Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
Am Elternabend könnt ihr das mit dem Lehrer besprechen.Wichtig!!!: Ihr müsst es 8 Tage vor dem Elternabend schriftlich beantragen, dass dieser Punkt auf die Tagesordnung kommt, sonst kann es verweigert werden.
Und ich glaube, die wenigsten von euch haben auch nur die geringste Ahnung, wie es heute teilweise wirklich im Unterricht zugeht. In einer 3/4 Stunde mit an.- und ausziehen bleibt nicht viel übrig, um zu debattieren über alle auf dem Rgelzettel genannten Punkte -- und Schüler probieren das jede Stunde aut´s Neue. Da reichen 2-3 Quertreiber, um den Unterricht in einem Chaos enden zu lassen. Dann möchte ich mal die Eltern hören: Da hätte man viel früher andere Saiten aufziehen müssen, der Lehrer kann sich nicht durchsetzen, mit freundschaftlichem Gehabe kommt man auch nicht weiter.....usw. und so fort...... Und nicht jeder Lehrer ist ein perfekter Pädagoge! Nachlassen kann man immer noch, wenn man merkt, es funktioniert.
Außerdem muss ein Lehrer sich heutzutage absichern, da er ständig in der Angst leben muss, von irgendeinem Elternteil verklagt zu werden, speziell im Sportunterricht, indem durch Disziplinlosigkeit sehr viel passiert.
Pepino, die sehr gerne Lehrerin war, aber heute nicht mehr die unerzogenen Kinder unterrichten möchte, die darin auch noch oft von den Eltern unterstützt werden.