Bitte nicht streiten, es gibt keinen Grund dafür .
Hier streitet doch niemand , das ist manche Bemerkung auch nicht wert

@Jolatha
Nimm es mir nicht böse wenn ich dir meine Meinung dazu sage.
Dei Kater scheint mir sehr Dominant und auch wenn man sein Felltierchen liebt , sollte man zeigen wer der Herr im Haus ist , denn er spielt mit dir .
Stelle ihm Trockenfutter hin und ignoriere ihn.
Kommt er dich nerven , stoss ihn weg , setze ihn runter und beachte es nicht.
Mach das einige Tage und wenn du ihm wieder etwas leckeres gibst , dann nicht weil er bettelte , sondern weil DU es ihm gibst.
also laktosefreie produkte geben oder es mal mit ziegenmilch (gibts auch in vielen supermärkten) versuchen. vielleicht hast du ja dann auch einen ziegenhof in der nähe, wo z.b. an gering entrahmte ziegen- oder schafmilch kämest - das ist dann richtig schön fettig (viel fetter als kuhmilch) und für die dünne katze optimal.
Aber du weisst das alle tierischen Milcharten Laktose enthalten

Habe selber Laktoseintoleranz und darf keine tierische milcharten zu mir nehmen.
Auch bleibt es bei mir nicht nur bei Durchfall und Erbrechen , auch andere Sympthome treten auf .
Aber ich geb dir recht wegen den Laktosehaltigen Milchprodukten , diese sollten Katzen nicht haben.
Klar kommt jetzt bestimmt jemand und schreit das auf dem Bauernhof Katzen auch Milch trinken. Ja tun sie , aber bekommt dort jemand gross mit wenn sie " Dünnpfiff " haben oder erbrechen?
Gibt es nicht extra für Katzen die Katzenmilch?
Es würde mich wundern, wenn die von Katzen nicht vertragen wird. Wäre doch blöd, so etwas dann im Handel anzubieten.
Viele ältere Katzen vertragen allgemein keine Kuhmilch , oder dessen Erzeugnisse , mehr .
Unsere Sina darf gar nichts mit Milch , egal welche , haben . Nicht mal Katzenmilch und Leckerlis (wo meistens auch so etwas drinnen ist) . Ansonsten erbricht sie Stundenlang und hat enormen Durchfall.
@Lieschen
Was rohes Fleisch angeht , so ist es heute leider nicht mehr nur das Schweinefleisch.
Ich wurde vor Jahren schon vom TA gewarnt kein rohes Fleisch oder Fisch zu füttern.
Mein Sohn zeigte es mir dann mal auf Bildern , unterm Mikroskop aufgenommen.
Es ist eben so das du Hauskatzen nicht mit freilebenden vergleichen solltest.
Freilebende werden auch oft , da sie meistens ohne Pflege , nicht so alt wie Hauskatzen.
Mit Mäusen holen sie sich sehr viel Krankheiten und Würmer .
Nochmal zu den Eigenarten

In unseren Schrebergärten hat es eine 18 Jahre alte Katzen (so alt weil sie von uns versorgt und gepflegt wird )
Sie hat seit ca. 1 Jahr die Eigenart entwickelt das sie auf ihr Futter einige Körnchen Trockenfutter möchte :grins:
Sind die bunten Dinger nicht drauf , frisst sie nicht :grins:
Hach je , wir Katzenmütter und Väter wissen es und so steht immer eine kleine Dose mit Trockenfutter parat

Hat es kein trockenfutter, dann Pech für sie. Wer Hunger hat frisst was er bekommt .