Deine Sonnenblumen sind super! Da freuen sich viele Insekten und später bestimmt auch Vögel
+++++
Sonnenblumen sind
Starkzehrer, d.h. sie brauchen viele Nährstoffe, weil sie so schnell wachsen. Nach ihnen ist der Boden ausgelaugt und es ist ratsam andere Pflanzen an der Stelle zu pflanzen, wie Schwach- oder Mittelzehrer. Tomaten z.B. sind nicht geeignet, weil sie auch Starkzehrer sind.
Starkzehrer haben besondere Ansprüche an den Boden: Sie brauchen viele Nährstoffe. Wir verraten dir, welche Pflanzen zu den Starkzehrern gehören und wie du einen gesunden Boden erhalten kannst.
utopia.de
Wenn du jetzt schon an das nächste Gartenjahr denkst, kannst klever im Voraus planen, indem du die Fruchtfolge beachtest. UND die Mischkulturen sind dabei auch ganz wichtig.
Um den Boden nicht auszulaugen und allen angebauten Gemüsepflanzen eine ausgewogene Nährstoffversorgung bekommen, solltest du auf die richtige Fruchtfolge im Gemüsebeet achten.
www.meine-ernte.de
Hier geht es um Tomaten und gute Nachbarn im Gemüsebeet
Erfahre, wie die richtige Mischkultur zum Erfolgsgeheimnis des Tomatenanbaus werden kann. Entdecke die idealen Pflanznachbarn für Tomaten, um deren Wachstum zu fördern und Schädlinge natürlich zu bekämpfen.
www.tomaten-vielfalt-erleben.de
Meine Favoriten sind:
- Strauchbasilikum > zieht sehr viele Bestäuber an, wie Hummeln; Blätter und Blüten sind essbar
- Ringelblumen > vertreiben Nematoden im Boden; locken Wildbienen an; Blütenblätter sind essbar im Salat und sind gesund als Tee (den pflanzlichen Tee-Abfall kannst du direkt im Garten als Mulch verwenden)
- Kapuzinerkresse > bedeckt schnell den Boden und schützt ihn vom Austrocknen; zieht Läuse an, die dann an anderem Gemüse nicht interessiert sind; die Läuse locken Marienkäfer und andere Insektenjäger an, das fördert wiederrum die Biodiversität in deinem Garten. Kapuzinerkresse ist essbar: Blätter, Blüten und Früchte "falsche Kapern" haben einen scharfen Geschmack und sind sehr gesund.
+++++
Als Dünger kann ich dir "KleePura" aus Klee und Luzerne empfehlen. Auch Kaffeesatz (nur trocken) ist gut, die Regenwürmer lieben das! Zerstosene Eierschalen in Kombination mit Urgesteinsmehl haben in meinem Garten gute Dienste geleistet...
Du hast zwar nicht danach gefragt, aber irgendwie hatte ich das Gefühl, diese Themen würden dich interessieren
