Dickmaulrüssler an Kirschlorbeer

Registriert
31. März 2011
Beiträge
3
Hallo,

ich denke ich habe die ziemlich regelmäßig rund angefressenen Blattränder des Kirschlorbeers einem Käfer zu verdanken. Dicke weiße Maden mit dunklem Kopf (die vom DMRüssler?) habe ich unter einem alten morschen Holzstamm gefunden. Was tue ich dagegen? Wer kennt sich aus?
LG Hannah-S
 
  • AW: Dickmaulrüssler

    Ups, Blondie wieder :D

    Stimmt ja das waren ja die Viecher die ich gratis in den Stockrosensamen hatte!
    Nee die will ich nicht!!!!!!

    Engerling ist Maikäfer , Du hast Recht, leider hier kaum noch zu sehen.
    Woanders wohl eine Plage.
     
    AW: Dickmaulrüssler

    Hallo,
    das ging ja flott :-). Ich versuche es also erst mal mit den Nematoden - ich habe sie eben bestellt. Ist es denn nicht zu früh sie jetzt zu gießen? Sie sind ja recht kostbar die kleinen Nützlinge.

    Ach ja, ich sollte mich vielleicht kurz vorstellen:
    Ich bin in einen 25 Jahre alten ungepflegten Garten "gezogen", dessen Besitzer ohne Rücksicht auf Verluste alles Gehölz zu Bonsai geschnitten hat und den Rasen zu einer Taiga verkommen lies. Jetzt hab ich erst mal ausgeholzt und neu bepflanzt und sicher auch schon die ersten Fehler gemacht. Drum ist es prima dass sich hier drin soviele kompetente Gärtner tummeln :-). Das Bild ist vor dem Einzug.
    Hannah
     

    Anhänge

    • 100_1658_1.webp
      100_1658_1.webp
      136,3 KB · Aufrufe: 174
  • AW: Dickmaulrüssler

    Der Rasen ist nicht ganz hinüber,den kriegt man wieder hin und was man so vom
    Garten sieht ist auch nicht übel.
    Das wird sicher eine Menge Arbeit geben,aber mit fiel Freude am Garten,schafft
    Ihr das.

    Gruß
    Ruth
     
    AW: Dickmaulrüssler

    Ich versuche es also erst mal mit den Nematoden - ich habe sie eben bestellt. Ist es denn nicht zu früh sie jetzt zu gießen? Sie sind ja recht kostbar die kleinen Nützlinge.

    Huhu,

    hübsches Grundstück, glückwunsch!

    Ich habe jetzt auch zum ersten Mal Nematoden bestellt, nachdem die doofen Käfer sich an meinen Rhodos gütlich tun :mad:.
    Nachdem die extrem schnell geliefert wurden, habe ich nochmal nachgefragt, ob ich sie jetzt schon ausbringen kann, und es wurde geantwortet: Ja, jetzt schon raus! Unter 7C fallen sie wohl in eine Kältestarre, aber werden danach wieder aktiv. Und im Moment ist das Wetter dafür hier ideal: bedeckter Himmel und viel Regen.
    Jetzt hoffe ich, dass die kostbaren Tierchen schon fleissig ihren Job machen.

    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten