Der richtige Dünger für Rasen

  • @ wischiwaschi:

    Ich hoffe, der Dünger ist inzwischen angekommen, möglicherweise liegt es ja an der österreichischen Post und deren Auffassung von Pünktlichkeit. Ansonsten sag Bescheid, dann schick ichs noch mal los.
     
  • Hallo Rasenblogger,

    danke für die Düngerprobe.
    Habe sie direkt auf 2 qm verteilt und warte mal die nächsten 2 Wochen ab.

    Werde berichten !
     
  • Yeah, da war dann heute der heiß ersehnte Din A4 Umschlag in der Post und da hat mit jemand die Probe rausgeklaut !:mad:
    (war auch nur noch ganz locker zugeklebt)

    Nun hab ich Preise und alles und kann nicht testen..menno !
    Werde aber trotzdem nächstes Jahr bei euch loslegen.
    Spindelmäher ist erworben und ich hab prompt zu kurz gemäht... nun brauch ich mal wieder geduld..
    danke dir... du kannst ja nix für die Langfinger bei der Post...
     
    Auch bei mir keine Probe -
    nur Preisliste und Infos.
    Na ja.Wenn nicht dann nicht -kein Grund sich aufzuregen.
     
  • Schon spannend das alles hier! Und das alles nur wegen Gras, das man nicht mal rauchen kann. :cool:

    Gruß
    Apisticus
     
    können schon ...

    niwashi genießt Cohibas ...

    Moment mal... Sollten in diesen
    Festuca rubra commutata
    Festuca rubra rubra
    Festuca rubra trichophylla
    Lolium perenne
    Poa pratensis

    enthalten sein, handelt es auf keinen Fall echte Cohibas, sondern lediglich um ein billige Fälschung.

    VORSICHT !!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Der Dünger hat die Formulierung 10+5+8(+2+7) (N-P-K-Mg-S). Er wirkt ab dem 5. Tag nach Ausbringung und hat eine Langzeitkomponente, die bis 12 Wochen gleichbleibend wirkt.

    Hallo,mich würde es sehr interessieren,was heißt:
    10+5+8 (+2+7)
    N-P-K-Mg-S?
    Beim nächsten Düngerkauf wär das doch dann sehr wichtig darauf zu achten,ob dies auch im Produkt enthalten ist
    Leider weiß ich mit den Zahlen nichts anzufangen
    Es grüßt die Senne

    Mir hat ein Gartenprofi geraten,den Rasen im Sommer 5 cm kurz mähen,3X mindestens im Jahr düngen,darauf achten,daß viel Kali(Sulfat 52°/0)und
    viel Stickstoff im Rasendünger enthalten sein soll,wichtig aber,
    im Herbst darauf zu achten,daß kein Nitrat auf den Rasen kommt.

    Was sagt der Profi im Forum dazu?
     
    Zuletzt bearbeitet:


  • Hallo,mich würde es sehr interessieren,was heißt:
    10+5+8 (+2+7)
    N-P-K-Mg-S?

    Die Buchstaben sind so genannte "Elementsymbole" der einzelnen Elemente die man im Periodensystem wider findet.

    N- Stickstoff
    P- Phosphor
    K- Kalium
    Mg- Magnesium
    S- Schwefel

    Die Zahl gibt den prozentualen Anteil des jeweiligen Stoffes an.

    Gruß
     
  • Huhuhuh,wie peinlich,mir sagte man damals nur, bitte beim Herbstdünger darauf achten,kein Nitrat mehr im Dünger. :confused:
    Ich muß noch erklären,wir haben in der Senne reinen Sandboden.(Alteingesessene behaupten,wir brauchen jeden Tag eine Mütze Regen)

    Es grüßt die Senne
     
    Und was sind dann die restlichen 68 % ????:confused::confused::confused:

    Angegeben werden immer die wirksamen Anteile der Nährsalze, die ja nicht in reiner Form in einem Produkt enthalten sind, sondern wiederum zum Beispiel in Verbindung mit Kalk, aber auch anderen Stoffen vorliegen.
    Bei der Berechnung anhand des Gewichtsanteils kommt man schon auf 100%, nur diese Berechnung ist nicht interessant, weil man mehr davon hat, wenn man auf die pflanzenverwertbaren Nährstoffgehalte und ihr Verhältnis zueinander abstellt.

    Gruß
    Apisticus
     
    Alos noch mal, was nicht Wirkstoff ist, ist Gips als Trägermaterial. das ist auch das, was man noch liegen sieht, wenn die Wirkstoffe schgon längst im Boden sind.

    N steht für Stickstoff, nicht unbedingt für Nitrat, denn nicht jeder Stickstoff ist auf Nitratbasis, es gibt auch Ammoniakstickstoff bei mineralischen Düngern. Ansonsten wird der Wert rechnerisch ermittelt, z.B. bei orgenischen oder organisch-mineralischen Düngern.

    Nachdem die Nitratbelastung im Grundwasser immer mehr zum Problem wird, möchte ich nur mal anmerken, dass aus Rasenflächen nichts mehr "unten" raus kommt. dazu gibt es Untersuchungen. Ebenfalls sind Rasenpflanzen Nitratverwerter, die gar nicht genug davon bekommen können.
     
  • Zurück
    Oben Unten