Diesteln im Rasen - HILFE

Registriert
21. Aug. 2007
Beiträge
313
Ort
etwas südlich von Berlin
Hallo Ihr lieben Gartenfreunde!
Mit entsetzen musste ich feststellen, dass sich bei mir regelrechte Kolonien von Diesteln im Rasen breit machen! Ich bin schon fleißig am Ausstechen! Gibt es vlt. noch Tipps, damit sich diese Pflanzen bei mir nicht mehr so wohl fühlen? Ich muss auch dazu sagen, dass es der erste "Befall" in den drei Jahren hier ist, in denen wir hier wohnen! Was hab ich falsch gemacht? :( hmmm...eigentlich hab ich nix anders gemacht als vorher!
Ich bin für Tipps von Euch dankbar und wünsche Euch..eine sonnige, diestelfreie Zeit.......
Gruß Marina
 
  • Wahrscheinlich sind viele Samen auf deinen Rasen geflogen, aber nicht, weil es dort gute Bedingungen gibt, sondern weil der Wind sie dort hingeblasen hat!!!
     
    Ich kenne dein Problem - da hilft nur ständiges Ausstechen.

    Noch ein Tipp: Wenn Du nebenan Wiesen hast, wo Disteln stehen, dann entferne den oberen Teil. Samen fliegen dann nicht so leicht zu Dir rüber.


    Gruß, Claudia
     
  • Hallo Marina.

    Disteln rausstechen bringt leider nix. Im Gegenteil, damit wachsen sie nur noch stärker.
    Kauf dir im Gartenhandel ein Unkrautvernichtungsmittel (z.B. Round up) welches über die Blätter wirkt und setzte nach Anleitung ein wenig davon an. Dieses Mittel mit einem Pinsel direkt auf die Blätter der Distel streichen und dabei keinen Rasen mit benetzen, sonst geht dieser mit ein.

    Das ist zwar zeitaufwändig, bekämpft aber die Disteln wurzeltief. Es ist zwar leider Chemie, aber gegen die Disteln am zuverlässigsten.

    Viele Grüße von Blitz:eek:
     
  • Hallo,

    hatte das Problem letztes Jahr auch, ein wares Distelfeld mitten im Rasen (eher: der Wiese ;))!!!! :(

    Also, bei mir hat ausstechen echt gut geholfen, bin auch nicht so für Chemiekeule.
    Hab versucht, sie mit der Wurzel komplett zu bekommen, hat auch ne Zeit lang gedauert, bis ich alle komplett draußen hatte. Aber bis heute sind noch keine wieder gekommen! Toi, toi, toi... :cool:

    Mit Geduld und Spucke geht es also auch!

    LG, viel Geduld und danach einen Distelfreien Rasen,
    Andrea
     
    Ich danke Euch für die guten Tipps!!!!:eek:
    Ich werde mich - sofern es das Wetter mal wieder zulässt - an die Arbeit machen....und die Diesteln dann rupfen! Na, ans > Round up < trau ich mich noch nicht wirklich ran! Habe ja ab nächste Wochen auch nen Hunde-Welpen dann hier rumlaufen! Der soll doch noch etwas älter werden!

    D A N K E Euch...und Gruß aus Brandenburg
     
  • Hallo Marina.

    Wie Andrea geschrieben hat, die Disteln mit der ganzen Wurzel entfernen kann funktionieren. Achte aber wirklich darauf die komplette Wurzel zu entfernen - beim ausstechen bleibt meist noch ein Rest. Wegen Hund würde ich mir aber bei RU auf Disteln keine Sorgen machen, da Disteln stechen und der Hund sie sofort ausspucken würde.

    Grüße Blitz, der Viel Erfolg wünscht.:eek:
     
    Ich würde die Disteln auch ausstechen!
    Lieber 10 mal stechen, als 1 mal Round Up...
     
    @blitz: Glaubst du wirklich, dass der Hund die Disteln sofort ausspucken würde? Meine Schildkröte frisst gerne Disteln und stört sich nicht an den Stacheln. Ist ein Hund da so viel empfindlicher?:confused::confused::confused:
     
    @ pflanzenzüchter

    Ich glaube schon, daß ein Hund die Disteln ausspuckt, hatte jahrelang selber einen, der keine Disteln mochte. Aber selbst wenn nicht, soll laut Hersteller die versehentliche Aufnahme des getrockneten Mittels auf einer Pflanze nicht für Säugetiere giftig sein.

    Übrigens ist RU ein beliebtes Herbizid in der Landwirtschaft, Paradebeispiel, der Raps. Vorsicht also beim Verzehr vom neuerdings so gesunden Rapsöl.

    Viele Grüße von Blitz, der RU nur im Notfall einsetzten würde und auch keinen Werbevertrag mit MONSANTO hat.
     
  • Übrigens ist RU ein beliebtes Herbizid in der Landwirtschaft, Paradebeispiel, der Raps.

    Man muss ja nicht alles nachmachen, was in der Landwirtschaft gemacht wird. Wenn man allerdings zu viel Unkraut hat und mit dem Jäten nicht hinterher kommt, kann ich den Einsatz von RU ein bisschen nachvollziehen
     
  • heute isses mal wieder (NOCH) trocken von oben...also:

    jetzt raus in den Garten...stechbereit!
    Wer hilft mir, fr5ei nach dem Motto: Wer findet mehr Diesteln?

    Und tschüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüß
     
    bei meiner distelplage brobiere ich momentan küchensalz aus, vom letzten jahr habe ich noch ne menge stellen im rasen wo nichts mehr wächst, aber da es mehr wiese als rasen ist habe ich damit kein problem

    die plagegeister verschwinden , ob ich sie nochmal wiedersehe kann ich noch nicht schreiben .....
     
    bei meiner distelplage brobiere ich momentan küchensalz aus, vom letzten jahr habe ich noch ne menge stellen im rasen wo nichts mehr wächst, aber da es mehr wiese als rasen ist habe ich damit kein problem

    die plagegeister verschwinden , ob ich sie nochmal wiedersehe kann ich noch nicht schreiben .....


    wie machst du das mit dem Küchensalz, draufstreuen oder als flüssige Salzlösung draufgießen?
     
    Hallo Lieschen, das macht nichts, vielleicht kennen ja auch andere User das mit dem Küchensalz. Ich habe nämlich das gleiche Probem mit den Disteln und bis jetzt trotz ausgraben , immer noch nicht im Griff und hoffe auf geeignete Tips. Ist die Distel eine Zeigerpflanze?

    Grüße Buddelmaus
     
    hallo
    DI(e)STELN kann man nur sehr tief ausstechen - anders bekommt bekommt man sie leider nicht aus dem rasen raus

    ausserdem muss man sie entfernen bevor sie blühen sonst ist es ein ständiger kreislauf
     
  • Zurück
    Oben Unten