Die perfekte Rasenkante...

Monet

0
Registriert
08. Mai 2011
Beiträge
144
Hallo,

bisher haben wir in unserem Garten nur Rasen, der nachdem er im Frühjahr gesäät wurde ganz phantastisch gewachsen ist.

Jetzt kommt im Oktober noch eine Hecke dazu, ein Kirschbaum und ich möchte ein "Beerenbeet" anlegen.

Ich möchte aber auf garkeinen Fall Rasenkanten mit der Schere schneiden. andererseits möchte ich auch keinen wuchernden Rasen in der Baumscheibe und im Beerenbeet.

Meine Idee war gerumpelte Pflastersteine als Rasenkante zu nehmen, die auch auf unsere Terasse sollen (leider erst nächstes Jahr).

Funktioniert das dann gut mit dem Rasenmäher?
Wie genau muss ich die setzen damit das Messer vom Rasenmäher gut drübergeht, aber die Steine nicht überwuchert werden?

Sind ansonsten noch andere Steine oder Abgrenzungen empfehlenswert?

Muss ich beim Verlegen was beachten?
Kies drunter oder sonstwas?

Daaaankeeeee :)

EDIT
Noch ne Frage....
Habe die englischen Rasenkanten gesehen wo man einfach den Rasen absticht.
Find ich super aber wird dann das Beet nicht immer größer und die Rasenfläche kleiner wenn man das regelmässig macht?
Wie muss ich mir das vorstellen das Abstechen?
Wieviel sticht man ab?
Liegt das Beet dann automatisch tiefer als der Rasen??
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo:),
    damals habe ich die Rasenkanten mühsam mit der Hand geschnitten. Jetzt habe ich VARO Rollwinkel an den Rasenkanten einsetzen lassen. Es sieht nicht nur gut aus, sondern spart auch noch Zeit. Wenn du interesse hast, dann informiere dich gerne unter .

    Viel Spaß
    ;)
     
  • Ganz simple steine egel was, dienen als Mähkante für zwei Räder. Fugen kann man abbrennen, aber etwas schneiden bleibt leider immer.

    Gruß Suse
     
  • Ich benutzte einen Rasenstecher / Rasenspaten von Wolf dafür. Da habe ich mit einen Stab abgebaut, der mir als Abstandsmaß Hilfe leiste. Egal wo ich Steche, ich habe immer eine Bezugskannte und durch den Stab dann auch immer den gleichen Abstand zur neuen Rasenkannte. Das mache ich einmal im Jahr. Das hat reicht.
     
    Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und finde dieses Thema direkt interessant. ;)
    Im Sommer habe ich solange überlegt, was ich mit meinen Rasenkanten mache und habe mich letztendlich für Gartenkanten entschieden. Jetzt sieht mein Garten formschön und attrativ aus und ich muss mich nicht immer ärgern ;).
    Ich konnte mich damals zwischen mehreren Steinsorten und Farben entscheiden und das Setzen der Gartenkanten war auch nicht schwer.

    lg :cool:
     
  • Also in meinem Garten gibts mehrere Varianten.
    Klinker als Rasenkante, Edelstahl als Rasenkante in zwei Varianten und dann noch die keine-Rasenkante-Variante.
    Die Klinker-Variante ist bei mir die bequemste.... ich kann mit einer Rasenmäherseite (Vorder- und Hinterrad) auf der Klinkerkante fahren und mähe den Rasen sauber ab. Was natürlich dara liegt, dass die Höhe zum Rasen optimal ist.
    Bei den Edelstahl-Kanten muss ich ab und zu mal per Hand nachzupfen.... eben weil der Rasenmäher nicht so nah an die Kante heranmäht.
    Da, wo ich keine Kanthilfe habe, da steche ich jedes Frühjahr per Spaten die Kante mal wieder sauber nach. Anschließend bleibe ich das ganze Jahr über am Ball und harke das Beet, so dass es immer relativ (relativ!) ordentlich aussieht.
     
  • Zurück
    Oben Unten