Der Spatzen-Garten

Danke Euch! :pa:

Die Arbeiten im neuen Spatzen-Garten-Haus schreiten voran. Der Maler hat heute die Grundierung in einigen Zimmern aufgetragen. Wahnsinn, wie hell und wohnlich die Zimmer dadurch schon wirken.

600 qm Garten werden es sein, dazu noch die große gepflasterte Einfahrt, da habe ich ordentlich was zu tun.

Mit ungewohnten Arbeiten sind Tapeten schaben, irgendwelche Arbeiten über Kopf und sonstige "Verschönerungen" im Haus gemeint. Arbeiten, die wir sonst nicht machen, wo wir aber nun andauern ran müssen.

Moni, den Schreck kann ich mir vorstellen, als der kleine Kampffrosch hoch gehüpft ist.

Zwei meiner kürzlich dort eingepflanzten Rosen bekommen Knospen, ich kann es kaum fassen und freue mich riesig!!
Auch sonst geht alles an, sogar die Kugel-Konifere sieht weiterhin gut aus.

Libellen sind im/am neuen Spatzen-Garten reichlich zu Gast. Da werde ich hoffentlich noch das ein oder andere tolle Foto machen können.

Eben haben wir dort wieder bis 20:15 h gearbeitet. Nun sind wir geschafft und ich gehe gleich ins Bett.

Euch einen schönen Abend und schlaft schön!
 
  • Das ist doch schön wenn die neu gepflanzten gleich weiterwachsen und schon Knospen sprießen.
    Über Kopf und dann im Halswirbel ist nicht gut.
    Das ihr jetzt geschafft seit, kann man gut nachvollziehen.
    Wünsche euch auch einen erholsamen Abend.
     
    Moin,
    Spätzin, das hört sich ja richtig gut an.8)8)
    Das kann ich mir vorstellen, das ihr jetzt alle Fünfe
    grade lassen wollt, ihr habt es verdient.:o8)
    Das ist ja eine schöne Grundstücksgröße,
    was verdammt nach viel Arbeit riecht.
    Du hast ja fleißig vorgearbeitet, soviel wie möglich
    kannst du schon einpflanzen, noch ist viel Zeit,
    damit sich die Pflanzen noch gut anwachsen können.
    Fein, das die Rose schon Knospen bekommen hat.:cool:

    Einen schönen Restabend und eine stressfreie Restwoche
    wünsche ich allen Liebhabern im Spatzengarten.8)

    Und Tschüß:o:o:o
     
  • Frau Spatz, das klingt ja super. :pa:
    Dann hatte ich dich falsch verstanden, ich dachte, dass im größeren Garten ungewohnte Arbeiten anfallen :D - dass die Renovierungsarbeiten gemeint waren, mach natürlich Sinn. :pa:

    Wie groß ist denn euer noch-Spatzengarten? :) Vergrößert oder verkleinert ihr euch (was den Garten betrifft)? (Wobei man bei 600qm natürlich so oder so nicht von "klein"er reden könnte :D)

    Ich wünsche ebenfalls allen Spatzengarten-Besuchern eine gute Nacht und einen guten Start in die übrige Woche. :cool:
     
  • Danke Euch!

    Lauren, aktuell haben wir knapp 300 qm Garten und noch ein kleines Stück Vorgarten von vielleicht 40 qm. Dazu die große und lange Einfahrt. Das Grundstück ist ca. 700 qm groß.

    Das neue Grundstück ist knapp 1160 qm groß.

    Franz, da sagst Du was. Ich bin sowieso empfindlich, was den Nacken angeht. Da sind solche Arbeiten blöd für mich.

    Mit meinen Pflanzen habe ich anscheinend (hoffentlich!!!!) Glück. Bei den vor einigen Wochen eingepflanzten Lieblingen mache ich mir keine Gedanken mehr, sie haben sich bisher gut entwickelt und treiben aus.
    Die Kugel-Konifere halte ich weiterhin im Auge, ob sie auch brav anwächst. Bisher sieht es sehr gut aus.
    Demnächst werden weitere Kugel-Koniferen umziehen, dazu noch einige Tagetes für die "Kringelbeete" im Vorgarten.

    Lavi, jetzt wird es auch für uns etwas mehr Arbeit im neuen Haus geben. Die kommenden Wochen werden anstrengend sein. Schauen wir mal, was wir noch so alles machen müssen, damit die Handwerker gut vorankommen.

    Euch allen einen schönen Dienstag. :pa:
     
    Hui, Frau Spatz, ich finde selbst euer noch-Grundstück ganz ordentlich groß. :d
    Hier sind diese Grundstücksgrößen (500-700qm) mittlerweile die größenmäßige Oberklasse (sofern man nicht einen ehemaligen landwirtschaftlichen Betrieb kauft).
    Über 1000qm bekommt man hier praktisch fast überhaupt nicht mehr... nur ganz vereinzelt... und wenn, dann absolut unbezahlbar, selbst für Spitzenverdiener.

    Ich muss gestehen, dass ich einen so großen Garten auch toll fände, allein wegen der Möglichkeiten, aber momentan eigentlich nicht wirklich die Kapazitäten hätte, ihn zu bewirtschaften... da erfreue ich mich lieber an deinem Spatzengarten! :pa: - das macht nicht so müde. :grins:

    Weiterhin frohes und erfolgreiches Schaffen! :pa:
    - es ist sehr schön zu lesen, dass die Lieblinge sich im neuen Garten so wohl fühlen, so soll es sein! :cool::o
     
  • Hallo Frau Spatz
    Das neue Grundstück ist knapp 1160 qm groß.


    Auch da wirst Du irgendwann überlegen, wohin Du was pflanzen kannst.
    Geht mir nicht anders, ich hab nie keinen Platz :D, und stehe auf
    meinen 2000 m² rum, und überlege wohin mit einem einzigen
    Pflänzchen :d:orr:
     
    Jolantha, das beruhigt mich ungemein! :D
    Dann lohnt das Gieren nach mehr Platz nicht, der Garten wird sowieso immer zu klein sein...:D
     
    Lycell, ich hab's mir auch so bildlich vorgestellt und fand es so witzig :D - aber es beruhigt eben ungemein, dass diverse Dinge letztlich bei jedem gleich sind... der Mensch ist eben nur ein Mensch.... und egal wieviel er hat: Es reicht am Ende nie. :D


    Frau Spatz & Jolantha, das ist jetzt aber bitte nicht auf euch bezogen!!, bitte nicht falsch verstehen! :pa:
    Der Eine hat halt die Möglichkeit ein größeres Grundstück zu haben, der andere nicht - darauf war das mit der Gier nach Platz jetzt überhaupt nicht bezogen, eher auf das Grund-Thema ganz allgemein, dass Gärten und Balkone jeder Größe mit der Zeit zu klein werden können, selbst wenn es unvorstellbar viel Platz ist. :)
     
  • Mir geht es auch so mit dem Platz.
    Egal wie groß der Garten ist, es fehlt immer Platz zum Einpflanzen.
    :grins:
    Ich habe doch so viel Zeug, was vom hiesigen Garten in den neuen Spatzen-Garten muss!
    :d :D

    Ich kann mir auch gut vorstellen, wie ich auf einem riesigen Anwesen mit einer hübschen Pflanze verzweifelt rumrenne und eine Ecke suche, wo ich den Liebling einpflanzen kann.
    Das ist wie mit dem vollen Kleiderschrank - zum Anziehen hat man natürlich nix, obwohl der Kleiderschrank fast platzt!

    Viele Grundstücke sind hier um die 700 qm, einige sind größer, andere wieder kleiner.
    Viele neue Baugrundstücke sind um die 500 bzw. 600 qm. Da kauft man am besten gleich 2 Grundstücke oder man hat das Glück, eins der wenigen großen Grundstück zu ergattern. Die Baugrundstücke sind auch in unserer Region rar gesät, da muss man tw. Glück haben, dass man überhaupt Bauland bekommt.
    Dann lieber ein Gebrauchthaus, da ist das Grundstück auch schon mal etwas größer.
     
    Viele neue Baugrundstücke sind um die 500 bzw. 600 qm. Da kauft man am besten gleich 2 Grundstücke
    Frau Spatz, hier (im ganz, ganz weiten Umkreis) muss man sich um solche Grundstücke bewerben... und dann würde man, wenn man Glück hat, höchstens eins zu kaufen bekommen... egal ob als Einheimischer (hier gibt es das "Einheimischenmodell") oder als Auswärtiger.
    (Im Einheimischenmodell stehen oft für über 150-200 Bewerber ca. 20 Parzellen zur Verfügung... man kann sich die Chancen schon vorher ausrechnen...)

    Hier sind es die größten Parzellen, die 400-600qm haben, der Durchschnitt liegt mittlerweile bei 350qm. (Und auch die kann kaum noch jemand wirklich bezahlen...)
    Die Gemeinden weisen hier aber kaum Bauland aus (so eine Chance bekommt man also fast nie), und auf dem freien Markt gibt es pro Jahr 2-3 Angebote (im Umkreis von bis zu 70km)

    Wer überhaupt noch kann, muss daher in der Regel auch auf Gebrauchtes ausweichen.


    Eigentlich finde ich aber auch, dass ein Grundstück 600-800qm haben müsste, dass man ausreichend Platz zum Nachbarn hat, auf den hier mittlerweile üblichen Parzellengrößen von 200-250qm beginnt das Nachbarhaus ja sozusagen schon auf der eigenen Terrasse! :d

    Ja, so unterschiedlich lebt es sich in Deutschland. :grin::pa:
     
    Katzenfee, genau so empfinde ich es auch. 25 Meter Abstand zum Nachbarn dürfen es mindestens sein, dann kann man zumindest nicht mehr sehen, was der andere auf dem Teller hat. Das gibt es hier aber fast nicht mehr (Nachverdichtung), schockierend wie man die Leute "aufeinander pfercht". :orr:

    Dieses Problem gibt es im herrschaftlichen Spatzengarten zum Glück nicht :cool: - dort teilt man sich den Essplatz und den Klöppel-Kaffee nicht mit neugierigen Zaungästen sondern mit Rehen, Igeln und Fasanen. :pa::o
     
    Moin alle zusammen,

    Spätzin, auf zur nächsten Tat, biste schon am Gange?:grins:
    Das ist wirklich ne Menge Arbeit, keine Frage,
    die Entschädigung folgt aber bald, und das herrschaftliche Haus-
    und Garten hängen voller lachender Smils.:grins:8):grins::cool:

    Lauren, das ist echt nicht so toll, wenn die Nachbarn direkt
    vor deiner Nase hocken. Da könnt ihr hundertmal ein
    gutes Verhältnis haben, irgendwie isses Mist, die ständig
    erdrückende Nähe schafft evtl. ein Spannungsfeld, muss aber
    nicht sein. Vorsicht vor neuen Anschaffungen, oder tollen Neu-
    heiten im Garten, da fängt der Spaß erst richtig an.:orr:
    Das ist das Leben, das kommt im Tod nicht mehr vor.:grins:

    Leute, macht es gut, wir sehen uns.8)
     
    Lavi, wir wohnen zum Glück selbst in unserer Gartenwohnung nicht so beengt, weil wir Park vorm Garten haben und kein Nachbarhaus (traumhafte Aussicht, die zum Kauf unbezahlbar wäre), hier können uns die Leute nur von oben auf den Teller schauen :D was ich komischerweise weniger schlimm finde, vielleicht nach dem Motto 'was ich nicht weiß'... :grins:
    (Wir haben allerdings auch großes Glück und hier ist fast nie jemand auf dem Balkon).
    Aber die meisten anderen Wohnungen oder neuen EFH... Die stehen so beengt wie ich schrieb. Gruselig...

    Wünsche allen Spatzengarten-Besuchern einen sonnigen und produktiven Tag :cool::pa:
     
    Ich finde neugierige Nachbarn auch schrecklich. Seitdem ich damals in einer Mietwohnung im Mehrfamilienhaus eine solche Nachbarin hatte, gruselt es mich schon bei dem Gedanken. Die war die Pest schlechthin und hat jedem aufgelauert. Kam ich von der Arbeit nach Hause, stand sie hinter dem Türspion und machte die Türe auf, sobald ich auf dem Podest vor meiner Türe stand. Sie quatschte einen dann mit Gerüchten voll und suhlte sich in ihrer Selbstverliebtheit.
    Da freut man sich auf den Feierabend und etwas Ruhe, da nervt die Alte einen mit Zeug, das einen nicht interessiert. Ihr Mann nahm auch schon Reißaus, weil er das Gequatsche nicht mehr ertragen konnte.
    Zuerst war ich ja noch höflich, später bin ich dann mit "Habe keine Zeit!" in meiner Wohnung verschwunden. Manchmal hat sie geklingelt, um mich vollzuquatschen und drängelte auch in die Wohnung. Ich bin im Türrahmen stehen geblieben, damit sie sich nicht an mir vorbei schlängeln konnte.
    Obwohl das schon ewig her ist, schaudert es mich gerade! :d

    Gestern war Herr Fasan wieder im Garten und auch Familie Ente mit ihren fast erwachsenen Küken paddelte im Fluss rum.

    Ich warte ja auf den Tag im neuen Spatzen-Garten, an dem Rehe, Igel, Fasan & Co. sich auf die Terrasse trauen, wenn wir dort sitzen. Das wäre fein!
    Gegen diese Nachbarn hätte ich absolut nichts einzuwenden! :grins:

    Lauren, in einer Stadt hier im Umkreis kann man nur als Einheimischer Eigentum erwerben, also wenn man dort geboren ist. Ich weiß nicht, ob das so stimmt. Habe die Aussage aber schon von einigen Leuten aus verschiedenen Bekanntenkreisen gehört.

    Heute geht es im Spatzen-Garten wieder weiter. Gestern waren wir fleißig und haben die Tapete in meinem Spitzboden-Zimmer abgeschabt. Es fehlt nur noch die Hälfte einer Schräge, da gehen wir heute dran. Gestern wollten unsere Arme und Nacken nicht mehr.
     
    Ich wohne ja in einem Hochhaus mit Hunderten von Einheiten. Zumindest auf meinem Stockwerk gibt es keine lästigen Nachbarn. Im Großen und Ganzen ist es sehr anonym - keiner kennt einen und mehr als freundlichen "Guten Tag" gibt es kaum. Ein paar ausnahmen leben im Haus, die schlimm sind. Aber zum Glück eben in anderen Etagen. Und ich mag es! Ist wie eine Insel im Ozean - eine von vielen halt.

    Ihr habt eine Menge zu tun und dass dann Arme und Nacken manchmal Pause einfordern, ist klar. Aber ich schätze, ihr seht schon das Ende am Horizont. Ganz bald ist es geschafft. Und dann werden Rehe und Fasane auch bald euren Anblick gewohnt sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten