Der Spatzen-Garten

  • Hallöchen, Moin,
    der Strauch mit den roten Beeren könnte eine Aukube sein.
    Kirschblüte ist auch dabei, und eine Magnolie.
    Mehr weiß ich erstmal nicht.
    Spätzin, fein das du im neuen Spatzengarten warst,
    du wirst immer wieder überrascht, ich finde das spannend.
    Ich gönne mir gerade ein sprudelndes Glas Wasser
    mit einem Zweiglein Erdbeerminze, hmm ist das lecker.

    Ein schönes Wochenende wünsche ich. Noch hält sich
    das Wetter, aber es soll etwas regnen, was dringend nötig ist.8
     
  • Danke, Lavi.
    Dir und allen Spatzen-Garten-Besuchern auch ein schönes Wochenende.

    Aukube trifft es eher, anstatt Aukarie.
    Die Bilder der Aukarie sehen anders aus.

    Der Igel-Prinz ist auch erwacht, seine geknüllte Zeitungspapier-Türe ist geöffnet!
    Und ich habe das erste Häufchen in seinem Speisezimmer gefunden

    Nun gibt es wieder Katzennassfutter mit Haferflocken an Cracker, dazu ein köstliches Wasser.

    Nachher aktivieren wir die Wildkamera und schauen, wer sich nachts im igeligen Königreich rumtreibt!
    Vielleicht ist seine Mama ja auch schon unterwegs.

    Wir müssen uns nun überlegen, wann und wie wir den kleinen Kerl zum neuen Garten schleppen können. Er soll ja schon mitkommen, der kleine Liebling.
     
  • Nun gibt es wieder Katzennassfutter mit Haferflocken an Cracker, dazu ein köstliches Wasser.
    Ach wie genehm ;-) er ist für euch ein bisschen Gartentier, ja?

    So einen Igelumzug stelle ich mir recht schwierig vor.
    Ich mit meiner Laienmeinung würde ihn ja in einen Karton stopfen und erstmal einen abgezäunten Bereich für ihn sicherstellen, dass er sich an die neuen Gegebenheiten gewöhnt....
     
    Ja, er gehört irgendwie schon zu uns, die kleine Stachelbeere. Wir haben ihn, bis auf die ersten Wochen in der Igel-Pflegestelle, großgezogen, also quasi adoptiert.

    Ich denke auch, dass wir ihn in seiner Igel-Villa einschließen und dann klammheimlich mit dem Auto in den neuen Spatzen-Garten transportieren. Das sollte kein Problem sein, da er erst voriges Jahr geboren wurde und er dieses Revier im aktuellen Spatzen-Garten noch gar nicht kennt.

    Das würde uns wesentlich besser gefallen, da er im neuen Spatzen-Garten ein geschützteres Umfeld vorfinden würde. Hier auf dem Feld und der nahe gelegenen Straße ist er nicht sicher.
     
  • Ach schau...
    Ich dachte die ganze Zeit, dass er der Nachkomme von der Igelin (heißt das so?) ist!

    Wann wollt ihr das denn angehen?
    Jetzt wenn er noch nicht so richtig wach ist, fänd ich persönlich gut-aber wie gesagt- ich habe keine Ahnung!
     
    Falls er weiterhin in der Igelvilla schläft, geht das später auch noch.
    Igel sind ja hauptsächlich nachts unterwegs.
    Da kann man ihn samt Villa tagsüber schnappen und
    klammheimlich umziehen.


    LG Katzenfee
     
  • Oh ja, Frau Spatz, nehmt ihn mit. Nach so einem Winterschlaf kann ich mir nicht vorstellen, dass eine neue Umgebung für ein Igelchen ein Problem sein sollte. Vielleicht kannst Du dann auch paar Fotos machen, falls Du den richtigen Zeitpunkt erwischst, wenn er auf die erste Erkundungstour geht.:cool:Musst ihm noch einen Namen geben, wenn Ihr ihn adoptiert habt. :)Oder hat er schon einen?
     
  • Bei uns heißt er "der Prinz in seiner Villa", einen anderen Namen hat er noch nicht. :grins:

    Als wir ihn nach dem Aufpäppeln von der Pflegestelle zurück bekamen, lag er schlafend in der (Leih)Villa. Anscheinend lassen sich die Igel durch Motorenlärm nicht stören bzw. verhalten sich ruhig, damit sie niemand entdeckt. Schutzmechanismus sozusagen.

    Wir werden schauen, wie es weiter geht und hoffen, dass er weiterhin in der Villa schläft. Dann könnten wir ihn heimlich in den neuen Garten verfrachten.

    Da der Prinz erst voriges Jahr geschlüpft ist, hat er hier noch kein eigenes Revier. Dann kann er auch gleich im neuen Spatzen-Garten nach einem geeigneten Revier schauen. Dort sind zwar schon Igel, aber es gibt auch genügend Wald und Wiesen, wo er besser ausgehoben ist.

    Wir vermuten, dass er der Sohn von der Igel-Dame ist, die hier auch rumläuft.
     
    Das glaube ich auch, der Igel fühlt sich
    bestimmt im neuen Spatzengarten wohl,
    zumal er noch sehr jung ist.
    Das ist doch super, ein Feld ist in der Nähe,
    optimal zum rumstromern.:grins:
    Schaun mer mal, was dabei herauskommt gell.
    Ich glaube fest daran, dass das gut funktioniert.

    Der Garten zeigt uns frisches Grün,
    himmelblaue Wolken ziehen,
    es ist Frühling, farbig und bunt,
    die Blümelein sind kerngesund.8)

    Sie brauchen langsam was zum trinken,
    damit sie nicht im Schlaf versinken.
    von Bienen, Käferchen und Hummeln,
    höre ich ein leises Grummeln. 8)

    Noch ist längst nicht alles erwacht,
    der Frühling hat bestimmt noch mehr mitgebracht.
    Die Sonne hat jetzt sehr viel Kraft,
    Mutter Natur hat noch viel mehr gemacht.:o

    Mit dem vollen Düngewagen,
    geht es dem Rasen an den Kragen.
    Unkräuter sind gar nicht zu vermeiden,
    wir müssen sehr darunter leiden.:orr:

    Freuen wir uns in aller Stille,
    über die grandiose Blütenfülle.
    Die Amseln scharren in der Rinde,
    was ist das für eine Sünde.:grins:

    Das alles gehört zum munterem Treiben,
    anders kann ich es nicht beschreiben.
    Spatzen, Zaunkönige und Meisen,
    wollen uns im Frühling was beweisen.8)

    Die allerschönste Jahreszeit,
    zeigt sich im kunterbunten Kleid.
    Der Mond begibt sich nun zur Ruh,
    ich schließe jetzt den Vorhang zu.:o
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Lavi, wieder sehr schön gedichtet!

    Monsieur Prinz habe ich gegen 20:30 Uhr an der Futterstelle gesehen. Als er zurück in die Villa gekrabbelt ist, konnte ich ihm am Hinterfuß kraulen.
    Hach, ich bin schon wieder verliebt in den kleinen Kerl.

    Monsieur Prinz sieht gut genährt aus. Ich habe ihn mir dünner vorgestellt nach dem Winterschlaf.
    Schätzungsweise wiegt er um die 500 g.
    Beim nächsten Mal werde ich ihn wiegen.
     
    Frau Spatz, und dabei bitte bitte fotografieren. Hier möchten sicher alle Seine Majestät mal kennenlernen...:D
     
    Moin,
    im Spatzengarten iss ja was los, ich habe euch zwitschern hören.:cool:

    Spätzin, das ist bestimmt ein schönes Schauspiel, was du
    vom Igelchen geboten bekommst.8)
    Ich freue mich schon auf die nächsten Neuigkeiten,
    die im Spatzengarten anstehen.8):o

    Die Erdbeerminze habe ich fotografiert.
    Die Aubergine kommt nachher vor die Linse,
    die habe ich echt vergessen, zu spät.:grins:
     

    Anhänge

    • DSCI0954.JPG
      DSCI0954.JPG
      244,1 KB · Aufrufe: 104
    • Bilda013.jpg
      Bilda013.jpg
      41,7 KB · Aufrufe: 83
    Orangina, vom Monsieur Prinz gibt es weiter vorne schon Fotos und von der Königin aka Igel-Mama auch.

    Aber ich werde aktuelle Fotos einsetzen, sobald ich welche gemacht habe.

    Der verschnuppte Prinz hat sich hauptsächlich am Nassfutter gütlich getan. Die meisten Cracker wurden bestimmt vom Mäuschen vertilgt und die einige Haferflocken hat der Prinz vermutlich abgelutscht und ausgespuckt. :grins:
    Die ganze Schale hat er noch nicht leer gefuttert, aber auch so ist genügend gefuttert worden. Er muss sich bestimmt erst wieder an Nahrung gewöhnen nach seinem Winterschlaf.
     
    Hier ist ja einiges los bei dir im tollen Garten, find ich echt prima wie du dich
    einsetzt. Hier gefällt es mir sehr gut ich komme gerne wieder wenn ich darf
    ich bin schon sehr gespannt auf die Bilder
     
  • Zurück
    Oben Unten