Ein regnerischer Tag wieder mal...
Die Sonnenblume, welches ihren :
"Halt verloren" hat, wurde an ihre große Schwester angebunden.
Gestern hab ich Kompost vom Kompostwerk und Recyclingcenter geholt, nicht sooo viel, aber genug, um eine sichtliche Fläche abzudecken.
(Obere Teil, Kompost vom Recyclingscenter)
(Strohige Teil, Kompost von mir, gemulcht)
(Größter Teil, Kompost vom Kompostwerk)
Ich habe untendrunter noch ein paar Kartons ausgelegt, so unterdrücke ich die Unkräuter am Besten
Im oberen Teil habe ich geplant, Johannisbeeren zu pflanzen, 1× rot, weiß und schwarz.
Vorne, denke ich, passt ein Tomatenhaus ganz gut hin
Ich werde auch noch Mist holen, welches ich in ein Teil vomn einem anderen Beet vergraben möchte. Da kommen nächstes Jahr Kürbisgewächse hin
Auf einmal ist alles so einfach geworden, wenn man Erde bekommt und Unkraut wegbekommt!
Während ich den Kompost ausgebreitet habe, sammelte ich ein paar Nackis auf. Konnte 10 Doppelthandvoll in die benachbarte Wildwiese "wegschicken"
Danke an alle, die so nett sind und mir Tipps geben!
In meiner Schule müssen wir jedes Jahr eine persönlich basierte Arbeit abliefern. D.h. ein Bericht über ein Thema, welches mit unserem Berufsweg zu tun hat. Ich habe den Gemüsegarten als Jahresthema genommen (Die Kunst des Gemüsegartens)
Ich habe ein 27-seitiges Arbeit geschrieben.
Ich bin zwar in Sache Garten noch net so fortgeschritten wie ihr, aber das kleine Einmaleins in Sache Gemüsegärtnern weiß ich. (Also Mischkultur, Fruchtfolge, Saatzeit, Pflege verschiedener Gemüsesorten, Boden bestimmen, Kompost anlegen, usw.)
Aber ich freue mich, wenn ihr mir eure persönliche Erfahrungen und Lifehacks mitteilt, denn das kann man nicht lesen und theoretisch lernen. (Hab zu viel Theorie und zu wenig Erfahrung in der Praxis, aber aallleess hat ja seine Zeit

)
Dann wünsche ich euch allen noch nen wunderschönen Tag
