Der Wunschgarten des Kleinen Gärtners

Deine Rechtschreibung ist prima!
Kompost vom Kompostwerk würde ich nie wieder holen, da finden sich Glasscherben und diverse Plastikteile. Habe ich jetzt alles dadurch in den Gärten. Vielleicht kannst Du einen Komposthaufen in Deinen Garten errichten. Und z.B. Blätter und was im Garten so anfällt kompostieren. Auch Kaffeesatz, den mögen die Regenwürmer. Und etwas Mist vom Bauern kannst Du auch untermengen und kompostieren.
 
  • Ich bin wieder zurück von meiner Reise!

    Meine Zinnien und Sonnenblumen zeigen ihre volle Pracht. Die Samen der Phacelia sind auch schon aufgegangen.

    Ich bin auch schon am Schauen, wie ich meine Beete nächstes Jahr gestalte.:unsure:

    Dieses Jahr bekam ich nämlich nur einer der zwei 3×8m Beete. Jüngere Mitbewohner haben hoch und heilig versprochen, das eine Beete komplett zu kultivieren. Ziemlich ärgerlich für mich gewesen, da meiner Meinung nach mir Fläche "gestohlen" wurde :mad: Zum Glück habe ich das zweite Beet trotzdem noch bekommen :giggle:

    Kann jemand mir sagen, wie ich ein Tomatenhaus günstig aus ein paar Dachlatten oder ähnliches bauen kann?
     

    Anhänge

    • 1000036116.webp
      1000036116.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 31
    • 1000036117.webp
      1000036117.webp
      695,9 KB · Aufrufe: 21
    • 1000036118.webp
      1000036118.webp
      673,9 KB · Aufrufe: 30
    Tomatenhaus günstig aus ein paar Dachlatten
    Schau mal hier:
    - Obi
    - Kraut & Rüben
    - Ringel & Blumen
     
  • Deine Sonnenblumen sind super! Da freuen sich viele Insekten und später bestimmt auch Vögel ;)
    +++++
    Sonnenblumen sind Starkzehrer, d.h. sie brauchen viele Nährstoffe, weil sie so schnell wachsen. Nach ihnen ist der Boden ausgelaugt und es ist ratsam andere Pflanzen an der Stelle zu pflanzen, wie Schwach- oder Mittelzehrer. Tomaten z.B. sind nicht geeignet, weil sie auch Starkzehrer sind.
    Wenn du jetzt schon an das nächste Gartenjahr denkst, kannst klever im Voraus planen, indem du die Fruchtfolge beachtest. UND die Mischkulturen sind dabei auch ganz wichtig.
    Hier geht es um Tomaten und gute Nachbarn im Gemüsebeet

    Meine Favoriten sind:
    - Strauchbasilikum > zieht sehr viele Bestäuber an, wie Hummeln; Blätter und Blüten sind essbar
    - Ringelblumen > vertreiben Nematoden im Boden; locken Wildbienen an; Blütenblätter sind essbar im Salat und sind gesund als Tee (den pflanzlichen Tee-Abfall kannst du direkt im Garten als Mulch verwenden)
    - Kapuzinerkresse > bedeckt schnell den Boden und schützt ihn vom Austrocknen; zieht Läuse an, die dann an anderem Gemüse nicht interessiert sind; die Läuse locken Marienkäfer und andere Insektenjäger an, das fördert wiederrum die Biodiversität in deinem Garten. Kapuzinerkresse ist essbar: Blätter, Blüten und Früchte "falsche Kapern" haben einen scharfen Geschmack und sind sehr gesund.
    +++++
    Als Dünger kann ich dir "KleePura" aus Klee und Luzerne empfehlen. Auch Kaffeesatz (nur trocken) ist gut, die Regenwürmer lieben das! Zerstosene Eierschalen in Kombination mit Urgesteinsmehl haben in meinem Garten gute Dienste geleistet...

    Du hast zwar nicht danach gefragt, aber irgendwie hatte ich das Gefühl, diese Themen würden dich interessieren :)
     
  • Zurück
    Oben Unten