Dieser Gummibaum ist krank

khvolk

0
Registriert
12. Mai 2018
Beiträge
11
wir hatten einen Gummibaum von einer Bekannten bekommen (selbst gezogen, aus einem Ableger), der zu Anfang ganz toll gewachsen ist:

IMG_20200225_092446.jpg

(großes Foto in der Anlage). Seit einiger Zeit scheint der einzugehen und wir verstehen nicht warum. Daneben stand ein Christusdorn, der ganz schlaff geworden ist und schon in der Biotonne gelandet ist.

Ich hab den Gummibaum umgetopft, aber das hat nicht geholfen. Was könnte der haben?
 
  • Hi,

    kann es sein, dass dein Bäumchen viel zu nass ist? Im Winter braucht der wirklich kaum Wasser - und dass er Mitbewohner in Form von Wollläusen hat?
     
  • Ich hab gerade mal gegoogelt, dass ich die u.a. umtopfen soll, separat stellen und die Blätter behandeln soll:

    Aber bist du dir sicher, dass das solche Läuse sind? Wenn ich mir davon Bilder ansehe, dann sind da so pelzige Tupfen auf den Blättern (kenn ich auch von Orchideen aus dem Blumenladen), die ich aber bei unserem Gummibaum nicht sehe.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Deine pelzigen Tupfer sind wollläuse.
    Am besten alle akribisch mit einem Zahnstocher abkratzen und entsorgen. Danach die Pflanze in frische Erde topfen und vorher den Topf mit Alkohol desinfizieren.
    Wollläuse kommen durch zu viel Wasser und trockene Luft. Es ist sehr wichtig, dass du frische Erde nimmst, denn sonst fängt der Spaß beim nächsten Gießen wieder an.
    Liebe Grüße
     
  • Hier noch mal ein Blatt in Großaufnahme:

    IMG_20200227_125432a.jpg


    Ich seh hier nichts hüpfen. Auch diese "weißen Puschel" sind nicht da. Es ist was komisches auf den Blättern. Aber sind das wirklich Wollläuse?
     
    ich hab gerade mal ein bisschen gegossen. Da habe ich aber nur zwei Fruchtfliegen aufgeschreckt. Die habe ich hier zuweilen, aber das ist doch sicher nicht das Problem.

    IMG_20200227_162418a.jpg


    Das ist das Blatt von vorhin von der Unterseite.
     
  • Wie Wollläuse sieht das nicht aus.
    Bekommt er vielleicht kalte Zugluft ab?
    Ist es am Standort hell und warm genug (auch im Winter)?
    Gießt und düngst Du zur Zeit zu viel?
    Entsteht beim Gießen Staunässe?
    Die neue Erde sollte übrigens etwas karger sein. Ich hab mal den Fehler gemacht und beim Umtopfen normale Blumenerde verwendet. Die ist für den Gummibaum zu nährstoffreich, was er auch sofort mit Blattverlust quittiert hat. War zu viel des Guten.
     
  • Für mich sieht er jetzt nicht besorgniserregend aus, er schiebt neue Blätter nach, ich würde nur ganz wenig gießen, meiner steht in einer Raummitte in einem geheizten Zimmer und bekommt alle 14 Tage Wasser.
    Dass mal ein oder zwei Blätter gelb werden und abfallen ist bei mir auch schon vorgekommen, ist normal.
    Lass jetzt mal die Erde komplett abtrocknen ...
     
    Auf dem ersten Bild sehe ich auch Viecher, die auf dem einzelnd gemachtem Bild fehlen.
    Dafür sehe ich einige Kalkablagerungen...

    Der Gummibaum steht an einem altem Holzfenster, das schlecht schließt und zudem trocknest du die Wäsche in dem Zimmer.

    Wollläuse sehen folgendermaßen aus:20191117_184415.jpg
    Sind so bis 4mm groß...
     
    Mir ist mein Gummibaum leider letztes Jahr wegen zu viel Feuchtigkeit eingegangen. Hatte ihn vermeintlich nicht zu früh im Jahr nach draußen gestellt. Leider kam noch eine feuchte Kaltfront und er hat die Staunässe nicht überlebt. Ich kann auch nur den Tipp geben im Winter sehr spärlich zu gießen und das auch nur dann, wenn die oberste Schicht der Erde bereits angetrocknet ist. Als ich angefangen habe mich um Pflanzen zu kümmern, habe ich auch viel zu viel und zu oft gegossen. Im Sommer stecken sie das bei mir deutlich besser weg, als im Winter.

    Besorgniserregend sieht dein Bäumchen für mich aber auch nicht unbedingt aus. Dass die unteren Blätter phasenweise abgeworfen werden, ist nicht unnormal, wenn die Pflanze wächst.
     
    Vielen Dank für die Zuschriften. Nachdem, was ihr so schreibt, sollte ich den jetzt mal einfach in Ruhe lassen und wenig gießen. Da haben wir bestimmt zu viel des Guten getan. Gerade weil der ja auch so vertrocknet aussieht. Ich hatte den mit normaler Blumenerde umgetopft. Soll ich das noch mal ändern? Wenn ja mit was für einer Erde?
     
    Wenn die Erde nicht zu stark gedüngt ist, ist das okay. Kannst evtl. zur Drainage und "Abmagern" der Erde Sand, Kiesel, Tonkügelchen o.Ä. beimischen.
     
    Oh wow, Wollläuse sehen echt eklig aus. Wie bereits gesagt, ich glaube aber nicht dass du welche hast.
     
  • Zurück
    Oben Unten