Der Trend geht zur "Zweit-Terrasse"!

EvaKa

0
Registriert
30. Dez. 2008
Beiträge
2.222
Ort
Lüneburger Heide
Liebe Foristen,
schon im Herbst kamen wir auf die Idee mit der "Zweit-Terrasse"..... Grund:
- die Hauptterrasse liegt nach Osten und Süden
- speziell im Frühjahr und Herbst haben wir ab ca. 15.00 nachmittags keine Sonne mehr dort und der Wind frischt doch häufig unangenehm auf...

....also kam die Idee einer "Zweit-Terrasse" auf..... mal so in den Raum geworfen...
Über Weihnachten haben wir uns mit dem Thema näher befasst.... und haben nun viele "Ideen" - aber noch nichts konkretes.
Nun habe ich heute Bilder gemacht - Längen- und Breitenangaben, mehr oder weniger vage Vorstellungen hineinskizziert... und würde die Bilder gern hochladen..... werde nur noch nicht wirklich schlau aus der Anleitung von Marcel - ich bin eben kein "Computer-Virtuose"
Werd's gleich nachher aber nochmals probieren....

Würde mich wahnsinnig freuen, wenn ich inputs von euch kriegen würde....
Eva-Maria
 
  • okay, okay, ich glaub' es klappt mit den Bildern!!!

    Also: Bild links: zeigt die insgesamte Fläche, die zur Verfügung steht - der rechte Bildrand würde, wenn ich weiter rumgeschwenkt wäre, die knapp 2,5 m hohe Coniferen-Hecke des Nachbarn zeigen - davon wollen wir aber ein gutes Stück webleiben....

    2. Bild von links: zeigt den Platz, wo wir gern einen Fertigteich einsetzen würde, so knapp 1000 l - keine Fische, reinweg Wasserpflanzenbepflanzung!!!

    3. Bild von links: ich stehe quasi am unteren Ende der zur Verfügung stehenden Fläche von der "Zweit-Terrasse" mit Blick in den übrigen Garten. Garten endet hinter dem Gartenhaus!

    2. rechtes Bild: ich stehe auf der gleichen Stelle, mehr oder wenige und habe mich um 90°C nach links gedreht - Blick über unser Hangbeet....

    ganz rechtes Bild: garagenwand vom Nachbarn, wo wir dieses Jahr die Gerüste aufgestellt haben und 3 Klettertrompeten eingepflanzt haben, hoffen, daß sie in 2009 ordentlich schießen und blühen

    So, hoffe auf sprudelnde Ideen und inputs von euch.....
    Gespannt auf Antworten.....
     

    Anhänge

    • Zweit-Terrasse mit Maßen beschriftet_Klein.webp
      Zweit-Terrasse mit Maßen beschriftet_Klein.webp
      37,8 KB · Aufrufe: 242
    • Blick Richtung Zweit-Terrasse von Hecke_Maße_klein.webp
      Blick Richtung Zweit-Terrasse von Hecke_Maße_klein.webp
      32,5 KB · Aufrufe: 243
    • Blick ab Teich auf restlichen Garten_klein.webp
      Blick ab Teich auf restlichen Garten_klein.webp
      41,6 KB · Aufrufe: 197
    • Blick auf Hangbeet links_klein.webp
      Blick auf Hangbeet links_klein.webp
      35,9 KB · Aufrufe: 228
    • Kletter-Trompete an Garage_klein.webp
      Kletter-Trompete an Garage_klein.webp
      14,3 KB · Aufrufe: 370
    Zuletzt bearbeitet:
    Erste Ideen von uns:
    - wir haben uns überlegt, daß wir gern "mediterran ausschauende Polygonalplatten" als Pflaster auf die Zweit-Terrasse verlegen würden
    - ich habe über Weihnachten auf ebay gezockt.... was das Zeug hielt und habe ersteigert (für rings um die Terrasse): 3 Rosenbögen als Durchgänge (Metall), 1 Rosenbogen mit Sitzbank (Metall), diverse Rankhilfen (alle Metall). Rosenbögen und Rankhilfen werden gleich in das Mörtelbett für die Polygonalplatten mit eingelassen, so die Idee
    - bei T&M habe ich Sämereien geordert, daß mir schon jetzt ganz schwindlig ist, wenn ich daran denke, daß ich die alle vorziehen möchte :-)
    - es sollen auch 2 Rosen-Rambler gepflanzt werden, 1 x Veilchenblau und 1x Reine des Violettes sowie Clematis, duftende Wicken, rankende Staudenblüher und Winden.... quer durch die Palette

    So, die grobe Vorstellung steht..... für die Teichbepflanzung hab ich noch gar keine Ideen...
    Immer her mit euren Vorschlägen....
     
  • Hi all,
    nu' haben schon 90 clicks auf diesen thread stattgefunden... und keiner hat Ideen für mich????
    Sind meine bisherigen Darstellungen zu unverständlich????:confused:
    Eva-Maria
     
  • Hallo Eva-Maria,
    Du hast Platz ohne Ende für Deine Terrasse, Du hast schon Einkäufe gemacht, so dass man davon ausgehen kann, dass die Terrasse in Deinem Kopf schon fix und fertig ist, was soll man Dir denn jetzt noch vorschlagen?
     
    Hallo Evaka,
    genau das, was Salvadora schrieb, ist mir auch durch den Kopf gegangen.

    Du hast derart viel fix und fertig geplant und schon eingekauft, Du sprudelst nur so über vor Ideen!!

    Was soll Dir da noch jemand raten??!!

    Viel Glück bei Deinen arbeitsintensiven Vorhaben
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
  • Mmmmhhh, wenn das SO rübergekommen ist..... nööö, lange noch nicht ausgereift.... der "Plan".
    Mich würde z.B. interessieren,
    - ob und wer in jüngster Zeit von euch mit Polygonalplatten gearbeitet hat, Pro's & Con's wären da sicherlich hilfreich
    - hat jemand links zu Herstellern/Vertreibern von Polygonalplatten, an die er mich beruhigt verweisen könnte = Qualiät/-Preis = ausgewogenes Verhältnis
    - hat jemand jüngst einen Teich angelegt... Fertigteich... und dabei Dinge erlebt, die "au weia" waren... und besser nicht von uns (nach-)gemacht werden sollten
    - besser ... hat jemand was ausprobiert, wo er sagt, "genial", da muß man erst mal drauf kommen!
    - Bepflanzung für den Teich, max. 1000 l, Brunnenwasser: welche Pflanzen mögen sich, was pflanzt man besser gar nicht....

    Ihr seht, da stehen zwar 'ne ganze Menge Ideen im Raum.... für Tipps (.so.) wäre ich aber mehr als dankbar.....
    Eva-Maria
     
    Mmmmh - also was die Füllmenge des geplanten Teichs betrifft: 1000 l bedeutet ca. 1 m lang, 1 m breit und 1 m tief - das ist wirklich ein Miniaturteich. Unserer hat ca. 2 m Durchmesser, d.h. etwa 2500 l Wasser.

    Knapp 1 m Tiefe sollte es schon sein, damit eventuell darin überwinternde Tierchen wie z.B. Frösche nicht an Sauerstoffmangel sterben, wenn das Wasser länger zufriert.

    Deswegen sollte das Teichlein möglichst nicht SO liegen, dass durch die Hauptwindrichtung bedingt (meist West-Südwest) zu viel Laub eingetragen werden kann.

    Möglichst viele "Sauerstoffpflanzen" im Wasser halten es im Gleichgewicht.

    Am Ufer musst Du nur die zu erwartende Größe der Pflanzen berücksichtigen, z.B. Schilf, Blutweiderich, die 2 m erreichen, ans Nordufer pflanzen, die klein-bleibenden ans Südufer.

    Wichtig sind auch See-/Teichrosen, da die Blätter den Teich beschatten, denn insgesamt sollte er ziemlich sonnig liegen.

    Im Moment fällt mir nichts Wichtiges mehr ein - aber ihr müsst ja eh noch etwas warten wg. des tief gefrorenen Bodens.:o
     
    Moin !

    Also wenn Du den Teich dahin setzt, wie auf dem Bild zu sehen ist, dann würde ich die Trennelemente wegnehmen.

    Freie Sicht auf das Wasser..........

    Um Sichtschutz vom Nachbarn zu haben, pflanze etwas schönes hinter den Teich.

    Ich würde auch die beiden Terrassen wenigstens leicht miteinander verbinden.

    Sonst sieht es wie in einem Biergarten aus!
     
    Tja,
    das mit den "Trennelementen" ist so 'ne Sache.... da stehen jeweils 1 gelber und 1 blauer Wein drin..... und angedacht ist eigentlich, daß der Wein von unten an die Glasfenster wächst....... deshalb würden wir nur ungern die beiden Pflanzkästen da wegnehmen.
    RICHTIG ist natürlich, daß wir, sollten wir den Teich tatsächlich an die bisher angedachte Stelle setzen, von der bisherigen Terrasse aus den Teich dann auch sehen könnten... wenn die beiden Pflanzkästen dort wegkämen.....
    Herr Jasses, alles nich' so leicht..... irgendwie ist die ganze Sache noch nicht schlüssig..... weiter grübeln....
    Eva-Maria
     
  • Welche Seite vom Haus ist das?(wo der Teich hin soll (N, W, S, O))

    Die Grundidee mit einer 2. Terasse finde ich nicht schlecht. Wir haben auch mehrere Plätzchen zum Sitzen.

    Bis 2 Uhr am Nachmittag und am Abend nutzen wir die Terasse direkt am Haus(kein Gartenzugang nur Blick): Mittagessen und dann ab 19 Uhr im Sommer, wenn es nicht mehr so heiß ist. (Südwestseite)

    Am Nachmittag verziehen wir uns hinter das Haus auf die Nordseite(da ist auch die Kellerstüberltüre mit dem Kühlschrank gleich ums Eck;) da sitzen wir dann gleich im hinteren Teil des Gartens. Das ist aber nicht direkt eine Terasse, sondern unsere Abfahrt zur Garage, die ist leider hinter dem Haus und deshalb haben wir hier Pflastersteine gelegt. Obwohl, in die Garage fährt so gut wie nie wer:rolleyes:

    Dann hab ich seit vorigen Jahr noch ein kleines gepflastertes Plätzchen bei meiner neuen Natursteinmauer. Dort in der Gegend befindet sich das Sandloch der Kinder und wenn wer auf Besuch kommt, möchte man ja nicht nur bei dem Sandloch stehen und den Kindern zuschauen, da ist sitzen schon angenehmer:D. (die ist ca 2,5 x 2,5 m groß, für 4 Stühle und kleinen Tisch ausreichend) dort haben wir auch ab 15 Uhr zirka Schatten

    LG

    Gartenfee

    die sich schon über weitere Fotos freut:eek: und ihre eigene Gartenrundschau mal auf Vordermann bringen sollte (bissi schähm schon tun ich:?:)
     
  • Ich hab's befürchtet... und IHR habt vermutlich sehr Recht!
    Die beiden großen Pflanzkästen (weiß) werden wir vermutlich wirklich wegnehmen müssen...
    Hauptterrasse liegt nach Südost, Zweit-Terrasse quasi um 90° nach rechts... Südwest-West....
    Zwischen Hauptterrasse und Zweit-Terrasse soll der Teich hin....
    Warum ich mich bisher gegen diese Idee (Pflanzkästen weg) sperr(t)e:
    - Hauptterrasse wurde vor 2 Jahrn mit einem sog. "gerumpelten Zementpflaster" in Braun-Tönen im Verband gepflastert...
    - Zweit-Terrasse, so unser Wunsch, soll mit Polygonalplatten, wahrscheinlich Quarzit in creme, beige, terracotta, bräunlichen Tönen, belegt werden.....

    Kann man solch' einen "Stilbruch" begehen????
    Die Hauptterrasse wird garantiert NICHT erneut "umgepflastert", das würde neben der Arbeit auch einfach zu teuer, da ein Weg um's Haus rum, also von vorn links am Haus vorbei auf die Hauptterrasse, als auch eine Treppe, links runter in den Garten, im gleichen "Rumpelpflaster" auch fertig gemacht wurden...
    Die geplante Zweit-Terrasse befindet sich rechts vom Haus...
    Eva-Maria
     
    Was ist, wenn ihr den Teich etwas größer ausfallen lasst und die 2 Terassen über den Teich miteinander verbindet. So von einer Terasse mit Brückchen und kleine Weg zur anderen Terasse.

    Wenn das mein GG liest, dann verdreht er sicher wieder die Augen wegen meiner Ideen:-D

    LG

    Karin
     
    ..... man soll ja NIE NIIIIEEEE sagen :-)
    Aufgrund EURER Anregungen, also IHR habt Schuld :-)).....
    sind wir jetzt soweit, daß wir.......
    - die Pflanzkästen, je 2 m lang, versetzen (vor den Zwinger, wo die Hunde eh' nur 5x im Jahr für einige Stunden drin sind im Sommer)
    - die beiden Terrassen durch einen (größeren) Teich miteinander verbinden
    - aus der "Hauptterrasse" einen odentlich großen Teil des "gerumpelten Zementpflasters" rausnehmen und durch Polygonal / Quarzit ersetzen werden
    - die "Zweit-Terrasse" dann auch primär Polygonal und irgendwie auch ein wenig mit dem dann übrig gebliebenen, gerumpelten Pflaster "einfassen"..... mal sehen wie....

    Heute habe ich meine ersten Sämereien für die Bepflanzung der Zweit-Terrasse in Anzuchtkästen verbracht: Zinnien, Wicken, Akeleien, Marienglockenblume, Schmucklilie.
    In ca. 3 Wochen ist der nächste Schwung dran.... unser Gästezimmer mutiert jetzt zum "Green House" :-)
    So wie es grad ausschaut.... haben wir ein arbeitsreiches Gartenjahr vor uns.....
    Eva-Maria
     
    hallo EvaKa,

    Es ist viel zu früh für die ersten Sämereien wie: Zinnien, Wicken, Akeleien, Marienglockenblume, Schmucklilie.
    Sollte man die überhaupt alle vorziehen? Zinnien z. B. sind doch eher zur Direktsaat geeignet, oder?

    Du brauchst einen sehr hellen Stellplatz für deine Pflanzen,da es für manche Sorten noch etwas früh ist, ergo zu dunkel und die Pflanzen vergeilen, da sie sich nach dem Licht recken-, ich fange mit der Aussaat erst anfang April an und die Pflänzchen sind viel wiederstandsfähiger und hab immer gute Ergebnisse.
    Wie i befürchte die Pflanzen werden schneller fertig zum auspflanzen bevor die Zweit-Terrasse fertig ist;)
    Ich nutze lieber jetzt die Zeit um zu Planen, Ideen zu sammeln -die harte Arbeit kommt später bestimmt:D

    LG Kiwi
     
    Mutts,
    genau..... ihr habt NUR "schlummernde Wünsche" ausgedeckt, alles klar!!!!;)

    Und Kiwi,
    ich hab' mich an die Anzuchtanleitung auf den jeweiligen Tütchen gehalten.... steht klar drauf. Januar bis.......
    Will ja auch nicht alles was ich jetzt anziehe, NUR um die Zweit-Terrasse.... sondern auch noch was schön Buntes für's Hangbeet.... und 2 andere Beete....
    Eva-Maria
     
    Gestern Abend im chat.... endlich..... :-)
    Fast eine Stunde "Einzelunterricht" gekriegt.... im "Rosen-Handling".... das war richtig klasse!
    Möchte mich herzlich bedanken.... ich seh' sie ja schon vor mir, rankend an unseren Rosenbögen, um die Zweit-Terrasse herum.... :-)
    Eva-Maria
     
  • Zurück
    Oben Unten