Der Spatzen-Garten

  • Stupsi, die Igel leben in freier Wildbahn, sie können jederzeit abwandern. Machen sie aber nicht, da sie es hier so schön und vor allen Dingen lecker haben.

    Das Wochenende naht! :o

    Ach so, ich hatte was von Käfigoberteil gelesen und mich schon gewundert weil schon Mai ist :grins:

    Wünsche dir und deinen Lieben ein schönes WE!
     
  • Stupsi, das Käfigoberteil ist nur über dem Buffet angebracht und an einer Seite durch ein Brett erhöht, damit die verfressene Igelbande zum Futtern drunter kriechen kann. Ohne Käfigoberteil würden die Katzen alles futtern.

    Wir waren gestern auf einer Garten- und Kunstausstellung, danach sind wir zu Bekannten zum Modellflugplatz gefahren.
    Bei der Garten- und Kunstausstellung haben wir außer 3 Gläser pikante Senfsorten nichts gekauft.
    Mit Pflanzen und Deko warten wir, bis wir im neuen Spatzen-Garten sind, obwohl es mir jetzt schon in den Fingern kribbelt.
    Leider hatten sie auch keine Kugel mit Frosch drauf, die ich auf jeden Fall gekauft hätte. So eine wünsche ich mir für den Brunnen im neuen Spatzen-Garten.

    Heute stehen zur Auswahl 2 x Oldtimer, "Fressmeile" und irgendwas habe ich gestern noch auf einem Schild gelesen, da muss ich nachher mal schauen, was es genau ist. Ich bin ja bei uns die Event-Planerin und sammele Termine ohne Ende.

    Ich tendiere zu den Oldtimern hier in der Nähe, da können wir die 15 km mit dem Fahrrad fahren. Auf der Rückfahrt fällt uns dann bestimmt der Biergarten vor die Pedale, so ein Pech aber auch! ;)
    Die anderen Oldtimer sind etwas weiter weg, da müssten wir Cabriolettieren. :grins:

    Euch einen schönen Tag!
     
  • Na dann wünsche ich euch viel Spaß, Fr. Spatz!
    Biergarten ..... ist bei diesem Traumwetter sicher nicht verkehrt! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Bei schönem Wetter ist Biergarten immer gut.
    Das wird eine nette Tour.

    Hoffentlich ist bei Dir das Wetter auch traumhaft, damit Du raus kannst, Katzenfee.

    Ich vergaß ganz zu erzählen!
    Draußen gab es in der Nacht ein tolles Quak-Konzert, das war herrlich. Vermutlich waren es Schlaflieder, die die Frösche gesungen haben, denn ich habe super geschlafen.
    :D
     
  • Bis jetzt sieht´s ganz gut aus mit dem Wetter.
    Werde mich dann gleich in den Garten aufmachen.

    Jaaaa, Froschkonzert gibt`s hier jeden Abend auch!
    Mit einer Hingabe und Ausdauer quaken sie bis spät in die Nacht!


    LG Katzenfee
     
    Die Froschkonzerte finde ich immer herrlich.
    Im neuen Spatzen-Garten habe ich sie auch schon gehört und war sofort begeistert.
    Da werden wir dann auch in den Schlaf gequakt. :grins:

    Dir viel Spaß im Garten, Katzenfee, und genieße das schöne Wetter.
     
  • Ernten JETZT :grins: und dann so bis Ende Juni rum.

    Ich nehme immer die dicksten Stangen und lasse die ganz dürren noch wachsen.
    So ca. 3 Stiele solltest du dran lassen zum Ende damit er noch Kraft sammeln kann bevor er im Winter wieder einzieht.

    Ich schäle ihn immer ganz dünn ab weil er sonst beim kochen etwas faserig auskocht.

    Beachten muss du eigentlich nichts, der braucht nur ab und an ne ordentlich Portion Dünger im Herbst sonst ist er ganz Pflegeleicht.

    Mit Rhabarberblättern kann man gut Schnecken fangen, die verstecken sich tagsüber gerne darunter :grins:
     
  • Danke Stupsi.
    Morgen werde ich die ersten Stängel ernten.
    Den Rhabarber habe ich heute total vergessen, als ich im neuen Spatzen-Garten war. :rolleyes:

    Dann gibt es wieder Rhabarber-Streuselkuchen, darauf freue ich mich schon!

    Gut zu wissen mit den drei "Kraft-Stängeln".
    Wieder was gelernt!
    :o

    Gibt es einen besonderen Dünger, den ich im Herbst spendieren sollte?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Im neuen Spatzen-Garten haben wir Rhabarber.

    Ab wann kann ich den denn ernten bzw. wie rot sollten die Stängel aussehen????
    Vermutlich sind die Stängel jetzt schon reif.

    Was muss ich sonst noch beachten?

    Die Farbe hängt von der Sorte ab, nicht vom Reifegrad.

    Bei uns bekommt der Rhabarber im Herbst, wenn er da ist, Pferdemist an die Füße, sonst eine ordentliche Portion Kompost. Rhabarber braucht wirklich ziemlich viel Dünger, damit die Stängel kräftig austreiben.

    Und denk dran, dass du die Stangen rausdrehst und nicht abscheidest! (Vom Abschneiden soll die Pflanze kaputt gehen, haben mir meine Eltern als Kind beigebracht. Wieso? Keine Ahnung.)
     
    Moin, ich muss doch mal wieder schauen, was im Spatzengarten
    los ist,:grins:wie ich sehe, eine ganze Menge.8):cool:

    Rhabarber ist echt was Feines, das kann ich bestätigen.8)
    Spätzin, ist noch etwas vom Kuchen übrig? Wahrscheinlich nicht.:grins:
    Das ist auch meine Welt, zum Oldtimertreffen zu fahren,
    aber nicht nur das, am Tag der offenen Gärten, Gartenmessen
    und noch mehr in dieser Richtung, bin ich zu fnden,
    wenn das Wetter mitspielt und nichts anderes auf dem Programm steht.
    Mit Vorliebe besuche ich die Delikatessenstände, verschiedene Senf-
    sorten, Chutneys, Pesto, Marmelade und Tee gehören immer
    zu meiner Beute.:grins::cool: Ich bin ein Taschenfreak,
    ich mache jetzt Jagd auf eine hübsche bunte Tasche,
    wen interessiert das, die Igel sicher nicht, und die Miezen
    haben zu tun, an das Igelfutter heranzukommen.:grins:
    Davon bin ich allerdings auch überzeugt, das die Miezen & Co
    alles wegfuttern, wenn du nur einmal das Käfigioberteil weglässt.
    Das glaube ich dir ungesehen, das du ein leises immer stärker
    werdendes Kribbeln in den Händen spürst, aber du machst das
    vollkommen richtig, warte erstmal, bis alles fertig ist,
    dann ist es sinnvol, zuzuschlagen.:grins:8)

    Noch ist das Wetter schön, Regen soll es geben,
    im Garten ist die Hölle los, bei euch sicher auch.8)

    Einen netten Start in die neue Woche wünsche im Spatzengarten.:o
     

    Anhänge

    • DSCI1201.JPG
      DSCI1201.JPG
      239,8 KB · Aufrufe: 120
    Danke für Eure Info!

    Beim Rhabarber kenne ich es auch nur so mit dem Rausdrehen.

    4 Stangen habe ich heute geerntet, die zu Muffins verarbeitet werden.

    OK, Plumpsklo wäre eine Möglichkeit, das müsste ich aber noch bauen! :grins:

    Wir waren heute bis 15:30 Uhr im neuen Spatzen-Garten und haben gearbeitet. In der Sonne war es herrlich und ich wollte irgendwie gar nicht mehr weg.

    Jetzt sind wir platt und freuen uns auf einen ruhigen Abend!
     
    Und wir fallen alle wie die Geier früber her.:grins:8)

    Spätzin, das Wetter war heute ideal zum wühlen im Garten.
    Es ist lange hell, ich konnte doch noch ein bisschen tun.

    Schönen Abend im Spatzengarten.8)
     
    Morgen! :grins:

    Ja, wenn die Spätzin den Rhabarber gestern nicht in der Küche vergessen hätte ... wären die Muffins gestern schon im Backofen gewesen!

    Nachher fahren wir wieder in den neuen Spatzen-Garten, dann lege ich den Rhabarber sofort ins Auto!

    Katzenfee, es gibt einige Pflanzen im Spatzen-Garten, die ich nur vom Sehen her kenne. Allesamt hübsch, nur bei manchen fehlt mir der Name.
    Macht aber nix, den passenden Namen könnt Ihr mir dann sagen. ;)

    Gestern habe ich an der Blumeninsel geschnippelt, Gebüsch, Strauch & Co. werden langsam zu groß. Nachher werden ich die große Astschere mitnehmen und das ein oder andere zurückschneiden.

    Die Akazie aka "unbekannte Pflanze mit Dornen" habe ich gestern auch etwas gestutzt, das ging gut mit der normalen Gartenschere.
     
  • Zurück
    Oben Unten