln mit der ganzen Wurzel entfernen kann funktionieren. Achte aber wirklich darauf die komplette Wurzel zu entfernen - beim ausstechen bleibt meist noch ein Rest. Wegen Hund würde ich mir aber bei RU auf Disteln keine Sorgen machen, da Disteln stechen und der Hund sie sofort ausspucken würde.

    Grüße Blitz, der Viel Erfolg wünscht.:eek:
     
    Ich würde die Disteln auch ausstechen!
    Lieber 10 mal stechen, als 1 mal Round Up...
     
    @blitz: Glaubst du wirklich, dass der Hund die Disteln sofort ausspucken würde? Meine Schildkröte frisst gerne Disteln und stört sich nicht an den Stacheln. Ist ein Hund da so viel empfindlicher?:confused::confused::confused:
     
    @ pflanzenzüchter

    Ich glaube schon, daß ein Hund die Disteln ausspuckt, hatte jahrelang selber einen, der keine Disteln mochte. Aber selbst wenn nicht, soll laut Hersteller die versehentliche Aufnahme des getrockneten Mittels auf einer Pflanze nicht für Säugetiere giftig sein.

    Übrigens ist RU ein beliebtes Herbizid in der Landwirtschaft, Paradebeispiel, der Raps. Vorsicht also beim Verzehr vom neuerdings so gesunden Rapsöl.

    Viele Grüße von Blitz, der RU nur im Notfall einsetzten würde und auch keinen Werbevertrag mit MONSANTO hat.
     
  • Übrigens ist RU ein beliebtes Herbizid in der Landwirtschaft, Paradebeispiel, der Raps.

    Man muss ja nicht alles nachmachen, was in der Landwirtschaft gemacht wird. Wenn man allerdings zu viel Unkraut hat und mit dem Jäten nicht hinterher kommt, kann ich den Einsatz von RU ein bisschen nachvollziehen
     
  • heute isses mal wieder (NOCH) trocken von oben...also:

    jetzt raus in den Garten...stechbereit!
    Wer hilft mir, fr5ei nach dem Motto: Wer findet mehr Diesteln?

    Und tschüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüß
     
    bei meiner distelplage brobiere ich momentan küchensalz aus, vom letzten jahr habe ich noch ne menge stellen im rasen wo nichts mehr wächst, aber da es mehr wiese als rasen ist habe ich damit kein problem

    die plagegeister verschwinden , ob ich sie nochmal wiedersehe kann ich noch nicht schreiben .....
     
    bei meiner distelplage brobiere ich momentan küchensalz aus, vom letzten jahr habe ich noch ne menge stellen im rasen wo nichts mehr wächst, aber da es mehr wiese als rasen ist habe ich damit kein problem

    die plagegeister verschwinden , ob ich sie nochmal wiedersehe kann ich noch nicht schreiben .....


    wie machst du das mit dem Küchensalz, draufstreuen oder als flüssige Salzlösung draufgießen?
     
    Hallo Lieschen, das macht nichts, vielleicht kennen ja auch andere User das mit dem Küchensalz. Ich habe nämlich das gleiche Probem mit den Disteln und bis jetzt trotz ausgraben , immer noch nicht im Griff und hoffe auf geeignete Tips. Ist die Distel eine Zeigerpflanze?

    Grüße Buddelmaus
     
    hallo
    DI(e)STELN kann man nur sehr tief ausstechen - anders bekommt bekommt man sie leider nicht aus dem rasen raus

    ausserdem muss man sie entfernen bevor sie blühen sonst ist es ein ständiger kreislauf
     
    hallo

    am besten lassen sie sich komplett rausziehen wenn es richtig schön geregnet hat - oder mit einem langen spitzen messer soweit in den boden gehen wie es geht und dann versuchen die ganze wurzel rauszuheben

    ich arbeite auch viel mit einem ganz langen küchenmesser - ich jage allerdings den ackerwinden nach
     
    Hallo Lieschen, das macht nichts, vielleicht kennen ja auch andere User das mit dem Küchensalz. Ich habe nämlich das gleiche Probem mit den Disteln und bis jetzt trotz ausgraben , immer noch nicht im Griff und hoffe auf geeignete Tips. Ist die Distel eine Zeigerpflanze?

    Grüße Buddelmaus
    ja, meines wissens ist die distel eine zeigerpflanze
    für nährstoffreichen boden.
    beiträge aus früheren jahren sind auch heute hochaktuell, ;)
    distel ausstechen, so tief es geht, joghurtbecher drüber, so wird sie
    ausgehungert.8den joghurtbecher etwas in den boden eindrehen,
    so fliegt er nicht beim leisesten windhauch weg.

    herzliche grüße aloevera:cool:
     
    Mein Tip, ganz oft Rasenmähen! Hatte auch immer wieder mal Disteln und Löwenzahn im Rasen, seitdem ich mind. einmal wöchtl. meinen Rasenmäher anschmeisse sieht man von diesem Unkraut nix mehr. Waren jetzt 3 Wochen im Urlaub, wo natürlich keiner gemäht hat und schwupps, waren die fiesen Teile wieder da. :mad:
     
    hallo

    damit bekämpft man aber die ursache nicht - dieses unkraut ist ja weiterhin vorhanden und kann sich auch über die wurzeln die immer dicker werden vermehren
     
    Nun Gut, Deiner Meinung nach Quark, aber anscheinend hilft ja das ständige Ausstechen auch nicht zu 100 % wenn man es immer wieder mal wiederholen muss! Oder Irre ich mich da? :rolleyes: Wir haben unser Haus vor 2 Jahren gekauft und der Garten bzw. Rasen sah furchtbar aus. Hab mir dann auch gleich mal so nen Austecher geholt und angefangen. Ich war dann so 2 Tage damit beschäftigt und vom "Rasen" war nicht mehr viel über! Alles schön vertikutiert und neu angesäht..... Zack Peng, nach einer Woche wieder alles voller Löwenzahn, ich wieder schön alles ausgestochen (ach ja, ich sollte noch erwähnen, daß ich die Wurzeln komplett rausgeholt hab, sollte ich welche mit dem Stecher nicht erwischt haben, hab ich mit nem Messer noch nachgeholfen :grins:) und was hat es gebracht? Statt 200 Stk. hatte ich dann nur noch 100 Stk.! :schimpf: Das Spiel hat sich die letzten 2 Jahre so wiederholt und dieses Jahr hab ich mal nen Bericht gelesen (fragt mich jetzt bitte nicht mehr wo???), daß eben regelmäßiges, "oftes" Rasenmähen bei Unkraut im Rasen hilft, weil er dadurch dichter und widerstandsfähiger wird und von daher Unkräuter immer weniger Nährboden zum wachsen haben! OK, ich den Stecher in der Ecke stehen lassen und den Mäher jede Woche angeschmissen! Siehe da, kein Löwenzahn mehr (ausser nach 3 Wochen nicht mähen, trauen sie sich wieder!).

    Ganz ehrlich, als Quark würd ich das nicht unbedingt bezeichnen, bei mir hilft es! ;) Und meiner Meinung nach, wird man das Zeug vermutlich eh nicht zu 100 % los, ausser man sitzt den ganzen Tag zuhause und kümmert sich ausschliesslich um den Rasen, so wie ein Bekannter (Rentner) von mir. Der hat einen Golfer-Rasen, da sieht man gar nix, nicht mal ein kleines Fuzzelchen. Allerdings ist das extrem Zeitaufwändig und ich pers. möchte meinen Garten geniessen und nicht alle Pfurzlang auf den Knien rumrobben und mit der Nagelschere rumstochern!

    So und nun Ring frei! :grins:

    GLG Sandra, die jetzt nach 3 maligem Mähen schon wieder viel weniger Löwenzahn hat als vorher!

    PS. Änderung wegen Schreibfehlern! :d
     
    Zuletzt bearbeitet:
    GLG Sandra, die jetzt nach 3 maligem Mähen schon wieder viel weniger Löwenzahn hat als vorher!

    :d


    Dass Disteln nur mit Ausstechen zu bewältigen ist , habe ich bemerkt und ich mache es genauso. Trotzdem kommen die immer wieder und nicht nur im Rasen, sondern auch auf den Beeten. Die wachsen sogar zwischen meinen Saltkräutern und es hilft nur ausstechen. Aber warum wollt ihr Löwenzahn loswerden. Das ist doch schade Man kann die Blätter und Blüten zu einem leckeren Salat verarbeiten und außerdem von den Blüten Gelee und Sirup machen.

    Grüße Buddelmaus
     
    Huhuu Ihr 2!

    Zu Buddelmaus: Da ich leider einen vieeeeeel zu kleinen Garten habe und die Rasenfläche noch kleiner ist, möchte ich, daß diese wenigstens einigermaßen aussieht! Ich hab ein Eck für Wildblumen/kräuter freigelassen, aber da wächst kein Löwenzahn. Und ganz ehrlich? Gänseblümchensalat schmeckt besser als Löwenzahnsalat! :grins:

    Zu de-Rothe: Aaaaalso, hin und wieder piekse ich auch noch Löwenzahn und Disteln aus, ganz ohne gehts ja wohl eh nicht. Allerdings mach ich mir jetzt keinen solchen Stress mehr mit der Auspiekserei wie noch letztes/vorletztes Jahr. Bin dieses Jahr einmal im Frühjahr drüber und das muss reichen! Durch das ständige mähen sieht jetzt unser Rasen mittlerweile ansatzweise aus wie ein Rasen, obwohl es wohl noch ein Jahr dauern wird, bis ich vollständig zufrieden bin (wenn das überhaupt geht!);)

    GLG Sandra
     
    hallo

    damit bekämpft man aber die ursache nicht - dieses unkraut ist ja weiterhin vorhanden und kann sich auch über die wurzeln die immer dicker werden vermehren


    genau und jetzt habe ich damit auch ein gewaltiges Problem. Vor dem Urlaub habe ich ein Beet ganz neu vorbereitet, Disteln ausgegraben und frische Erde draufgemacht, daneben wachsen schon andere Kräuter, die ich langjährig habe, Sellerie, Salbei und Libstöckel. Jetzt nach drei Wochen trifft mich der Schlag. Disteln, wo man hinschaut, 1 Meter hoch und lila Blüten dran. und nicht nur im Beet, auch im Rasen, der gerade neu angelegt wurde.
    Was mach ich jetzt?
    Kennt ihr ein natürliches Mittel, um die endlich auszurotten, bzw. auszuhungern?
    Geht das mit Essig, Öl, Salz 0der sonst noch was?
    Gibt es Pflanzen, die Disteln verdrängen?
    Mit Rasen mähen ist es nicht getan.

    Würde mich über jeden Tip freuen.

    Gruß Buddelmaus
     
    Also ich hab es nach 3 Jahren geschafft, aus meinem Garten die Distel zu verbannen, taucht nur noch vereinzelt auf, wie der Löwenzahn halt auch.
    Einfach konsequent ausstechen....



    Aber warum wollt ihr Löwenzahn loswerden. Das ist doch schade Man kann die Blätter und Blüten zu einem leckeren Salat verarbeiten und außerdem von den Blüten Gelee und Sirup machen.

    Grüße Buddelmaus


    Dann könntest du auch Disteln mögen...
    http://www.augsburger-allgemeine.de...en-Satt-werden-am-Strassenrand-id8041981.html
     
    Also ich hab es nach 3 Jahren geschafft, aus meinem Garten die Distel zu verbannen, taucht nur noch vereinzelt auf, wie der Löwenzahn halt auch.
    Einfach konsequent ausstechen....


    ne, das Ausstechen nützt bei uns garnichts. Die Wurzelstöcke sind fingerdick und noch dicker. Die muss man schon mit dem Spaten ausgraben. Aber das unterirdische Geflecht wächst weiter und dann wird es noch schlimmer. Die wachsen wild durch meine Kräuter durch und verseuchen meinen Gemüsegarten. Da kann ich nichts mehr anpflanzen. Das ist das Problem.

    Dann könntest du auch Disteln mögen...




    ja , als Salatöl ess ich das schon, aber im Garten stören die gewaltig, Grund s. oben
     
    ne, das Ausstechen nützt bei uns garnichts. Die Wurzelstöcke sind fingerdick und noch dicker. Die muss man schon mit dem Spaten ausgraben. Aber das unterirdische Geflecht wächst weiter und dann wird es noch schlimmer. Die wachsen wild durch meine Kräuter durch und verseuchen meinen Gemüsegarten. Da kann ich nichts mehr anpflanzen. Das ist das Problem.


    Du solltest natürlich nicht warten bis die Distel Fingerdick ist :rolleyes:, sondern gleich die kleinen zarten Pflänzchen entfernen... dies geht mit einem Stecher, bei lockerer Erde auch von Hand (Handschuhe), oder nur mit einer Harke durchgehen.
    Da wächst dann auch nichts weiter oder so...

    Wenn dies so immer durchgezogen wird, hast du auch bald Ruhe.
    Beim Löwenzahn ist es ebenso.
     
    das habe ich alles vor dem Urlaub getan, hat trotzdem nichts genützt. Auf dem neuen Rasenbeet wachsen sie auch, obwohl wir die Wurzeln gründlich vor der Einsaat mit Spaten ausgegraben haben. Es müssen sich welche noch versteckt haben. Was mach ich jetzt?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunny1979 Diesteln mit Salz bekämpft - und nun? Gartenpflege 42
    #bequiet# Wie kann ich meinen Rasen mit wenig Aufwand in eine Wiese verwandeln? Naturnahes gärtnern 15
    T Schlauchbox >25m im Rasen Gartengeräte & Werkzeug 0
    F Rasen neu einebnen und gestalten Rasen 8
    S Rasen Neuanlage & Gelände nivellieren Rasen 9
    M Rasen - Weiss Rasen 1
    C Rasen Neuanlage nach Umbau Rasen 3
    H Rasen anlegen auf Wiese Rasen 0
    S Rasen Dünger Gartenpflege 9
    S Problemrasen / Rasen wächst ungleichmäßig Rasen 17
    K Rasen Neuanlage Rasen 12
    H Rasen erneuern Rasen 9
    I Rasen hat immer gelbliche Bereiche Rasen 15
    M Rasen Winterzeit Düngen Rasen 7
    F Neu angelegter Rasen ist nicht gelungen - Wie rette ich ihn? Rasen 17
    G Rasen komplett neu anlegen wegen poa annua Rasen 10
    P Wie/wann/welcher Rasen auf Wiese ansäen? Rasen 52
    M Rasen retten Rasen 17
    S Was für ein Unkraut/Gewächs im Rasen? Rasen 20
    K Rasen Nachsaat über bestehenden Rasen Rasen 9
    J Krankheit im Rasen Rasen 19
    R Rasen wieder hinbekommen Rasen 17
    L Kahle Fingerhirse im Rasen - Hilfe Rasen 10
    G Diesen Rasen jetzt nachsäen, oder bis zum Mai warten Rasen 3
    M Rasen zu hoch? Rasen 28

    Similar threads

    Oben Unten