Die Schlacht ist geschlagen

moin, ich dachte es ist z.Z. out übers abspecken zu reden.Zumindest hier bei uns redet man (Frau) nicht beim Kaffeeklatsch darüber, sondern tut so als würde man nach jedem Stück einer Elfe gleicher werden. marie, die noch nie darüber geredet hat sondern für sich weiß wann man am besten aufhört.
 
  • Hallo Marie!

    Zumindest hier bei uns redet man (Frau) nicht beim Kaffeeklatsch darüber, sondern tut so als würde man nach jedem Stück einer Elfe gleicher werden.

    Hoffentlich wachsen die Flügel mit.

    Freundliche Grüße
    -John
     
    Geht es uns nicht reichlich gut??
    Und jeder macht es sich doch selber so wie es bissweilen ist.

    Jeder ist doch seines Glückes eigener Schmied.

    Ich habe gerne für meine Kinder gekocht und alles was über war
    habe ich eingefroren oder anderweitig verwendet, dadurch bleibt
    mir das muß essen erspart und die Wäsche kann bis nächste Woche
    warten, noch haben wir genug und weglaufen tut sie auch nicht.
     
  • Moin !

    Ich hatte kein Schlacht zu schlagen!
    Es war ein ruhiges harmonisches Weihnachtsfest mit allem was dazu gehört.
    Es wurde gegessen, gelacht und gespielt.

    Die Geschenke waren nicht übermäßig und keiner hat sich beschwert.
    Einfach nur am Kamin zu sitzen und die Seele baumeln lassen, das ist schön.
    Und Morgen am Silvester geht es auch nicht hektisch zu.

    Gemütlich mit Freunden sitzen, essen, etwas spielen und dabei viel lachen.
    Was willste mehr?

    Ich bin dankbar darüber, dass es mir und meiner Familie im Augenblick so gut geht.....

    In diesem Sinne wünsche ich euch allen glückliches neues Jahr und wenig Hektik 2009.


     
  • das, meine liebe luna, hast du wirklich schön gesagt.
    und es trifft mein vergangenes weihnachtsfest und meinen bevorstehenden sylvesterabend
    ziemlich genau !!!!
     
    Hallo und guten Abend!

    Unser Weihnachtsfest war sehr friedlich und harmonisch. Die Kinder und GG haben fleißig (freiwillig) mitgeholfen so das die ganze Arbeit gut verteilt war. Über die Geschenke haben sich alle gefreut und wir haben bei einem ausgedehnten Raclette viel erzählt und gelacht. Außerdem hatten wir einen Freund meines Sohnes zu Besuch, dessen Vater im Frühjahr 2008 gestorben ist und der jetzt Vollwaise ist. Er war glücklich, daß er mit uns in der Familie am Heiligabend Weihnachten feiern konnte.

    Die Schlacht fing bei mir nach dem Wochenende an, bei der Arbeit in der Klinik. Aber die ist seit heute Nachmittag auch geschlagen, bis Freitag.

    Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2009.

    Liebe Grüße

    Luise
     
  • Hallo und guten Abend!

    Unser Weihnachtsfest war sehr friedlich und harmonisch. Die Kinder und GG haben fleißig (freiwillig) mitgeholfen so das die ganze Arbeit gut verteilt war. Über die Geschenke haben sich alle gefreut und wir haben bei einem ausgedehnten Raclette viel erzählt und gelacht. Außerdem hatten wir einen Freund meines Sohnes zu Besuch, dessen Vater im Frühjahr 2008 gestorben ist und der jetzt Vollwaise ist. Er war glücklich, daß er mit uns in der Familie am Heiligabend Weihnachten feiern konnte.

    Die Schlacht fing bei mir nach dem Wochenende an, bei der Arbeit in der Klinik. Aber die ist seit heute Nachmittag auch geschlagen, bis Freitag.

    Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2009.

    Liebe Grüße

    Luise



    Oh Luise, das klingt ja wirklich nach einem sehr harmonischen Weihnachtsfest!!!
    Euer Gast wird das auch bestimmt nicht so schnell vergessen und mir sagt es, daß ihr auch MItgefühl für andere habt..finde ich seeeeeeehr schön !!!!!!!!!
     
    Hallo Xena!

    Für uns war das selbstverständlich. Wir kennen den jungen Mann schon viele Jahre und er ist einer der besten Freunde unseres mittleren Sohnes. Ich hoffe, er ist im nächsten Jahr auch wieder dabei.

    Gruß Luise
     
    Im übertragenen Sinne ist die Schlacht nun wirklich geschlagen.(So war es wohl auch gemeint)

    Die Weihnachtstage sind leider vorbei.
    Die Gäste sind wieder abgereist .
    Nun bin ich ein wenig traurig.
    Gestern ist meine Tochter mit ihrem Freund und ihrem Katerchen wieder nach Hause gefahren.
    Ich kam mir danach richtig verloren vor.
    Im Hause war es wieder total ruhig,eigentlich wußte es nur unser Hundling zu schätzen.

    Die Weihnachtstage waren wunderschön und ich habe es genossen die Familie zu bekochen und zu betüteln.
    Sylvester geht es nun ganz ruhig zu.

    LG Elke
     
    Hallo Xena!

    Für uns war das selbstverständlich. Wir kennen den jungen Mann schon viele Jahre und er ist einer der besten Freunde unseres mittleren Sohnes. Ich hoffe, er ist im nächsten Jahr auch wieder dabei.

    Gruß Luise

    Für euch Luise...das zeichnet euch ja auch aus, aber für viele käme das gar nicht in Frage...ich finde es auf jeden Fall schön...bin in einer sozialen Familie aufgewachsen und kenne das auch so..mein Paps hat mal an Weihnachten zwei rumänische Asylanten eingeladen die er vom CVJM kannte...
     
  • Ja, ich durfte auch immer meine Freunde mitbringen. Nur über Nacht durften sie nicht bleiben( besonders die männlichen Freunde), aber das war auch nicht nötig, da sie alle in unmittelbarer Nachbarschaft wohnten.

    Als noch alle drei Kinder bei uns wohnten, hatten wir häufig am Wochenende sechs Kinder am Frühstückstisch sitzen. Ich erinnere mich sehr gerne daran. Es war immer was los. Mittlerweile wohnen noch zwei Kinder bei uns, die an den Wochenenden auch schon mal wo anders sind und dort übernachten. Dann wirds ganz ruhig hier im Haus. Natürlich hat das auch große Vorteile und wir lernen wieder die Zweisamkeit. Äh, die Dreisamkeit (Katze ist ja auch noch da).:D

    Gruß Luise
     
    von mir aus könnten 20 Leute kommen ... je voller desto besser ...

    leider war meine Mum heuer krank und die Tante konnte auch nicht kommen ...

    ... es hat echt was gefehlt ....
     
    von mir aus könnten 20 Leute kommen ... je voller desto besser ...

    DAS ist etwas, was ich in jedem Falle ab dem nächsten Jahr ändern werde: ich werde meine Mutter Heiligabend nicht alleine lassen, die lade ich ein. Sie wird allerdings damit klarkommen müssen, daß außer ihren liebreizenden Enkeln auch noch die anderen Leute eingeladen werden, von denen ich dieses Jahr mitgekriegt habe, daß sie Weihnachten alleine sind. Ob sie dann trotzdem kommen will, bleibt ihr überlassen...aber einladen werde ich sie.

    LG, Tina, bei der sich einiges ändert!
     
    würd meine Mum Hl. Abend niemals nicht alleine lassen ... sie war aber heuer so letz beinanander, daß sie alleine bleiben wollte (Harnwegsinfekt) ....

    meine Schwester fuhr aber dann bald rasch heim und ich hab ihr fest was eingepackt vom Essen ...

    ... aber es hat ganz feste was gefehlt ...

    ... ich mag auch nicht daß irgendwer den wir kennen oder lieben Weihnachten alleine feiert, GG ist auch der Meinung
     
    Ja, siehste: das ist auch meine Meinung. Aber eben der GG war strikt dagegen. Der ist aber demnächst nicht mehr der GG und dann mach ich alles so, wie ICH das will.:)

    Haste vollkommen REcht TIna !

    EIn großer FEhler den viele begehen...Freundschaften, Familie alles vernachlässigen wenn der Partner daß so möchte...nur vergisst man dann oft, daß Beziehungen oder auch Ehen oft zerbrechen...und wahre Freunde hast du immer..deshalb sollte man diese auch niemals vernachlässigen...
     
  • Zurück
    Oben Unten