Die Beute von heute

  • Ersteller Ersteller greenheart
  • Erstellt am Erstellt am
G

greenheart

Guest
Meine heutige Ausbeute (an Nußbäumen) im Erdbeerbeet. Ich muß dringend mit dem Eichkätzchen den (meinen!!!) Pflanzplan absprechen. Der große war im Kompost hinter der Fichte, ist kein Nußbaum.
 
  • Na, das könnte ja bald eine Nussbaumplantasche werden. *lol*

    Vor einigen Tage habe ich ein Beet (haben der Garten erst seit April) umgegraben, um miene Obstbäume zu setzen. Da blitzte ein grüner, dicker Halm aus dem Boden. Dachte erst eine Tulpe, Maiglöckchen oder ähnliches (bin ja kein Experte) und zog am Trieb. Plötzlich hatte ich ne Nuss in der Hand. Ein kuzzer verwunderter gesichtsaudruck und sofort ging mein Blicjk nach oben - aber da war gar kein Nussbaum im Garten!? KLar - die Eichhörnchen! Die verbuddeln die aber auch überall. Ich hab ihn genommen und etwas weiter hinten im garten wieder eingebuddelt. Wird das denn wirklich ein Nussbaum?
     
    Hihi...*lach*
    Da hast du aber ein schusseliges Eichkätzchen! Vielleicht könnte ein wenig Gedächtnistraining helfen? Dann erinnert es sich vielleicht vor dem Frühling daran, wo es seine Nüsse verbuddelt hat... :O)

    Schmunzelnde Grüße von Cil.
     
  • Moin

    Profis erkennen es anscheinend schon, ich weiß bloß nicht woran.
    Habe mir letzes Jahr nämlich einen weiblichen Trieb gekauft.

    Die haben mir das damals so erklärt:
    Ein weiblicher Baum kann weibliche und männliche Früchte tragen, aber nür die weiblichen Früchte können neue tragende Früchte bringen (also Nüsse :cool:).

    Ich hoffe die haben mir damals keinen Bären aufgebunden, klangen nämlich sehr überzeugend.:cool:

    Lieben Gruß
    elletoro
     
  • hi

    nur so ne banale frage: in welcher region sagt man eichkätzchen?? da wo ich herkomme (rhein-main) sagt man eichhörnchen....

    nur so aus neugierde... :D
    gruß anf
     
    Hallo nochmal! Plantagen könnte ich tatsächlich anlegen und nicht nur von Nußbäumen. Ein Nachbar hat einen riesigen Baum, dessen Namen ich leider nicht kenne. Bin jedesmal dankbar, wenn ich einen Ableger von dem ausreißen kann. Mich erstaunt schon, wie sorglos manche die Kleinen wachsen lassen. Ich wohne ja mitten in der Stadt. So schön es ist, von Grün umgeben zu sein, so lästig sind die Riesenbäume am falschen Platz! An der Nordseite finde ich es cool, wenn im Sommer durch den Park keine direkte Sonne einfällt und auch im Winter ist der Ausblick auf die Buchen und Kastanien ein Traum. Gut, dass Kastanien so schwer sind und nicht auch noch ungebeten übers Dach fliegen :D .

    @anfänger: oö in ö, Ich hab ein wenig überlegen müssen, ob es Eichkatzerl oder Eichhörnchen heißt, aber nachdem ich mir den bayrischen Zungenbrecher für Ausländer (oachkazlschwoaf) ins Gedächtnis gerufen habe, war ich mir sicher. Hörnchen erinnert mich zu sehr an A- und Bhörnchen, oder das , was bei uns Kipferl heißt :)

    Liebe Grüße, greenheart
     
  • Hallo zusammen,

    bei mir waren es im Herbst 2006, 18 Nußbäumchen die die Eichhörnchen "gepflanzt" haben.

    Habe mit ihnen den Pflanzplan 2008 im Herbst abgesprochen,

    sie waren damit einverstanden.

    Es muß im Herbst/Spätherbst ein Zuzug von ihnen gegeben haben,

    und zwar waren das dunkelbraue, Absprache war mit hellbraune

    mußte 10 Bäumchen "gefällen".

    LG
    Dieter
     
    also, wir haben auch einen großen nußbaum,letztes hatten warscheinlich auch eichhörnchen nuße eingepuddelt und nicht mehr gefunden,
    dieses jaht siehe da,30 nuß bäume,

    jetzt meine frage ich kann sie doch auch wo anders hinpflanzen,die sind überall versträut:D

    gruß
    tomi:cool:
     
    @kleine blume: Ich komme nicht aus Bayern, fühle mich dort aber total wohl und sprachlich gerade noch zu Hause :rolleyes: Ich wohne in Oberösterreich (oö in ö).

    Ich mag die Eichkätzchen sehr gerne und die Bäumchen sind ja sehr auffällig. Jetzt weiß ich auch, dass frisch bearbeitete Erde besser gefällt zum Vergraben, denn ich fand heuer alle in den neuen Beeten und nichts im Staudenbeet :rolleyes: Vor drei Jahren habe ich ca. 8 Stück in Töpfe gepflanzt und an jeden verschenkt, der sie wollte. Ich hab nur mehr zwei und die bleiben im Topf.
     
    @kleine blume: Ich komme nicht aus Bayern, fühle mich dort aber total wohl und sprachlich gerade noch zu Hause :rolleyes: Ich wohne in Oberösterreich (oö in ö).

    Ich mag die Eichkätzchen sehr gerne und die Bäumchen sind ja sehr auffällig. Jetzt weiß ich auch, dass frisch bearbeitete Erde besser gefällt zum Vergraben, denn ich fand heuer alle in den neuen Beeten und nichts im Staudenbeet :rolleyes: Vor drei Jahren habe ich ca. 8 Stück in Töpfe gepflanzt und an jeden verschenkt, der sie wollte. Ich hab nur mehr zwei und die bleiben im Topf.

    ich hätte auch gedacht das du aus bayern kommst(ich komme aus bayern)

    gruß
    tomi:cool:
     
    Hallo,

    hatten auch einen Walnussbaum den ein Eichkatzerl gepflanzt hat. Wurde dann nur leider zu groß für den Standort (der Nachbar hat auch schon Panik verbreitet als das Bäumchen gut 1m hoch war...).

    Es hupft auch häufig durch den Garten (trotz Kater). :-) Im Herbst klaut es bei einem anderen Nachbarn die Walnüsse und schleppt sie druch unseren Garten. Ich wundere mich immer wieder wie es die riesen Nuss ins Maul kriegt... :-)

    @kleine blume: Ich komme nicht aus Bayern, fühle mich dort aber total wohl und sprachlich gerade noch zu Hause :rolleyes: Ich wohne in Oberösterreich (oö in ö).

    Hihi, da war ich grad ein paar Tage im Urlaub!! :D
    Sehr schön an den Seen (leider war das Wasser recht kalt...).

    tomi schrieb:
    eichhörnchen hat nuße eingepuddelt und nicht mehr gefunden,
    dieses jaht siehe da,30 nuß bäume,

    jetzt meine frage ich kann sie doch auch wo anders hinpflanzen,die sind überall versträut

    Da kannst du ja fast eine Nussbaumzucht aufmachen und die Verkaufen! ;-)
    Denke das Verpflanzen ist kein Problem! Musst halt genügend Platz einplanen... Was für Nussbäume hast Du denn?
    Und aus welcher bayrischen "Ecke" stammst Du denn?

    :cool:ige Grüße
     
    Tja, so ein vergessliches Eichhörnchen haben wir auch im Garten....;). Ist beim Einbuddeln immer sehr fleißig, aber beim Ausbuddeln..., nun.ja, verbesserungswürdig würde ich sagen..:D
     

    Anhänge

    • 18.05.08 Mauer und Gräser 006.webp
      18.05.08 Mauer und Gräser 006.webp
      254,7 KB · Aufrufe: 102
    • 18.05.08 Mauer und Gräser 007.webp
      18.05.08 Mauer und Gräser 007.webp
      159 KB · Aufrufe: 110
    • 18.05.08 Mauer und Gräser 008.webp
      18.05.08 Mauer und Gräser 008.webp
      166 KB · Aufrufe: 123
  • Zurück
    Oben Unten