Die Blutpflaumen Epidemie!

Registriert
16. Mai 2008
Beiträge
2
Hiho,

habe jetzt lange genug Foren durchstöbert und gesammelt. Jetzt mal zu den Fakten:
Wie bei einigen anderen auch zeigt meine Blutpflaume (locker dreißig Jahre alt und damit ein wenig groß zum Spritzen) seltsames verhalten: Jede Menge Blätter fallen ab und die neuen Triebe sehen seltsam vertrocknet und verdreht aus. Auch die Pflaumen sind alle kaputt und vertrocknet.

Das haben hier schon mehr Leute berichtet. Aber jetzt kommts: Ich hab bei uns in der Gegend jede Blutpflaume gesichtet, derer ich habhaft werden konnte und ALLE haben dasselbe Bild. Die "Gegend" liegt in der Kurpfalz östlich von Speyer. In einem Radius von ca 20 km hab ich jetzt bestimmt an fünf Standorten Blutpflaumen gefunden und JEDE hatte die Krankheit.

Im Internet hab ich Berichte gefunden, die bis nach Berlin gingen. Und Niemand hat so ne richtig eindeutige Erklärung dafür. Also haben wir wohl sowas wie ne Epidemie, was sicher mit dem letzten Winter zusammenhängt.

Also, Freund der Gärten: Wenn mal jeder die Augen offen hält und die Blutpflaumen in seiner Nähe kontrolliert, mich würde mal interessieren ob es überhaupt noch völlig ungeschädigte Blutpflaumen gibt.

Übrigens, die Blattläuse, die hier schon in Verdacht geraten sind halte ich für eine Folge davon, dass die Bäume sowieso schon geschwächt sind. An meinem hängen an manchen Stellen ordentlich viele davon (am besten zu erkennen an den Marienkäfern, die offensichtlich Schlachtfest halten)


Gruß,
Benny
 
  • Meiner 4 Meter hohen Blutpflaume ergeht es, nach vorherigem üppigen Wachstum, genauso und ich weiß auch nicht was ich machen soll. Dieser verkrüppelten Äste/Blätter sind weich und sehen fast aus wie große Würmer, igitt...
    Blattläuse habe ich auch gefunden, aber grüne und auch diese braunen Blattflecken. Oben auf den Blättern sind teilweise auch weiße Fleckchen, bei denen ich mir aber nicht sicher bin ob das zum Schadbild gehört oder nur herunter geregneter Schmutz ist.
    Und dann entdeckten wir beim nass machen der Blätter plötzlich kleine grüne Raupen die sich bei der Nässe aufstellten und im trockenen Zustand nicht zu sehen waren.
    Die kleine Blutpflaume meiner Nachbarin 3 Meter weiter hat (noch) garnichts.:(

    Ich hoffe auf schnelle Hilfe.

    Liebe Grüße

    Anja
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Narrentaschenkrankheit ist bei uns auch herausgekommen, mit der Therapieempfehlung die befallen Ästchen Früchte bis zum gesunden Holz ab zu schneiden. Es ist wohl tatsächlich eine Blutpflaumenepidemie (das Grünflächenamt auf dem mein Mann arbeitet hat wohl eine Warnung diesbezüglich bekommen). Wenn das Wetter nun heiß und trocken wird, geht auch der Pilz kaputt.
    Fakt ist: Unsere Bäume erholen sich wieder, ist das nicht schön!!!
    :D
     
  • Fakt ist: Unsere Bäume erholen sich wieder, ist das nicht schön!!!
    :D

    Das ist schön. Aber leider kein Ansatz für mich: Der Baum hat locker 10m Höhe und wenn ich da alles Abschneide bin ich Weihnachten noch dran - oder brech mir den Hals.

    Also hoffen wir auf einen heißen Sommer!

    Gruß,
    Benny
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Bewässerungsplanung neue Außenanlage die Eintausendste ;-) Bewässerung 7
    #bequiet# Können diese Pflanzen die Kellerwand beschädigen? Laubgehölze 0
    kaybeon Ist das die Rose Mozart? Wie heißt diese Pflanze? 6
    P Die Forsythien blühen - Rosenschnitt jetzt? Rosen 8
    Elkevogel Fresien - hat die schon mal jemand im Garten kultiviert? Zwiebelpflanzen 4
    H Suche Ideen für die Garten Ecke Gartengestaltung 18
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 33
    B Ist die Planung soweit okay? Bewässerung 32
    A Kreative Ideen für die Gestaltung meines Gartens gesucht Gartengestaltung 18
    Knofilinchen Wenn die Forsythien blühen... Rosen 25
    Knuffel Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 24
    G Meiner Friedenslilie sind die Wurzeln abgefault. Wie kann ich sie nun retten? Zimmerpflanzen 3
    Taxus Baccata Wohin mit Tomatensorten, die sich nicht bewährt haben..? Tomaten 41
    R Hedera helix „Arborescens“, Strauch-Efeu für die Wohnung geeignet? Zimmerpflanzen 17
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 34
    Knuffel Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 37
    H Blasenbaum verliert die Rinde Laubgehölze 6
    T Blutbuche krank? Was ist die Ursache? Laubgehölze 9
    Tubi Die „dickste“ Tomate in 2024 Tomaten 83
    sunnyboy Tillandsien - leben die noch? Tropische Pflanzen 6
    mai12 Wer bohrt das Loch in die Rosenknospe ? Schädlinge 4
    P Das hab ich nicht gewusst - Pflanzen, die ihr bereut gesetzt zu haben….. Gartenpflanzen 48
    G Die Grauzone // Wilder Sichtschutz an Hang von Gemeinde Gartenpflege 8
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4

    Similar threads

    Oben Unten