Der perfekte Rasen!? Achtung Sarkasmus, lesen auf eigene Gefahr.

Registriert
17. Juni 2015
Beiträge
122
Das sehe ich hier im Forum fast täglich:

Dutzende Liter die Woche auf den Quadratmeter Rasen bewässert,
dazu noch ordentlich Dünger drauf bis der Rasendoktor kommt.
Mähen am besten elektronisch per Plastikroboter, 2 mal am Tag.
Alles, was nen anderen lateinischen Namen hat, als das Zeug was im Karton oder frisch als Rolle gekauft wurde, wird totgespritzt.
Und wofür? Damit man sagen kann "Na schau mal einer meinen Rasen, viel besser als der vom Nachbarn!".

Ein Kunstrasen wäre sicher die (öko)logische Alternative für viele,
da würde eine riesige Menge Wasser, Kunstdünger und Glyphosat eingespart.
Passend dazu: ein paar "schöne" Steingabionen im Kiesbeet!

Vielleicht hinterfragt der ein oder andere ja mal den Zirkus den er in seinem Garten verstanstaltet.
Was er da macht, für wen überhaupt, und mit welchen Konsequenzen.
 
  • Ich kann hier keinen Sarkasmus erkennen, nur eine Mischung aus Ignoranz und Vorurteilen gemischt mit Halbwahrheiten. Jeder kann es doch so machen, wie er oder sie sich wohlfühlt. Warum diese elende Mischung aus erhobenem Zeigefinger und Kritik? Manche Menschen gehen gerne 7 mal die Woche ins gym und pumpen sich unnatürlich auf. Das muß mann nicht ästhetisch finden, aber es ist doch deren Entscheidung. Manche Menschen haben Freude an einem immergrünen Rasen und beschäftigen sich gerne täglich mit der Materie. Wenn denn Leuten beim Blick aus dem Fenster das Herz aufgeht beim Blick auf den Rasen, warum nicht? Erstaunlich übrigens, dass die Kritik immer nur in diese Richtung geht. Noch nie habe ich die andere Seite Kommentare sagen hören wie: "guckt euch mal euren hässlichen Rasen an, willst du den nicht mal pflegen?" Und als ob jeder der gerne einen dichten Rasen hat totalherbizide verwenden würde. So ein Quatsch. Immer diese "öko-nazis". Btw: natürlich alles sarkastisch gemeint.
     
  • Vielleicht hinterfragt der ein oder andere ja mal den Zirkus den er in seinem Garten verstanstaltet.
    Vielleicht müsstest du dich und deinen Zirkus hinterfragen. So ein Schubladen-Denken habe ich schon lange nicht mehr erlebt.
    Unabhängig von einigen Aspekten in denen du vielleicht Recht haben magst, aber muss man es denn so respektlos äußern?
    Mit solchen Worten wirst du nur schwer jemanden zum Umdenken bewegen, wobei ich mir eigentlich nicht sicher bin welchen Zweck du überhaupt damit verfolgst: Luft machen?
     
    Eine Ergänzung noch: so
    Das meinst du hoffendlich nicht ernst.
    Doch, klar. Der Begriff ist natürlich im Kontext der gesamten Aussage zu lesen und außerdem in Anführungszeichen gehalten. Somit ist mehr als eindeutig, wie der Begriff zu verstehen ist. Ich hatte ja erst überlegt ob ich "öko-Terroristen" schreibe aber das Wort ist ja auch schwierig dieser Tage....

    Übrigens, wo ich ohnehin noch mal bei dem Thema bin: interessant fand ich auch die Annahme, dass die Menschen denen ein grüner Rasen wichtig ist dass machen um sich mit den Nachbarn zu vergleichen. Vielleicht, nur vielleicht, haben andere Menschen an anderen Dingen Freude und machen das einfach nur, weil.... Naja, weil es ihnen eben Freude bereitet.
     
  • Aha. Anführungsstriche machen die Sache natürlich um Klassen besser. :verrueckt: Nein, das sehe ich nicht so.

    Ich finde es eher interessant, dass du die Kritik in Gegenrichtung nicht wahrnimmst. Halte deine Augen mal offen und lies gründlich. Du bist ja noch nicht so lange im Forum dabei, aber wenn man hier die Rasenthreads schon eine Weile verfolgt, dann bekommt man den Eindruck bei den Ratschlägen, als würde das Ziel - saubere Monokultur - schon automatisch vorrausgesetzt. Und wehe dem, der seine mit Kräutern durchwachsene Grünfläche, oder seine kurz geschnittene Wiese wagt, Rasen zu nennen.
     
    Ich habe keinen Monokulturrasen.
    Ich habe eine leidlich gut aussehende (meist) grüne Fläche, welche auf Bestand auch in Dürreperioden trainiert ist.
    Sie hat beispielsweise einen wunderschön hellblauen Touch, wenn gerade der sparsam geduldete Gast Ehrenpreis blüht.
    Die verbrannten Stellen aus der erst kürzlich beendeten Sahara- Einlage schließen sich derzeit aus eigener Kraft.
    Was ich hervorheben möchte:
    Mein "Robotergrün"(Wortschöpfung von Katzenfee) wurde seit Jahren nicht künstlich bewässert und überlebt trotzdem.
    Der Umgang mit Wasser ist durchaus nicht unmittelbar mit den in Thüringen überdimensionierten Preisen für Wasser + Abwasser verknüpft.
    Ergo: Man kann es auch übertreiben!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Möchte man einen schönen Rasen haben ohne viel trara... impft man den Rasen die ersten 2- 3 Jahre nach der Neuaussaat mit Mistwürmern. Die kosten nicht teuer, belüften die Wurzeln rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr.

    Die verspeisen totes Gras und vertrocknetes Unkraut. Heraus kommt ein wertvoller Dünger, der den Rasen zum explodieren bringt.

    Arbeitet man auf der Biologischen Schiene, ist natürlich von Kunstdüngern die Finger zu lassen.

    Hat man den "Rasen" mit Würmern "geimpft" kommt als Dünger nur Bio in Frage... etwas anderes fressen die Würmer nicht.

    Für weiterführende Informationen empfehle ich das Portal "Wurmwelten". Das ist der einzige Laden, der Erfahrung mit Mistwürmern hat.

    Man kann dort 3 verschiedene Arten an Mistwürmern erwerben, bekommt Beratung für die Beseitigung von Pferdemist (damit kann man richtig Kohle machen. Wer Pferde hat... schafft euch Mistwürmer an und verkauft den Humus!).

    Rasenpflege mit würmern, Wurmfarmen... alles was das biologische Herz begehrt.

    Ich bin mal so frei und stelle den Link online (nein, ich bekomme keine Kohle von denen. Meine Würmer kommen aus dem Ausland ;) )

    wurmwelten/punkt/de alles über Rasen, Komposter, Angler und und und... Viel Spaß ;)

    / durch . ersetzen *anmerk*
     
    Wenn jemand ohne literweise Trinkwasser zu verbraten und alles totzuspritzen einen schönen grünen Rasen hat, weil er zweimal jährlich düngt und gerne Unkraut zupft (wie bspw die Mutter meines Mannes, die gießt nix, spritzt nix, findet Unkraut zupfen aber meditativ), habe ich persönlich nicht das geringste Problem mit. Kann auch schön aussehen und zum Garten passen. (Bei der Mutter meines Mannes blüht es abgesehen vom Rasen an allen Ecken und Enden.)

    Wir müssen unseren Rasen nie wässern (regnet genug), Gift wird bei uns nicht gespritzt (aus vielerlei Gründen) und zum Unkraut Zupfen hat keiner Zeit geschweige denn Lust. Gemäht wird aber regelmäßig, sonst fühlen sich die Feldmäuse und Zecken zu wohl.
    Einen wahren Prachtrasen haben wir, mit Klee, Gundermann und tausenderlei anderem. Uns taugt es so. Leben und leben lassen.
     
  • Ich finde, dass obwohl ich selbst in meinem Garten und bei meinem Rasen viel auf natürliche Produkte zurückgreife, sollte es jedem frei sein, was er mit seinem Garten macht. Finde wenn jemand einen Post nicht anschauen mag ect. dann ist dies ihm ja auch frei gelassen und keiner zwingt ihn dazu etwas zu lesen oder zu beantworten was er nicht mag. Wir alle hier als Garten und Pflanzen Liebhaber, sollten doch alles akzeptieren und jedem das machen lassen, was ihm glücklich macht.
     
  • Wichtig ist, die Balance zu halten.
    Leben und Sterben lassen.

    Von einem extrem ins nächste, damit ist nichts gewonnen.

    Vielleicht darf man einen einheitlich grünen Rasen ohne jegliches Fremdkraut auch als Hobby verstehen.
     
    Ich bin mir nicht sicher was du mit diesem Faden bezwecken willst @Kappesbuur

    Gibt es da irgendeine Intention?

    Wenn die Menschen, denen das wichtig ist, Ambitionen haben einen Golfrasen zu haben, wirst du sie schwerlich mit diesem Thema überzeugen.

    Ich persönlich finde, dass du mal ein bisschen "In dich" gehen solltest.

    Yoga soll ganz gut zur Stressbewältigung sein-meint: wenn der Rasen deines Nachbarn schöner ist, dann lass ihm doch den Schwanzvergleich-vielleicht hat er nix anderes.
     
    Ich persönlich finde, dass du mal ein bisschen "In dich" gehen solltest.

    Yoga soll ganz gut zur Stressbewältigung sein-meint: wenn der Rasen deines Nachbarn schöner ist, dann lass ihm doch den Schwanzvergleich-vielleicht hat er nix anderes.

    Ich finde solche Ratschläge mehr als über und total überheblich.

    Soll doch jeder seinen Rasen, seine Wiese machen. Den Denkanstoß find ich schon gut. Wie viele Rasenthreads es mittlerweile gibt, kaum einer macht sich die Mühe, sich die Grundlagen anzulesen. Ich bin zu diesem Forum gekommen, weil ich eben aus einer komplett verkrauteten Fläche einen Rasen machen wollte. Hab ich auch geschafft.

    Mittlerweile find ich Wiese aber schöner.
     
    Och, ich finde einen Top gepflegtes grün ziemlich reizvoll.
    Und ich bewundere die Ausdauer und den Ehrgeiz der dahinter steckt.
    Ebenso die Akribie der Planung in die Bewässerung, wie zum Beispiel User @top_gun_de immer wieder zu erkennen gibt.

    Da darf man schon ab und an auch stolz drauf sein.

    Wie halt auf eine gute Ernte.
     
  • Zurück
    Oben Unten