der kleine Prinz....

  • ich kann Schlager nicht ausstehen, manche bilden jedoch eine Ausnahme .. Bernd Clüver war so eine Ausnahme


    Ich liebe die Stones, z.B. ....., aber das Lied mit der Mundharmonika erinnert mich an eine Jugendliebe, die ich derzeit hatte. Wir standen im Imbiss mit Pommes, aus der M.-Box kam ständig dieses Lied......
    Muss mal nach meiner alten Liebe suchen
     
    er konnte mit seinen Texten noch Geschichten erzählen .... die heutigen Schlager sind eins und dasselber .. alle aus dem selben Eimer herz/schmerz ... und mit der gleichen Vertonung ...

    mir kommt vor, als konnte man nur im vorigen Jahrhundert gute Texte schreiben, und diese Begabung verlor sich mit der Jahrtausendwende (auch den Austropop betreffend .. ambros, Hirsch, fendrich, berger .. was hatten die für tolle Texte ..)

    Oder die alten deutschen Schlager wie Anders, Orlof, flippers, Whittaker .. etc ...

    heut krieg ich nach 10 Minuten Ohrenschmerzen ...
     
  • er konnte mit seinen Texten noch Geschichten erzählen .... die heutigen Schlager sind eins und dasselber .. alle aus dem selben Eimer herz/schmerz ... und mit der gleichen Vertonung ...

    mir kommt vor, als konnte man nur im vorigen Jahrhundert gute Texte schreiben, und diese Begabung verlor sich mit der Jahrtausendwende (auch den Austropop betreffend .. ambros, Hirsch, fendrich, berger .. was hatten die für tolle Texte ..)

    Oder die alten deutschen Schlager wie Anders, Orlof, flippers, Whittaker .. etc ...

    heut krieg ich nach 10 Minuten Ohrenschmerzen ...

    Ach Fini Du sprichst mir aus der Seele, DANKE.
    Es tut mir sehr leid das es ihn nicht mehr gibt.
    LG gini
     
  • Auch wenn ich nicht besonders auf deutsche Schlager stehe....manche hör ich doch noch gerne.
    Ausserdem hab ich das Gefühl mit dem Tod von Bernd Klüver vergeht wieder ein kleines Stückchen Jugenzeit.

    LG Elke
     
    Ja, ja, die eigne Jugendzeit ... Antoine de Saint-Exupéry würde sich im Grabe umdrehen vor so viel innigem Verständis mit Herrn Clüver. Aber was hilft's? :grins:

    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."

    der_kleine_prinz.jpg
     
  • zum Glück ist Kunst so vielfältig und derart breitgefächert, daß man stets drüber diskutieren kann .. :o:)
     
    apropo Kunst ... meine allerliebste Freundin studiert Malerei an irgendsoeiner Akademie ...

    sie zeigt mir immer voller stolz ihre neuen Bilder (ich denk mir stets, diese Zeichnungen brachte ich schon mit 4 locker hin) und verziehe meinen Mund ...

    da hüpft sie stehts voll Freude umher und meint: "Hach wie toll, der Fini gefallen diese Bilder nicht, also sind sie gut" :grins::grins::grins:

    wenn mir wider Erwarten mal ein Bild gefällt, das schenkt sie sofort her ...
     
    er hat halt mit dem HERZ gesehen, sonst aber ....
    maryrose
     
    Zuletzt bearbeitet:
    zum Glück ist Kunst so vielfältig und derart breitgefächert, daß man stets drüber diskutieren kann .. :o:)

    <lächel> kann man machen, Fini, aber noch besser ist's, wenn man Diskussionen links liegen lässt und einfach weiter seinen Vorlieben anhängt.
    Das ist um so vieles befriedigender, und für schöne Erinnerungen gibt's schließlich gute Gründe.

    Vita, die sich dunkel an einen gewissen Anders (?) erinnert, der im Gurugewand herumlief und außerdem an 4 Spielkinder, die sich vor dem Spiegel einer Vorstufe von Karaoke hingaben, als Karaoke noch nicht so hieß :grins:
     
  • bei dem kommt mir immer das Bild von unserem hellblauen VW-Käfer, dem Vater den Vordersitz entfernte, damit er die Milch zur Molkerei bringen konnte.

    Meine Schwestern ganz aufgeregt, das erste Autoradio installiert, ein alter Kassettenrecorder mit null Funktion ausser eine Kassette zum Spielen zu bringen und daraus lief

    ‪Christian Anders - Der Brief 1976‬‏ - YouTube

    Kunst ist etwas was den Menschen Freude bringt - Gefühle konserviert für die Ewigkeit ... immer geöffnet um daraus einen Teelöffel zu schöpfen ...
     
  • An den Guru kann ich mich auch noch erinnern.
    Er stolperte die Treppenstufen etwas langsamer herunter
    und auf eine andere Art und Weise als der kleine Prinz......

    Aber wer sind die vier Spielkinder? :confused:
     
    ........ein Bild, ein Lied....., muss einfach die Seele treffen!
    Und wenn ich etwas gut finden muss, nur weil es angesagt ist und für Kunst gehalten wird (von wem auch immer), dann kann ich mich nicht anschliessen. Kennt Ihr das Märchen "Des Kaisers neue Kleider"?
    Trotzdem empfand ich schon damals, als 20-jährige, das Lied von der Mundharmonika nicht als "Kunstwerk". Es passte einfach in meinen damaligen Gemütszustand.:(
    Grüssle
    Marie
    Ps.: Ja Fini, Christian Anders ist auch so einer, der uns in Jugendzeiten bei Liebeskummer 'abholte' (ich erzähl es keinem weiter)
     
    ja, und der junge mit de mundharmonika.... [einfach nur schöne erinnerungen, und ich sing mit und heul mit]
    maryrose
    P.S Und des Kaisers neue Kleider gaukeln einem ja auch nur eine Scheinwelt vor!
     
    ja, und der junge mit de mundharmonika.... [einfach nur schöne erinnerungen, und ich sing mit und heul mit]
    maryrose
    P.S Und des Kaisers neue Kleider gaukeln einem ja auch nur eine Scheinwelt vor!

    Die Geschichte zeigt uns aber, dass wir uns auf unsere emotionale und kognitive Intelligenz verlassen sollten. Und wenn da einer kommt und sagt: was du da hörst, das ist Müll.... Ok, ist es vielleicht, auch sicher trivial, dennoch tut mir dieser Schlager mit dem 'doofen' Text momentan gut, und das Bild spricht mich heute an...., die Skulptur.....
    In einer anderen Stimmung höre ich die Stones, Hannes Wader, Donovan, Lindenberg, oder klassische Musik....
    Übrigens, wenn ich meine Fenster putze, höre ich gern E.Clapton
    Und keiner wird mir vorschreiben, was ich zu hören habe.
    Grüssle Marie :?

    Ps.: Ich muss wegen dem Märchen einen Nachtrag bringen.
    Da wird doch in diesem Märchen nicht nur der eitle Kaiser vorgeführt, sondern auch die Menschen drumherum, denen angesagt wird: "Das ist Kunst und Schönheit"! Alle klatschten Beifall und passten sich der allgemeinen Meinung an. Nur ein Kind widersprach 'mutig'
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hmm ... hurz!
    Ich finde; HaPe hat endgültige Worte zu einem Jungen mit einer Harmonika persifliert :grins: Und der Mann mag seine Omi, war wahrscheinlich Messdiener (nein, jetzt keine neu-katholischen Priesterwitze), ist emotional auf dem Jakobsweg und liebt überhaupt deutsche Schlager. Ächt!

    Ähm - war Alexandra nicht auch eine Ausnahme? Immerhin hatte sie persönlich botanische Freunde, die im frühen Morgenrot verstarben. Arme Frau. Sehr traurige Sache das! Oder hat sie damals mit ihrem Wagen nachgeholfen?



    Vita, feixend
     
    wer ist Alexandra? :confused:

    Fini ... die den Harpe überhaupt nicht lustig findet ...
     
    [video=youtube;D1BHafIlGAE]http://www.youtube.com/watch?v=D1BHafIlGAE[/video]

    das Lied war damals auch legendär ...

    FIni ... die jetzt auch endlich rausgefunden hat wie das mit dem Fideo geht :)
     
    Fini, schon mal "mein Freund, der Baum, ist tot" gehört? Alexandra ist auch im sogenannten Club 27. Ein sehr fataler Club.
     
  • Zurück
    Oben Unten