Der neue Sportlehrer meines Sohnes...

  • Hallo Gabi!
    Ich kann deine Empörung verstehen. Ginge mir genau so.
    Obwohl ich auch den Lehrer verstehen kann. So wie es manchmal in den Klasse abgeht. Da wird geredet, geprügelt und dazwischen gequatscht. Regeln gelten nur für die anderen, aber doch bitte nicht für mich.
    ABER !!! So wie der Lehrer das angestellt hat mit den Regeln, so geht das nun mal gar nicht.
    Ein guter Pädagoge hätte sich mit den Schülern in der ersten Stunde in einen Kreis gesetzt und mit ihnen die Regeln erarbeitet.
    Ein geschickter Lehrer kann die Kinder dabei so leiten, das sie glauben, alle Regeln hätten sie selber erfunden.
    Dann fällt es Kindern auch leichter sich daran zu halten und schwierige Mitschüler zu motivieren.
    Ich spreche aus _Erfahrung.
    Wir haben so etwas vor 5o Jahren schon erfolgreich praktiziert. Und auch in der Klasse meines Sohnes ist es ähnlich abgelaufen als ein neuer Lehrer die Klassse übernahm.

    Aber so ist das, manche studieren Pädagogik und andere nur auf Lehramt.
    Und die letzteren sollte man gleich mit Abzügen in Rente schicken!
    Liene Gruß Juma
     
    hallöle,

    ich glaub, ich spinne, als ich das las
    1. "ich erwarte selbständigkeit und kooperation"
    finde ich ok.
    3. sportschuhen mit heller sohle
    ok
    mädels ziehen t-shirt und lange hosen an
    war der sportleerer noch nie auf einer sportveranstaltung?
    4. lärmpegel in der halle, nur nach aufforderung des lehrers
    ist doch klasse, denn wenn jeder seine meinung sagt, stunde schnell rum.
    8. diebstahlgefahr
    ist allgemein bekannt
    9. verhalten in der kabine wird bewertet
    hallooooo was sucht der in der mädchenkabine, suchr er etwa, das was er schon lange vergessen hat?
    10. keine eigene meinung äußern
    widerspricht zu punkt 1
    12. gute sportschüler sollen den unterricht leiten
    übernehmen die dann auch die verantwortung, wenn was passiert?
    13. verstöße wird mit punktabzug geahndet
    er sorgt für sich selbst schon für punktabzug!

    mit diesem regelblatt ging ich mal zur klassenlehrerin und direx,
    anfrage bei der zeitung mit dem anfangsbuchstaben "B", ob es für solche witze ein honorar gibt.

    niwi, kannst du sagen, wo es gehirn für ihn gibt? bitte möglichst schnell, denn schuljahr ist schnell rum.
     
  • Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
    Am Elternabend könnt ihr das mit dem Lehrer besprechen.Wichtig!!!: Ihr müsst es 8 Tage vor dem Elternabend schriftlich beantragen, dass dieser Punkt auf die Tagesordnung kommt, sonst kann es verweigert werden.

    Und ich glaube, die wenigsten von euch haben auch nur die geringste Ahnung, wie es heute teilweise wirklich im Unterricht zugeht. In einer 3/4 Stunde mit an.- und ausziehen bleibt nicht viel übrig, um zu debattieren über alle auf dem Rgelzettel genannten Punkte -- und Schüler probieren das jede Stunde aut´s Neue. Da reichen 2-3 Quertreiber, um den Unterricht in einem Chaos enden zu lassen. Dann möchte ich mal die Eltern hören: Da hätte man viel früher andere Saiten aufziehen müssen, der Lehrer kann sich nicht durchsetzen, mit freundschaftlichem Gehabe kommt man auch nicht weiter.....usw. und so fort...... Und nicht jeder Lehrer ist ein perfekter Pädagoge! Nachlassen kann man immer noch, wenn man merkt, es funktioniert.
    Außerdem muss ein Lehrer sich heutzutage absichern, da er ständig in der Angst leben muss, von irgendeinem Elternteil verklagt zu werden, speziell im Sportunterricht, indem durch Disziplinlosigkeit sehr viel passiert.

    Pepino, die sehr gerne Lehrerin war, aber heute nicht mehr die unerzogenen Kinder unterrichten möchte, die darin auch noch oft von den Eltern unterstützt werden.
     
  • Eigentlich ist es eine Armut wenn ein Lehrer zu solchen Methoden greifen muss.
    1. Für die Schüler, weil ein solcher Katalog notwendig ist. Wenn man nach 5 Jahren Sport immer noch schreiben muss welche Schuhe sinnvoll sind
    ok Mädchenklamotten ist wohl auch selbstschutz

    2. Für Lehrer, bei solchen Methoden Eine kleine Chance sollte man der Klasse schon geben

    PS mit nicht erziehen wollen, meinte ich eher so Grundtatbestände wie Benehmen für das die Eltern zuständig sind.
     
    Oh wie schön, endlich wieder ein Aufregerthema, wenn auch nur ein kleines!
    Wir sind auf jeden Fall gespannt, wie's weiter geht und möchten umgehend informiert werden!
    Es wäre schön, wenn wir hier eine eigene Schuluntergruppe/forum hätten, Ärgernisse aus der Schule hätte ich auch genüüüüügend zu berichten.
    Birgit
     
  • Ja im Elternforum war ich auch schon, da gibt es aber nicht so viele Reaktionen auf Posts. Ich bin dann für smalltalk, da haben wir ja schon alles Mögliche untergebracht, politisch usw., warum nicht auch Schul- und Erziehungsthemen. Ich habe mich schon öfter gefragt, warum über diese Themen nicht so viel diskutiert wird, das ist auch in xing nicht besser, dort habe ich auch eine Kinder- und Erziehungsgruppe getestet - langweilig, kann ich nur sagen.
    Wenn ich sehe, was hier allein im Fotowettbewerb-Abstimmungsfred los ist..... also da könnte man seine Zeit auch besser nutzen.
    Vielleicht werden die Kinder- und Erziehungsthemen den Leuten in einem offenen Forum doch zu persönlich und heikel, das kann ich dann schon verstehen.

    Noch eine Anmerkung zu deinem Post von weiter oben: Also in der 6. Klasse von meinem Sohn ist jedenfalls bei den Jungs von Pubertät noch nix zu sehen. Die sind ja erst 10 oder 11, nur die etwas später eingeschulten dann 12.
    Was mich aber immer wieder fassungslos macht - wie groß die Kinder in diesem Alter schon sind! Da gibt es 12jährige Mädchen, die sind schon so an die 1,65 - unglaublich!
     
    Er ist Lehrer und hat keine Lust die Kinder zu erziehen.

    Wenn dieser Mensch Lehrer ist und keine Lust hat Kinder zu erziehen, dann hat dieser Mensch seinen Beruf verfehlt und gehört aussortiert!

    Das sehe ich nicht ganz so. Lehrer sollten primär dazu da sein, den Kindern Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln. Die Erziehung allgemeiner Art, sprich, wie man sich in einer Gruppe und gegenüber anderen benehmen sollte, SOLLTEN die Kinder im Elternhaus mitbekommen. SOLLTEN, denn leider ist es heute häufig nicht mehr so und leider wälzen viele (überforderte) Eltern den sozialen Erziehungsauftrag auf die (damit genauso überforderten) Lehrer/innen ab.

    Sozialverhalten in einer Gruppe (Klasse) erfordert nunmal die Einhaltung gewisser Regeln - und im Normalfall sollte dies jedem 12-jährigen Kind auch klar sein. Und wenn nicht, wäre es Aufgabe der Eltern, ihnen das klarzumachen. Wenn ein Sportunterricht vielleicht besondere Regeln verlangt, spricht m.E. auch nichts dagegen, diese von Lehrerseite von Anfang an klar zu kommunizieren.

    Das soll keine positive Wertung dieser Liste sein - davon erscheinen mir einige Regeln durchaus sinnvoll (Ja, leider weiß nicht mehr jedes Kind heutzutage, dass man keine dunklen Sohlen auf Parkettböden tragen sollte, damit der Boden nicht nach einem Jahr aussieht wie die Bremskurve auf dem Nürburgring), viele andere aber absolut überzogen bis hin zu spießig.

    Diese Liste würde ich konkret ablehnen. Regeln für das Verhalten im Unterricht aber nicht prinzipiell.
     
    Hallo zusammen,

    hm, wenn ich jetzt hier auf jeden einzelnen Post eingehe, geht mir der Abend aus und morgen früh klingelt der Wecker recht zeitig. Also bitte nicht übel nehmen, wenn ich jetzt nur eine kurze Zusammenfassung gebe.

    Insgesamt ist eher Entrüstung und Unverstänndnis ob dieser arg strengen "Auflistung" zu lesen. Hab-Acht-Stellung etc. So war auch meine Empfindung (abgesehen von div. Regeln, die eh allgemein gültig und auch verständlich sind).

    Junior hatte bisher erst noch einmal bei dem Lehrer Unterricht und es war "okay", also stramm gestanden haben sie nicht....;):) Er wäre "ja ganz nett". Letzte Woche war mein Sohn auf Klassenfahrt, somit fand logischerweise kein Unterricht statt. Werden wir also mal diese Woche abwarten.

    Mein Sohn hat übrigens auch einen neuen Lehrer in Geschichte (heute das erstemal) und auch der hat einen Zettel mit "Erwartungen" an die Kinder verteilt. So kann ein Lehrer das also auch ausdrücken...

    :mad: Grmpf, ich kann das gerade hier nicht scannen. Werde ich mal morgen nochmals versuchen.

    Ich fand es als "Kontrastprogramm" sehr interessant, so geht es also auch.
     
  • Na ja erst Angst machen und dann anders nämlich netter rüber kommen ist auch eine Art kinder für sich zu gewinnen. Sogar wir haben kolletivweise bei großer Hitze den Sportunterricht an einen der Dorfseen verlegt ohne den Lehrer zu informieren und das vor 25 Jahren. Meine mutter deutsch und russisch Mittelkstufe fand das nie gut.

    Wenn wei bei unserem Sohn Kinder zu einer Halle müssen die 15 Minuten von der Schule wegliegt, bleibt von der Doppelstunde nicht mal 40 Minuten und wenn dann von 12 nur 4 ankommen....

    Das hat sich bei unserem Sohn erst grundlegend geändert, als es ab der 11. KLasse zum Wahlsport ging. Nur schwimmen, nur Badminton, nur Skifahren, was hier völliger Quatsch ist, weswegen die Gruppe 14 tage im Skilager war. Jeweils 6 Monatel Lang dann wird gewechselt. Sogar unser Sohn der eigentlich ausser laufen nichts darf (Sportbefreiung wegen unfallgefahr kam direkt von der Sehschule der Uniklinik, mitlerweile ist er auch schon beim Bund ausgemustert) hat da mitgemacht.

    Und warum sollen 12 Jährige, die z.B. im Verein Fussball spielen oder Basketball nicht mal eine Stunde lang sagen, wie man das macht, der Lehrer ist doch trotzdem da.

    Gruß Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten