Detmolder Minze

Registriert
31. Mai 2010
Beiträge
457
Ort
Hatten / Niedersachsen
Hi!
Neulich war ich im Museumsdorf in Detmold. Dort gibt es auch zahlreiche schöne Bauerngärten zu bestaunen. In einem wuchs eine tolle, sehr aromatische Minz- Sorte. Es stand nichts dabei, ausser, dass es sich um eine alte, regionale Sorte handelt.
Ich weiß, dass die Chance gering ist, aber ich möchte es doch versuchen. Kommt jemand aus der Gegend und kennt diese Sorte?

:rolleyes:
 
  • Hi, ich glaub nicht das das der richtige Namen der Minze ist.
    Früher hatten alle noch ein Häuschen/Bauernhof mit Garten, gerade wer ländlich wohnte.
    Dort wurden dann auch ein paar Hausmittelchen wie Minze, Salbei etc. angepflanzt und durch immer wieder der Vermehrung dieser Pflanze wird sie irgendwann nach dem Ort benannt worden sein.
    Die richtigen und lateinischen Namen kannten meist nur Mönche die einen Kräutergarten hatten, die "einfachen" Leute haben deshalb oft die Pflanzen nach Aussehen oder Ort benannt.
     
    Ja, das denke ich auch. Die Überschrift sollte auch kein Sortenname sein. An der Pflanze stand nur "Minze". Aber keine weitere Sortenbezeichnung.
    Was gibt es denn für intensive, alte Sorten?
    Ich habe "normale", "Schoko" und Marokkanische Minze. Da ist die marokkanische natürlich am intensivsten. Aber riecht doch anders, als die Minze in Detmold. Die roch ursprünglicher. Eben mehr nach Pfefferminz.
     
  • Spearmint ist noch empfehlenswert. Riecht nach Kaugummi und ist recht lecker.
     
  • Schneckenflüsterer, ich fürchte, wenn du genau diese Minze haben möchtest, dann mußt du im Museumsdorf um einen Ableger bitten. Ein Stengelchen Minze sollte reichen, die meisten Sorten wurzeln ja recht zuverlässig.
    Detmold ist von mir aus leider schlecht zu erreichen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Also ich würde da nicht einfach einen Ableger mopsen wenn du da niemanden hast der dir sagen kann ob das eine eßbare Sorte der Pfefferminze ist.

    Eine sehr alte Sorte z.Bsp ist die Poleiminze und größere Mengen davon wirken leicht giftig, vom Geruch her riecht die auch sehr kräftig.

    Immer erst jemanden fragen bitte.
     
    Die Pflanze dort war schon sehr mickrig...
    Da wollte ich nichts "abkneifen". Wenn die Minze dort so gewuchert hätte, wie meine zuhause, hätte ich mich vielleicht dazu hinreißen lassen. :D
    Aber du hast Recht, das macht man natürlich nicht. Sonst wäre da schnell nichts mehr üppig...

    ABER: Mein Problem ist eher die Entfernung. Fahrtzeit 3 Stunden (einfache Strecke) von mir Zuhause.
    Ich kann also nicht mal eben vorbeifahren und fragen, selbst, wenn die Minze etwas besser dastehen würde.

    Tja, man kann wohl nicht alles haben....
     
    Du könntest natürlich schauen, ob das Museumsdorf eine Telefonnummer oder Mailadresse im Netz hat und ganz lieb anfragen - vielleicht haben sie an Stellen, die für die Besucher nicht zugänglich sind, weitere Pflanzen und du gerätst an einen netten Menschen, der dir ein Stückchen schickt?
     
  • Über den Link von Chrisel bin ich auf die Idee gekommen, mal weiter auf den Seiten rumzuschnüffeln. Die suchen sogar "Pflanzenpaten", die alte Sorten bei sich zuhause pflegen und erhalten.
    Ich hab jetzt eine Mail dorthin geschickt, dass ich mich da gerne zur Verfügung stelle. :d

    Mal sehen, ob das was wird.

    Es gibt ja so Sachen, die lassen einen (Gärtner) nicht mehr los....
    Wie meine vielen Versuche einen Stechginster bei mir anzusiedeln, was mir irgendwann geglückt ist und der mir nun regelmässig das Leben schwer macht, weil der seinem Namen alle Ehre macht und zudem noch einen Zuwachs von gefühlten 2 Metern pro Jahr hat.
     
  • Zurück
    Oben Unten