Die Netzgärtner - Guerilla-Gardening

  • AW: Die Netzgärtner

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Die Netzgärtner

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Die Netzgärtner

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Die Netzgärtner

    Wow, Maiki - ich bin platt!! Das ist wirklich genial (und wahrscheinlich auch praktisch, um den Überschuss loszuwerden ;o) )
    Gab es denn öffentliche Reaktionen darauf, was sagt die Verwaltung eurer Gemeinde? Ich kann mir ja vorstellen, kleinere Pflanzen heimlich unterzubringen, aber ganze Bäume und Steinquader für Sitzbänke? Das ist sicher nicht unbemerkt geblieben!
    Hej, du solltest hier eine Gruppe/Thema aufmachen und den Gedanken weiter verbreiten! Da gibt es bestimmt einige, die sich inspiriert fühlen und andere Plätze, die eine solche Aktion nötig hätten - ich muss jetzt auch mal angestrengt überlegen.....
    Aber hier bei den Schwaben ist alles so ordentlich und gegen Thuja, Koniferen und Kirschlorbeer ist schlecht ankommen (seufz)
    Mir bleibt nur zu sagen: Weiter so und lass uns per Fotos teilhaben an deinen Aktionen. Wie sieht das denn im Ganzen aus, Umgebung und so?
    Liebe Grüße
    Birgit
     
    AW: Die Netzgärtner

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Die Netzgärtner

    Och, wenn du Guerilla-Gardening nicht magst (das schreibt sich auch so schlecht!), können wir ja andere Begriffe finden, z.B. die Freiflächenretter, Gärtner ohne Grenzen, Robin Garden, Gartenpiraten.....
    Ich würde mal nicht so pessimistisch sein, was unser geliebtes Forum betrifft. Ich habe mich, teilweise auch aus beruflichen Gründen, bei facebook und xing angemeldet und versuche da Fuß zu fassen. Ich kann dir sagen, es ist jedes Mal eine Freude, hier reinzuklicken, da läuft neben Unterhaltung auch allerhand Nützliches.
    Ich mag auch unsere politischen, und gesellschaftskritischen Diskussionen.

    Ich war heute mit dem Fahrrad unterwegs und habe unseren Ort mal mit deinen Augen gesehen, da gibt es wirklich nix, was man noch "retten" könnte, schade!
    Grüße von
    Birgit
     
  • Hey
    ich habe auch schon viel davon gehört und auch nachgelesen.
    Werde es auf jeden Fall dieses Jahr auch machen und vor allem wenn wir in Hamburg wohnen werden.
     
    Hihi, so ein Zufall: Lese gerade einen Lokalroman von Stuttgart "Brezeltango", sehr lustig, viel Dialekt. Es ist der zweite Teil von "Laugenweckle zum Frühstück" (wie Schokolode zum Frühstück).
    Da gibt es am Ende auch eine Guerrillaaktion mit Samenbällchen werfen im November, damit es im Frühling dann an den unmöglichsten Stellen grün und blüht.
    Grüße
    Birgit
     
    Hallo zusammen.

    Ich habe auch schon von diesem Guerilla Gardening gehört. :eek:

    Gueriller@s zeichnen sich, die Wortherkunft verräts, durch ihren versteckten Kampf aus. In diesem Fall geht es um den Kampf gegen das städtische Grau.

    Ich habe mich letztes Jahr ein bisschen in die Thematik eingelesen. Die Bewegung ist in den 70ern in den USA (New York) entstanden, und ist wie so vieles, über England nach Europa reingeschwappt. Die Guerilla Gardener verfolgen kein einheitliches Ziel, es geht einerseits um die Rückeroberung des öffentlichen Raumes, um alternative Nahrungsversorgung, kann andererseits auch destruktiv verstanden sein, in dem man mit unangenehmen Pflanzen anderen Menschen schaden will (Brennesseln auf Golfplätzen)

    Solche Aktionen finde ich, trotz ihrer Kreativität, der Sache undienlich. Auf privaten Grundstücken sollte man nicht wild gärtnern / Samen streuen.

    Beliebt sind sogenannte Seed-Bombs, die man mit Erde, Ton und Samen formt. Nach dem sie trocken sind, kann man sie unterwegs "verlieren". Der trockene Ton verhindert, dass die Samen von Tieren gefressen werden. Kommt der nächste Regen quillt der Ton auf und die Samen keimen. Diese Kugeln haben den Vorteil, dass man sie aufgrund ihres Gewichtes weiter werfen kann als eine Handvoll Samen.

    Samen(kapseln) von Stockrosen (Alcea rosea) und Malven (M. sylvestris, M. neglecta) eignen sich gut, verloren zu gehen, weil die Pflanzen gross werden und eine tolle Wirkung haben. (Den Schaden, den sie mit ihren Pfahlwurzeln anrichten können, sollte man bedenken.)

    Auch gut eignen sich Leinsamen, die man im Supermarkt zu anständigem Preis in grossen Mengen kaufen kann. Oder Senfsamen.

    Was ich auch schon gelesen habe ist die sogenannte "Moosfarbe", die man mit Moos und Milch und so anrührt, und dann an feuchte Orte hinmalt. Das nennt sich dann Moos-Graffiti.

    Wem solche Aktionen zu heiss sind aber dennoch in der Stadt gärtnern will, kann sich mit der ansässigen Stadtgärtnerei in Verbindung setzen, oft gibt es Möglichkeiten Baumpatenschaften zu übernehmen. Man wird also Pate eines Baumes, und pflegt und bepflanzt die Erde rundherum. Ein kleines Zäunchen wirkt auch immer schön. So verschönert man nicht nur seine Stadt, sondern lernt auch ganz viele Nachbarn kennen.

    So viel man von mir,

    haemanthus
     
    Hallo.

    War gerade bei meinem Baum und habe feststellen müssen, dass ein/e liebe/r Mitbürger/in meinen Allium christophii so schön gefunden hat, dass er/sie ihn abgerissen hat. Die Zwiebel steckt noch, ich hoffe auf eine neue Blüte nächstes Jahr.


    A.christophii.jpg A.christophii weg.jpg

    Im Herbst letzten Jahres habe ich eine Tulipa dasystemon vergraben, und vergessen. Diesen Frühling habe ich per Zufall die Blüte entdeckt und mich gefreut.

    T.dasystemon.jpgT.dasystemon (2).jpg

    Liebe Grüsse,

    haemanthus
     
    Das Guerilla-Gardening finde ich super!:p

    An unserer Straße gibt es einige Inseln mit Bäumen unter denen nur Gras (Unkraut ) wächst..da sich auch keiner drum kümmert. Resp. kümmern "darf"..denn wenn mal einer der Anwohner dort mäht fühlt sich die Stadt auf den Schlips getreten...
    Wir haben im letzten Jahr mal ein bissel Akelei und Lupine "ausgewildert"..jetzt kommt eine Zucchino dort hin..an der sich jeder bedienen kann..
    Im nächsten Jahr wirds dann richtig mit Wiesenblumen begrünt...:grins:
     
    Hallo!
    Spannendes Thema! Es gab just vor kürzerer Zeit hier in Dortmund so eine Aktion einer Künstlerin, die mit Interessierten Saatbomben baute und diese im Stadtgebiet deponierte (liegen ließ/warf/verlor/...?). Stand in der Zeitung!?

    Ich finde diese Aktionen erfreulich - es ist die intelligente Variante zum Sprayen. Schade, dass ich (noch) zu wenig Zeit dafür habe...
    Ich würde mich so gerne um diese laaangweiligen Grünstreifen zwischen Autobahnen und Straßenrändern kümmern oder die Lärmschutz-Wälle (nur in klein, man soll ja nicht die Sicherheit gefährden). Es fehlt einfach an Farbe...
    LG Ann
     
    Habe mir gestern auch dieses Buch gekauft. Der Anti-Mainstream-Gedanke sagt mir voll zu. PUNKBUCH-supergeil


    bolban
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    kaybeon Ist das die Rose Mozart? Wie heißt diese Pflanze? 6
    P Die Forsythien blühen - Rosenschnitt jetzt? Rosen 8
    Elkevogel Fresien - hat die schon mal jemand im Garten kultiviert? Zwiebelpflanzen 4
    H Suche Ideen für die Garten Ecke Gartengestaltung 18
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 33
    B Ist die Planung soweit okay? Bewässerung 32
    A Kreative Ideen für die Gestaltung meines Gartens gesucht Gartengestaltung 18
    Knofilinchen Wenn die Forsythien blühen... Rosen 25
    Knuffel Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 24
    G Meiner Friedenslilie sind die Wurzeln abgefault. Wie kann ich sie nun retten? Zimmerpflanzen 3
    Taxus Baccata Wohin mit Tomatensorten, die sich nicht bewährt haben..? Tomaten 41
    R Hedera helix „Arborescens“, Strauch-Efeu für die Wohnung geeignet? Zimmerpflanzen 17
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 34
    Knuffel Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 37
    H Blasenbaum verliert die Rinde Laubgehölze 6
    T Blutbuche krank? Was ist die Ursache? Laubgehölze 9
    Tubi Die „dickste“ Tomate in 2024 Tomaten 83
    sunnyboy Tillandsien - leben die noch? Tropische Pflanzen 6
    mai12 Wer bohrt das Loch in die Rosenknospe ? Schädlinge 4
    P Das hab ich nicht gewusst - Pflanzen, die ihr bereut gesetzt zu haben….. Gartenpflanzen 48
    G Die Grauzone // Wilder Sichtschutz an Hang von Gemeinde Gartenpflege 8
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Golden Lotus Herzhaftes für die Vorratskammer Selbstversorger 59
    B Wer frißt lila Primeln und NUR die lilafarbenen? Schädlinge 6

    Similar threads

    Oben Unten