Die Highlands oder meine ewige Baustelle

Egal, ist zwar alles wahr, aber du hast nie und nimmer "Feuerbauch-Molche" (wurden die so genannt?). Das sind Teichmolche, so wie ich das sehe. Wirklich goldige Tierchen, die auch für deinen naturnahen Teich sprechen! Ich mag sie auch sehr und jetzt muss mal der Gecko her.. Uuups, bin wohl auch schon gedichtsinfiziert? :rolleyes:

Feuerbauchmolche? Wer hat´n das verzapft?:confused:
Hast schon Recht, Teichmolche sind´s.
 
  • Gerd, super schauen deine Pflanzen aus!! :)
    Und ich denke bei mir wird morgen auch einiges nach draußen wandern - wir haben einen relativ milden Abend, heute - und sehr gute Langzeit-Prognosen.
    Halte es auch für sehr unwahrscheinlich, dass das nochmal Frost gibt...


    Mensch, das mit deiner Heizung ist ja was ärgerlich - hoffentlich hat der zweite Fachmann, der kommt, was klügeres dazu zu sagen! :rolleyes:
    Wenn ich denke wie das damals bei der Geschirrspülmaschine meiner Mutter war: Kaputt. Ging nix mehr.
    Service sagt: Lohnt nicht zu reparieren.
    Tja, Freund + Mann von Freundin haben das Teil auseinandergenommen... und was war kaputt...?! Ein billiges Plastikteilchen, das zum Vorschein kam, nachdem wirklich ALLES auseinandergebaut worden war... so ein Teilchen, das keine 10 Cent kostet! :rolleyes:
    Schlauerweise gab's das nicht einmal einzeln zu kaufen, sondern man musste gleich ein komplettes außenrum für 50 Euro kaufen, wo das Teil eingebaut ist... aber dann lief das Ding wieder wie ne Eins!!
    Und das ist jetzt schlappe fünf Jährchen her. :rolleyes:

    Also, ich drück dir die Daumen, dass du bald weißt was Sache ist, und da nicht übern Tisch gezogen wirst! Aber du bist ja zum Glück so clever, sowas nicht mit dir machen zu lassen! :pa:
     
  • Sorry Gerd für OT :d

    Thommy, na was sagst Du? Hat Dich Dein Vater bis zum Ende schauen lassen?

    Hab mir fast schon gedacht das Dortmund schwer ins Schwimmen kommen wird. Ist ja Gott sei dank noch mal gut gegangen.

    Gut, das ich schreibe und nicht rede: hab fast keine Stimme mehr!!!!!!!! :grins:

    LG
    Simone
     
  • Hallo Gerd,

    ich drücke dir die Daumen, dass es funktionackelt. Ich bin nicht so mutig und warte mit meinen Auspflanzungen noch (ja, bin auch tomisüchtig), aber ich habe auch nicht so tolle Voraussetzungen wie du!

    Tschullige, ich habe hier wohl noch nie geschrieben, aber immer schon so viel gelesen und gestaunt. Deine Anzuchten, deine Gewächshäuser. Super (aber, dass hast du ja schon so oft gehöhrt/gelesen). Dein Hund, zum Klauen knuddelig....

    Egal, ist zwar alles wahr, aber du hast nie und nimmer "Feuerbauch-Molche" (wurden die so genannt?). Das sind Teichmolche, so wie ich das sehe. Wirklich goldige Tierchen, die auch für deinen naturnahen Teich sprechen! Ich mag sie auch sehr und jetzt muss mal der Gecko her.. Uuups, bin wohl auch schon gedichtsinfiziert? :rolleyes:

    Sorry, das ist wirklich einfach so passiert. Ich hoffe, ich darf noch einmal wieder kommen? Würde mich freuen.

    Herzliche Grüße und weiterhin gutes Gelingen

    Gabi :eek:

    Schön das es dir gefällt. Warum solltest du nicht wiederkommen dürfen?


    Mir kam halt Aufgrund des Avatars der Gedanke das ich auch die Viecher kenne die ich verzehre ;)

    Gerd, super schauen deine Pflanzen aus!! :)
    Und ich denke bei mir wird morgen auch einiges nach draußen wandern - wir haben einen relativ milden Abend, heute - und sehr gute Langzeit-Prognosen.
    Halte es auch für sehr unwahrscheinlich, dass das nochmal Frost gibt...


    Mensch, das mit deiner Heizung ist ja was ärgerlich - hoffentlich hat der zweite Fachmann, der kommt, was klügeres dazu zu sagen! :rolleyes:
    Wenn ich denke wie das damals bei der Geschirrspülmaschine meiner Mutter war: Kaputt. Ging nix mehr.
    Service sagt: Lohnt nicht zu reparieren.
    Tja, Freund + Mann von Freundin haben das Teil auseinandergenommen... und was war kaputt...?! Ein billiges Plastikteilchen, das zum Vorschein kam, nachdem wirklich ALLES auseinandergebaut worden war... so ein Teilchen, das keine 10 Cent kostet! :rolleyes:
    Schlauerweise gab's das nicht einmal einzeln zu kaufen, sondern man musste gleich ein komplettes außenrum für 50 Euro kaufen, wo das Teil eingebaut ist... aber dann lief das Ding wieder wie ne Eins!!
    Und das ist jetzt schlappe fünf Jährchen her. :rolleyes:

    Also, ich drück dir die Daumen, dass du bald weißt was Sache ist, und da nicht übern Tisch gezogen wirst! Aber du bist ja zum Glück so clever, sowas nicht mit dir machen zu lassen! :pa:

    Lauren, deswegen schrieb ich: nicht nachmachen. Ich möchte nicht schuld sein wenn eure Pflanzen erfrieren. Meine stehen Windgeschützt und sind tiefere Temperaturen mitlerweile gewohnt.

    Die andere Firma hat die Heizung wieder zum Laufen gebracht. Rechnung kommt. Waren nur 2 Stunden zugange.

    Sorry Gerd für OT :d

    Thommy, na was sagst Du? Hat Dich Dein Vater bis zum Ende schauen lassen?

    Hab mir fast schon gedacht das Dortmund schwer ins Schwimmen kommen wird. Ist ja Gott sei dank noch mal gut gegangen.

    Gut, das ich schreibe und nicht rede: hab fast keine Stimme mehr!!!!!!!! :grins:

    LG
    Simone

    Thommy war mit Opa bei meinem Bruder schauen. Ich hab schön auf der Couch gepennt. Mir knacken die Knochen von der ganzen Budelei im Garten.

    Den Pflanzen macht das Wetter gar nichts.


    GWH links.jpg GWH rechts.jpg


    Die Gelbe Chili gefällt mir immer besser. Die hat auch den Frost am besten verpackt. Ich glaub die verkreuz ich noch mit der Ruhrpott.


    Gelbe Chili.jpg
     
    Ach Georg, die gibt´s doch nur in Asien.;)

    öhm wer sagt das denn?

    Ich hab beim Pilze suchen einen Feuerbauchmolch unter einem dicken Ast im feuchten Moos gefunden. Er war verletzt und sehr schwach....
    Hab ihn mit genoommen, aufgepäppelt und an selbeigem Ort wieder ausgesetzt,
    is ca. 4 Jahre her.
    Triturus alpestris, auch bekannt als Bergmolch und zählt wegen seinem roten Bauch umgangssprachlich zu den Feuerbauchmolchen.
    Bei mir in Bayern sind die recht verbreitet aber dennoch selten zu sehen.

    LG
     
    Wie ich schon sagte Bergmolch / Alpenmolch, Triturus alpestris / Mesotriton alpestris.

    Unter Wasser zeigen die eine ganz andere Farbe.

    Den gibts aber nicht nur in den Bergen... insbesondere kann man ihn in gewässerreichen Wäldern antreffen.

    Wikipediaauszug: Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bergmolch
    "Der Bergmolch ist ein typischer Bewohner von gewässerreichen Wäldern in hügeligen bis bergigen Landschaften – oft ist er dabei mit dem Fadenmolch vergesellschaftet, welcher aber insgesamt seltener ist. Er fehlt meist in waldarmen Gegenden. Neben dichten Laubwäldern werden auch parkähnliche Gelände und naturnahe Gärten besiedelt. Der Bergmolch ist außerhalb der Laichzeit ein nachtaktives Landtier. Tagsüber hält er sich in vielerlei schattigen Verstecken auf, beispielsweise unter Steinen oder Holz. Nachts geht er auf die Jagd nach Käfern, Regenwürmern und anderem Kleingetier. Zu seinen Hauptfeinden zählen Forellen, andere Fische und Larven der Blaugrünen Mosaikjungfer, welche vor allem die Molchlarven erbeuten. Nach dem „Erwachen“ aus der Winterstarre im Februar/März wandern Bergmolche sofort zu Gewässern in der Nähe – vor allem Waldtümpel und -seen, Löschteiche, Wildsuhlen und wassergefüllte Wagenspuren auf Forstwegen. Diese können durchaus auch kühl, schattig und vegetationslos sein. (Zum Balz- und Paarungsverhalten im Wasser: vergleiche Teichmolch, Triturus oder auch Nördlicher Kammmolch.) Ein Weibchen kann in einer Saison bis zu 250 Eier produzieren.[1] Diese heftet es einzeln an Wasserpflanzen oder Falllaub, indem es mit seinen Hinterbeinen eine „Tasche“ in die Blätter faltet. Je nach Wassertemperatur dauert die Embryonalentwicklung zwei bis vier Wochen."

    LG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Gerd, super dass deine Heizung wieder läuft! :)

    Keine Sorge, ich bin mit den Pflanzen nicht durch dich erst auf die Idee gekommen - aus akutem Platzmangel plane ich schon länger, mehreres raus zu setzen, auch wenn's ein Risiko ist. ;)
    Bin mir dessen auch bewusst, und das, was mir superwichtig ist, bleibt natürlich noch ein Weilchen drinnen. :)

    Wünsche einen schönen Feiertag - mit hoffentlich gutem Gartenwetter! :cool:
     
    Für die übernächste Woche ist hier bei uns 2 Grad plus angesagt.
    Ich fürchte in anderen Regionen wird es noch schlimmer:(
     
    Wie ich schon sagte Bergmolch / Alpenmolch, Triturus alpestris / Mesotriton alpestris.

    Unter Wasser zeigen die eine ganz andere Farbe.

    Den gibts aber nicht nur in den Bergen... insbesondere kann man ihn in gewässerreichen Wäldern antreffen.
    LG

    Danke, das ist er.... Berge haben wir zwar nicht, aber der Garten liegt zwischen Wald und Fluss mit Wassergräben durchzogen... Er fühlt sich wohl auch im hohen Norden wohl...
     
    Das fällt in eine Liebhaberei von mir vor weit zurückliegenden Jahren!
    Ich sehe die Unterseiteeines Bergmolchmännchens im schönen Hochzeitskleid.
    Diese Gesellen können den prächtigsten tropischen Zierfisch glatt ausstechen.
    LG vom Ex-Aquarianer:eek:
    Erik
     
    Das würde mich abe rinteressieren , wie sieht denn das Hochzeitskleid aus?

    Ich habe viele Molche im Teich , teilweise noch ganz kleine. Die meistens haben einen herrlich orangen Bauch.
    Gestern aber sah ich einen der war unten fast getigert .....ein anderer hatte eine schöne Rückenmusterung .
     
    Heute ne Menge geschafft. Fischbecken vom Teich fertig. Noch nen paar gekauft und 2 Eimer Jungfische aussortiert.

    In der Zeit im GWH auf einer Seite das Spalier angebracht.

    Dann noch 2 Sorten Basilikum, Dill und Kohlrabi als Pflanzen gekauft und gesetzt.

    Boretsch und Buschbohne Purple Teepee ausgesäht.

    Was noch? Ach ja, ne Pasionsblume ist auch noch mit in den Wagen gefallen.
     
    Lebst noch Gerd? Oder liegst noch völlig fertig auf dem Sofa rum?

    Pass blos mit der Passionsblume auf. Wenn Du die überwintern willst...

    Mein Freund hat mir damit wieder das Ungeziefer (Milben) ins Haus geschleppt. :mad:

    LG
    Simone
     
    Jup, lebe noch. Die letzten Tage viel Moloche gehabt. Die Pflanzen stehen alle gut da. Die Pasionsblume bleibt draußen. Die steht relativ geschützt unterm neuem Vordach. Entweder die packts da oder es gibt jedes Jahr ne neue. Ach ja, deine Inka Gurke kommt gut.
     
  • Similar threads

    Oben Unten