Die Highlands oder meine ewige Baustelle

Ich hoffe, Du machst ein Anhang anzeigen 330712 an die Tonnen
und mindestens ein weiteres Anhang anzeigen 330713
damit sich alle hübsch fernhalten von dieser Tonne, hihihihi

Gute Idee :pa: Obwohl mit Urgesteinsmehl müffelt die Sache gar nicht mehr so extrem. Da ich aber im Gartenboden keinen Kunstdünger anwende und nach Möglichkeit auf Spritzmittel verzichte sind die Jauchen mein Mittel der Wahl. Auch bin ich der Meinung das die Ausage gesunde und kräftige Pflanzen seien weniger anfällig voll und ganz zutrieft. Meine Gräfin wollte letztes Jahr nicht das ich meine Chili auf dem Balkon mit Jauche gieße. Dort war die einzigste Stelle wo ich mit Läusen und Milben zu kämpfen hatte. Am Ende verlor ich die Hälfte meiner Pflanzen. Das was ich dort ernten konnte war nicht die Rede wert. Das beweist zwar noch nicht das es mit Jauche nicht auch zum Befall gekommen wäre, jedoch bin ich mit dem Wuchs und der Gesundheit meiner Pflanzen mit Jauchedüngung ganz zufrieden. In Verbindung mit Ackerschachtelhalm- und Rainfarnspritzungen habe ich wenig bis keine Last mit irgentwelchen Problemen.

Kann ich nur empfehlen. Als ich meine erste Jauche 2011 gemacht habe, hatte ich eine Ratte und Maden in der Jauche:(

Hätte ich die Eimer marktiert wie oben, dann wäre das sicher nicht passiert;)

Seitdem Jauche ich in Eimern mit Löchern im Deckel.

Mir reichen meine beiden Fäßer. Die fertige Jauche wird mit Stoff gegen Madenbefall gesichert. Die Gärende hat einfach nen Deckel mit Loch. Eimer sind mir zu klein und instabil. Da die Jauche beim Gären Sauerstoff benötigt bin ich auch skeptisch ob Löcher, durch die keine Fliegen kommen, ausreichen.
 

Anhänge

  • BILD3423.webp
    BILD3423.webp
    200,8 KB · Aufrufe: 64
  • Die Löcher in meinen Eimern sind schon 6mm bzw. 8mm stark. Dennoch hatte ich 2012 und auch in diesem Jahr keine Maden mehr in der Jauche.
     
    Moin Gerd,
    da bin 100% bei Dir, gesunde stabile Pflanzen sind in aller Regel nicht so anfällig für all' die netten Sachen, die man uns Gärtnern so beschert... Rost, Milben, Läuse etc.
    Aufgrund der Beschreibung was Du für die Jauche so verwendest, hatte ich ein ziemlich gruseliges "Blubber-Zisch-Bild" der gärenden Jauche vor Augen - keine Ahnung warum :-)
    Du wirst es schon richten, da bin ich sicher.
    Dir noch einen schönen Tag!
     
  • Hallo Gerd
    Aufgeschossene Lager Zwiebeln mit Grün (20cm grün)
    oder austreibender Knofi.
    Kann man die auch verjauchen?
     
  • Ja es gibt Zweibelschalenjauche, soweit ich weiß kann man auch das Grün miteinarbeiten.

    Du kannst aber auch das Grün kleinschneiden und in den Salat machen.
     
    Ja es gibt Zweibelschalenjauche, soweit ich weiß kann man auch das Grün miteinarbeiten.

    Du kannst aber auch das Grün kleinschneiden und in den Salat machen.

    Du meinst die kompletten Zwiebeln? Wüßte jetzt nichts was dagegen spricht.

    Außer vieleicht das die Jauche zu scharf wird. Eventuell erst mal stärker verdünnen und sich langsam an die Dosierung rantasten.
     
  • Danke Gerd.
    Das sind zuviele für Salat. Die sind vom Laden. Wir dürfen BIO Ware nur verpackt verkaufen. Um diese Jahreszeit geht es schnell unter der Folie.
    Nehme mal nur das grün und der Rest Kompost.
    Hast mich angesteckt mit jauchen. Setze auch mal eine an.
    Nur Ackerschachtelhalm muss ich noch suchen. Frage mal ein paar Bauern.
     
    Zwiebel-
    Knoblauchbrühe

    150g Zwiebeln und Knoblauch durchpressen (Knoblauchpresse) und mit 3 Liter heißem Wasser (ca. 60 °C) übergossen 1 Tage lang stehen gelassen

    1 Liter Konzentrat wird mit 3 Litern Regenwasser verdünnt

    Kohlweißling,
    Mehltau und Pilzkrankheiten
    Läuse,
    Milben

    Hier ist nen Rezept für den Rest


    Verjaucht und auf den Boden gegossen sollte das Grün die Pilzsporen im Boden bekämpfen. Dann braucht man eigentlich keinen Ackerschachtelhalm mehr in die Jauche geben. Diese ist dann besser mit in der Spritzbrühe um die Blätter wiederstandsfähiger zu machen.
     
    Blümchen gibts auf den Highlands auch noch

    Zunächst mal nen paar Bilder vom Vorgarten

    Blumenkübel Vorgarten.webp

    Der sollte schon neu bepflanzt sein. Ist mir aber noch zu schade

    Blüten.webp Vorgarten.webp Vorgarten rechts.webp
     
    Hinten hab ich auch noch was von dem blühenden Ge..pe ;)

    Gartennelke.webp

    Gartennelke

    Schorsch.webp

    Schorsch

    Rose.webp

    Die Rose fängt an

    Löwenmäulchen.webp

    Löwenmäulchen. Die sind übrigends in dem Kübel draußen überwintert

    Schwertlilie.webp Schwertlilie (2).webp Schwertlilie (3).webp

    Schwertlilien

    Unbekante.webp

    Ne mir unbekante, sehr durstig

    Das Hochbeet füllt sich langsam

    Hochbeet.webp

    Die erste Gurke zeigt sich

    Gurke.webp

    Vilma wird von den Erdbeeren gefressen

    Vilma.webp

    Ahead of the Game außm Erhalterprojekt

    Ahead of the Game.webp
     
  • Bei dir blühts aber schön :)
    Die Unbekannte sieht toll aus, dachte erst an eine Taubnessel Art aber die haben ja kleinere Blüten.
     
  • Guten Morgen Gerd


    Deinen Erdbeerkasten find ich ja lustig! Mußte 2x hinsehen, um die Tomate zu entdecken.
    Vilma hab ich heuer auch - zum ersten Mal; bin gespannt wie groß/klein die wird.

    Ist dein Schorsch eine Storchenschnabelart?

    Dein unbekanntes Pflänzchen - glaube ich - wächst bei mir auch; weiß aber auch keinen Namen. Wird es von den Hummeln heiß und innig geliebt? Und hat es etwas flauschige Blätter? Dann ist es bestimmt die selbe Pflanze. Nur blüht sie bei uns noch nicht; dauert noch ein bißchen.



    LG Katzenfee
     
    Könnte Großblütiger Ziest sein.

    Meine Kirschen haben wieder satt Läuse. Einfach mißachtet (kenne ich ja seit Jahren) stellen sich langsam die Sturmtruppen ein.

    BILD3443.webp BILD3442.webp BILD3441.webp BILD3444.webp
     
    Das Problem mit den Läusen an den Kirschen wird sich von selbst erledigen. Die sitzen voller Marienkäfer :)

    Heute habe ich mich um das Bohnenbeet gekümmert. Oh man, ist ne ganz schöne Arbeit wenn vorher nen Wildblumenbeet da stand :rolleyes:

    Dicke Bohnen.webp

    Dicke Bohne

    Schwarze Murmel.webp

    Schwarze Murmel

    gesprenkelte Unbekannte.webp

    Gesprenckelte unbekannte Hausmarke

    Purplr Teepee.webp Purple Teepee.webp

    Purple Teepee

    Bohnenkraut.webp Bohnenkraut (2).webp

    Dann hatte ich hier gelesen das Freilandaussaat von Bohnenkraut nicht gut ist. Deswegen hab ich ne ganze Tüte verstreut. Jetzt gibts ne Bienenweide

    Gewürze.webp

    Meine Gewürze (der größte Teil)

    Die Gurken kommen langsam inne Pötte

    Delikatess.webp

    Delikatess

    Limon.webp

    Limon

    Inka Gurke unten.webp Inka Gurke oben.webp

    Inka Gurke. Nach Jauchedüngung nicht mehr zu bremsen

    Die Aubis legen auch endlich los

    Aubi Viserba.webp

    Viseba

    Black Beauty.webp

    Black Beauty


    Was hätte können sein wenn das Frühjahr mitgespielt hätte
     
    Meine angefrohrenen, abgesoffenen chinensen haben noch Leben in sich und treiben neu aus :grins:

    chinensen.webp

    Fatalii.webp

    Fatalii white

    Vicentes Sweet Habanero.webp

    Vicentes Sweet Habanero

    Die Rocotto hat keine Zeit zum wachsen. Ist mit blühen und gnubbeln beschäftigt

    Rocotto (2).webp Rocotto.webp

    So siehts an allen "Armen" aus :)

    Gartenperle rosa.webp

    Der Blumenkasten gefällt mir besonders gut

    Kohlrabi.webp

    Nächste Woche gibts Kohlrabi

    Rose.webp

    ne Rose

    Sumpfschwertlilie-Rose.webp

    Das Gelb der Sumpfschwertlilien paßt gut zum Rot der Rosen finde ich
     
    Hi Gerd, super deine Bilder - deine Bohnen sind ja schon riesig und sogar schon Gürkchen ... Wahnsinn.

    Die Aubi ist der Hammer, meine blühen gerade...
     
  • Zurück
    Oben Unten