Beinwell ist der einzigste schnell verfügbare biologische Kali- Lieferant. Grade einige Tommatensorten, die Blütenendfäuleanfällig sind, sind dafür sehr dankbar. Erspart mir den Einsatz von Kali- Magnesia im Freiland.
Na super 80 qm mehr ist doch auch schon mal wieder was
Ja bisher habe ich all die Jahre gekaufte Tomaten gehabt bis auf einmal ein paar Cocktailtomaten die hatte meine Nachbarin vorgezogen.
Bei mir kommen sie so 2 cm raus und dann ist aus die Maus ich weiss nicht bin eigentlich ganz freundlich zu ihnenda müssen sie nicht eingehen
Ja ich guck bei Dir im Winter auf jeden Fall wie Du das angehst vor allem muss ich dran denken auch noch Tomisamen zu holen denn im Winter kriege ich hier keine...darum bin ich auch immer so spät dranaber ich werde dieses Mal dran denken.
Schöne Grüsse Nicki
@Nicki Was ist denn schief gegangen. Kann es sein, dass diese evt noch Anlauf holen?
@Highländer Ja du hast mich restlos überzeugt. Gleich Morgen wird er abgeschnitten.
Frage: Meine Tomaten sind erst so 15cm hoch. Selbst für Brennesseljauche ist es noch etwas zu früh. Müsste ich die Beinwell Jauche nicht lieber erst im Sommer zur Fruchtbildung geben und bis dahin trocknen lassen?
Thomash kein Plan die holen glaube ich keine Kraft die sind hinüber wie jedes Jahr.
Ach Gerd da habe ich glatt falsch gelesen aber gut auch 8 qm sind doch nütze
Hatte die Tomaten dieses Mal in so eine komische Erde die erst ganz klein ist und dann aufquillt wenn sie nass wird vielleicht wisst ihr was ich meine
Schöne Grüsse Nicki
Ich verjauch immer Beinwell, Brennesseln, Geiztriebe der Tommis und Blätter und, wenns zuviel wird, Ackerschachtelhalm.
Dann sollten wir zusammen nen Garten haben. Kann ja nur nen Traumgarten gebena:
Apropos Gelumpe. Was ist das für Tüchs?
Anhang anzeigen 325683 Anhang anzeigen 325684
Das Zeug ist schlimmer als alles andere. Wächst sogar durch nen Meter pure Pferdeäpfel.
Ach lass doch solche Kommentare sein..
Hallo Gerd,
bei deiner Pflanze handelt es sich um einen Milchstern, auch Stern von Bethlehem.
Dann sollte der Garten in der Nähe von Hann.Münden liegen, sozusagen auf halber Strecke.
Das gesuchte Gelumpe ist Milchstern. Wird gern zur Plage.
Hallo Gerd,
bei dir gibt's immer so viel zu sehen und zu bewundern, dass man gar nicht weiß wo man anfangen soll (und auch ich komme bei all den Gärten nur noch mühsam hinterher...)
- deinen Blauregen finde ich superschön! Toll, wie du den geleitet hast.
Deine Pflanzen sowohl im GWH als auch im Freiland sehen klasse aus - aber das ist ja nichts Neues
- ich müsste mich dieses Jahr auch mal ans Verhüten wagen... hoffe, ich bekomme das hin...
Anka macht sich ja prächtig, ich musste vorhin nur Schlucken als ich die Fotos von ihrem Verehrer und ihr - so beide nebeneinander in Relation - gesehen habe: Die wird ja riesig werden! :grins:
Umso wichtiger, dass sie gut erzogen ist... das mit deinem Red Love ist ja wirklich gemein!Ich war sooo gespannt auf Berichte über die Früchte... schade.
Aber ich gebe dir völlig Recht: Der Besitzer ist in so einem Fall dafür verantwortlich zu machen, nicht das Tier. Bei Kindern das Gleiche: Man braucht sich nicht über schlecht erzogene Kinder aufregen - die Eltern soll man sich ansehen! (Würde diesen Grundsatz jeder kapieren, wäre dieses Land vielleicht ein bisschen kinderfreundlicher...)
Ich drück Dir die Daumen, dass du einen adäquaten bzw. so-gut-wie-möglich-Ersatz für das Bäumchen bekommst... klar... drei Jahre aufzuholen ist nicht möglich.
Aber wer weiß, Pflanzen gleichen sich ja nicht wie ein Ei dem Anderen...
Mich würde die Sorte tatsächlich auch sehr interessieren, muss da morgen mal ein bisschen näher nachforschen.
Freu mich - wie immer - auf die nächsten Bilder/Berichte aus deinem Gartena: