Die Highlands oder meine ewige Baustelle

Ebenso wirken deine Experimente vielleicht auf andere, dennoch wirst du nicht so angefahren...
... denk mal drüber nach :grins:

Meine Experimente sind generell nur für mich. Was andere darüber denke ist mir ohnedies völlig egal;)

Allerdings sind diese nicht wieder der Natur, denn die ganze Natur ist eine wilde Mischkultur. Sie sind jedoch wieder der Gärtnerkunst. Da ist der feine Unterschied. Obwohl so mancher Gärtner da heute auch umdenkt.

Aber ich merke schon dass du gar nicht ernsthaft diskutieren willst, sondern eh nur Streit suchst, daher werde ich dich einfach gewissentlich ignorieren. Wenn du zu wenig im Garten zu tun hast, dann lade ich dich ein bei mir vorbeizukommen, da gibt es noch genügend zu tun;):pa:
 
  • Aber ich merke schon dass du gar nicht ernsthaft diskutieren willst, sondern eh nur Streit suchst, daher werde ich dich einfach gewissentlich ignorieren.

    OK. Ich verstehe dann hier wieder nichts mehr - Ich hab weder Streit gesucht, noch dich angegriffen, nur nachgefragt. Da meine Fragen ignoriert werden, ebenso wie Anmerkungen zu deinen Feststellungen werde ich es ebenso wie du halten...
     
  • Wo haperts? So schwer ists eigentlich nicht.


    Zum Beispiel mit der Keimbeutelmethode, die hier von so vielen praktiziert wird.
    Haut bei mir einfach nicht hin! Weiß nicht wieso.
    Ich hab hier im Forum immer brav mitgelesen und dachte mir, das probier ich dieses Jahr auch. Wäre praktisch gewesen, wenn es funktioniert hätte, da ich nach dem Umzug bei weitem nicht mehr den Platz für meine Anzuchtshäuschen habe wie früher (nächstes Problem).
    Außerdem hab ich hier kein einziges Südfenster - nur NW - dort kommt aber erst spät nachmittags die Sonne und unter den Fensterbänken ist keine Heizung, damit es die Anzuchtshäuschen warm hätten.

    Na ja, so reiht sich eben ein Problem ans andere und aus diesem Grund dachte ich mir, ich versuch es mit den Keimbeuteln, so könnte ich Platz sparen. Da ja nicht aus jedem Samenkorn was wird, bräuchte ich dann nur für die Töpfe Platz, in denen wirklich was wächst.

    Satz mit X!
    Von den Paprikas keimte nicht einer; von den Chilis nur einige wenige.
    Dann wurde mir die Sache zu dumm; hab dann die Tomatensamen gleich in die Erde gesteckt (so wie ich`s vorher immer schon gemacht hatte), um wenigstens noch zu ein paar Tomaten zu kommen. Diese Samen sind - bis auf 2 - alle aufgegangen.

    ..... und ich rätsel immer noch, was da falsch gelaufen sein könnte.
    Na ja, kann man nix machen.



    LG Katzenfee
     
    Nix Sorry, für vernünftige, sachliche Diskusionen ist mein Fred immer offen :pa:

    Zum Thema Keimung hat Georg eigentlich alles gesagt.

    Zum anderen Thema. Ich habe über die Jahre gelernt das ich nicht jede Pflanze dahin pflanzen kann wo es mir paßt. Gibt da jede menge Nischengewächse die nur an bestimmten Plätzen vernünftig wachsen. An anderen Plätzen mickern die nur rum und werden Krankheitsanfällig. Da holt man sich schnell irgentwelche Pilze wie Mehltau oder Grauschimmel usw in den Garten. Das Gleiche gilt für zu enge Pflanzungen. Es muß nichts pasieren. Bloß wenn Befall da ist, egal obs Schädlinge wie Milben oder nen Schimmel ist, wird es schwer zu reagieren. Sieht man oft bei der Jungpflanzenanzucht, die ja bekanntermaßen in der Regel auch immer zu eng steht.
     
  • Zum Beispiel mit der Keimbeutelmethode, die hier von so vielen praktiziert wird.
    Haut bei mir einfach nicht hin! Weiß nicht wieso.
    Ich hab hier im Forum immer brav mitgelesen und dachte mir, das probier ich dieses Jahr auch. Wäre praktisch gewesen, wenn es funktioniert hätte, da ich nach dem Umzug bei weitem nicht mehr den Platz für meine Anzuchtshäuschen habe wie früher (nächstes Problem).
    Außerdem hab ich hier kein einziges Südfenster - nur NW - dort kommt aber erst spät nachmittags die Sonne und unter den Fensterbänken ist keine Heizung, damit es die Anzuchtshäuschen warm hätten.

    Na ja, so reiht sich eben ein Problem ans andere und aus diesem Grund dachte ich mir, ich versuch es mit den Keimbeuteln, so könnte ich Platz sparen. Da ja nicht aus jedem Samenkorn was wird, bräuchte ich dann nur für die Töpfe Platz, in denen wirklich was wächst.

    Satz mit X!
    Von den Paprikas keimte nicht einer; von den Chilis nur einige wenige.
    Dann wurde mir die Sache zu dumm; hab dann die Tomatensamen gleich in die Erde gesteckt (so wie ich`s vorher immer schon gemacht hatte), um wenigstens noch zu ein paar Tomaten zu kommen. Diese Samen sind - bis auf 2 - alle aufgegangen.

    ..... und ich rätsel immer noch, was da falsch gelaufen sein könnte.
    Na ja, kann man nix machen.



    LG Katzenfee

    Paprika und Chili sind ja eh Zicken. Ich denke (genau weiß ich es aber auch nicht) das es bei denen auf ne gleichbleibende Temperatur zwischen 24 und 32 Grad ankommt. Ich weiß aber auch von anderen Methoden die sehr Erfolgreich sind.
     
    @Katzenfee

    Ich denke du hast mit den Keimbeuteln ein Temperaturproblem.
    Das hatte ich bei meinen ersten Versuchen auch.
    Ein 15W Heitzkabel oder eine Heitzmatte aus der Tierhandlung Abteilung Terraristik schafft da schnell abhilfe.
    Auf das Heizmedium ein doppelt gefaltetes Handtuch legen damit die Wärme nicht zu direkt ist.
    So hat bei mir alles im Keimbeutel funktioniert.
    Die Keimbeutelmethode ist die schnellste und sicherste, dabei wird meist die eigentliche Keimtemperatur um 5-8°C überschritten.
    Mit weniger problematischem Saatgut wie Gurken oder Tpmaten reicht es die Keimbeutel in ein Handtuch eingeschlagen auf ne warme Heizung zu legen.
    Die Samen immer auf ein gut angefeuchtetes Zewa in den Beutel packen.

    LG
     
    Paprika und Chili sind ja eh Zicken. Ich denke (genau weiß ich es aber auch nicht) das es bei denen auf ne gleichbleibende Temperatur zwischen 24 und 32 Grad ankommt. Ich weiß aber auch von anderen Methoden die sehr Erfolgreich sind.


    Welche Methoden meinst du?

    Ich hatte - bis auf heuer - immer in Anzuchtshäuschen ausgesät. Die hatten einen gut abschließenden, durchsichtigen Plastikdeckel, der oben noch 2 kleine "Fenster" hatte, um zu lüften. Sie standen auf den Fensterbänken der Südfenster; drunter war die Heizung - so war immer genug Licht und Wärme vorhanden. Hatte auch immer prima funktioniert. Meist hatte ich mehr Pflanzen als ich brauchte.

    @Katzenfee

    Ich denke du hast mit den Keimbeuteln ein Temperaturproblem.
    Das hatte ich bei meinen ersten Versuchen auch.
    Ein 15W Heitzkabel oder eine Heitzmatte aus der Tierhandlung Abteilung Terraristik schafft da schnell abhilfe.
    Auf das Heizmedium ein doppelt gefaltetes Handtuch legen damit die Wärme nicht zu direkt ist.
    So hat bei mir alles im Keimbeutel funktioniert.
    Die Keimbeutelmethode ist die schnellste und sicherste, dabei wird meist die eigentliche Keimtemperatur um 5-8°C überschritten.
    Mit weniger problematischem Saatgut wie Gurken oder Tpmaten reicht es die Keimbeutel in ein Handtuch eingeschlagen auf ne warme Heizung zu legen.
    Die Samen immer auf ein gut angefeuchtetes Zewa in den Beutel packen.

    LG


    Danke für den Tipp mit der Heizmatte!
    Werde mir wohl für nächstes Jahr so ein Ding besorgen müssen, da es hier anders nicht funktioniert.
    GG hatte mir extra eine Konstruktion gebaut - Gitter, von der Decke her aufgehängt, in Ofennähe - damit die Samen immer eine möglichst gleichbleibende Temperatur hatten. Leider nützte es nichts.
    Feuchtes Zewa im Beutel wußte ich ja vom Forum hier.




    LG Katzenfee
     
  • Gerd, super dass deine Inka- und Monetogurken gekeimt sind, gratuliere! :pa:
    Da bin ich ja wahnsinnig gespannt auf die Pflanzen und die Früchte!! :)

    (Meine Gurken sind übrigens alle super bei Licht, im Wasserglas, gekeimt... hab da keine Probleme bemerkt :confused: - waren vier verschiedene Sorten...)
     
  • Zum Vorkeimen lege ich die Samen auch einfach in warmes Wasser .
    Besonders Chili & co. Und Tomaten keimen in Wasser sehr schnell .
     
    Ich schätze mal bei der Moneto war das Saatgut nicht ganz in Ordnung.

    Welches ist die Inkagurke?


    Inka Gurke.jpg


    Die erste Tomate

    Erste Tommi.JPG


    Anka hört immer noch nicht. Rennt einfach in die Beete


    Hund.jpg


    Und auf der Couch isses einfach zu gemütlich


    Hund (2).jpg Hund (3).jpg


    Kann ich mich wenigstens bald von der geschmacklichen Verirung der Gräfin wegen der Schwangerschaft trennen :D


    Nen paar Blütenimpresionen


    Kirsche.JPG

    Die Haarbeutel werden fleißig gerupft


    Teich.jpg

    Das hab ich am Teich gefunden


    Tomatenblühte.JPG

    Nette Tommiblüten


    Blüten.jpg Blüten (2).jpg Blüten (3).jpg Blüten (4).jpg
     
    Die Gartensaison lässt sich nicht aufhalten :)

    schöne Bilder

    LG

    Nö, geht rapide los jetzt. Schätze bei dem Wetter blüht der Kirschbaum wochenende. Dann ist bei mir Frühling.

    Ist die Anka schon gewachsen oder bild ich mir das ein???:confused:

    Nö, geht schnell in dem Alter bei Hunden. Vorgestern kam se die Treppe noch nicht rauf und runter. Heute gehts schon im rennen :rolleyes:

    Hi Gerd,
    ich rate mal... G4?
    Schaut so'n bissi aus wie die Inka, die bei mir daheim steht...

    Jup, Blatt ist schon ganz anders. Irgentwie stachliger :grins:
     
  • Similar threads

    Oben Unten