Der kleine Garten

Guten Morgen Ihr Lieben!

Sodele, hier wie versprochen ein paar Foddos:o

003.webp

Bei mir gedeihen die fetten Hennen am besten in Trögen, die direkt an der warmen Hauswand liegen.
Den meisten Pflanzen ist es dort zu trocken aber die Fetthennen mögen das.



009.webp

dass der blaue Storchi so schön blüht, hat mich heut morgen auch sehr gefreut.


006.webp

und hier noch ein Foto vom Sitzeckerl, das Ihr unbedingt sehen wolltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow, das sieht ja toll aus. :)

    Hier ist das Foto von meiner Sonnen-Hosta:
    IMG_5403.webp

    LG
    Piccola
     
    Morgen,
    Die Sitzecke ist wirklich schön. Deine Steine sind wirklich größer als meine, hätte ich auf dem ersten Foto gar nicht gedacht.
    Danke für das Hosta Bild. Die ist wirklich hübsch. Werde ich im Hinterkopf behalten. Werde im Herbst nämlich mein eines Beet umpflanzen müssen. Da hat sich einiges selbst ausgesäht. Jetzt sieht das total durcheinander aus. Vielleicht finde ich dann noch ein Plätzchen.
    LG KerKe
     
  • Hallo Piccola!
    Wenn Du einen Schattenplatz möchtest, dann pflanz doch einen Baum.
    Ein Kugeltrompetenbaum würde sicher gut passen, weil er nicht zu groß wird.
    Zur Zeit gibt es in den Baumschulen Sonderangebote. Beim Transport muß nur die Krone gut eingepackt werden, weil sonst alle Blatter kaputt sind.
    Gruß Hero
     
  • Hallo Hero,
    danke für deinen Vorschlag, aber so einen Platz habe ich sogar schon. Ich habe eine zweite kleinere Terrasse an der ein Kugelbaum steht. Wir schneiden ihn jedes Jahr kräftig zurück. Er bekommt aber trotzdem immer eine üppige Krone, so dass er wunderbar Schatten spendet.

    Heute wird unser Gartenhäuschen geliefert. Aufgebaut wird es allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt. Aufgrund meines Bandscheibenvorfalls kann ich meinem Mann nicht beim Aufbau helfen. Also muss Schwiegervater ran, aber der ist zur Zeit im Urlaub.

    Ich bin ja soooo gespannt, wie der Garten aussehen wird, wenn das Häuschen steht. Ich denke er wird dann ganz anders wirken.

    LG
    Piccola
     
    Hallo Piccola,

    herzlich Willkommen hier im Forum.;):pa:

    :D Ich habe auch einen Reihenhausgarten, und der ist nicht ein mal so groß wie deiner.:( Meiner hat nur bis ca. 80-90 qm.:( Und ich habe dennoch geschafft einen Steingarten-, Sonnen-, Rosen-, Gemüsen,- Schattenbeet anzulegen. Auf Anhieb habe ich jetzt paar Bilder gefunden.

    Schattenbeet auf Nordseite.schattenbeet1.webpschattenbeet.webp

    Steingartenbeet DSCF5343.webp

    Beim Interesse kannst du in meinem likas- Garten-Thread nach weiteren Bilder Ausschau halten. Über dein Kommen freue ich mich.:D

    LG Lilli
     
  • Hallo,
    lika75 ich bin zwar nicht Piccola, bin aber trotzdem einfach mal durch deinen Garten spaziert. Bin aber erst auf Seite 11. Muß also noch einiges angucken. Was ich bis jetzt entdeckt habe ist aber wirklich schön.
    Ich habe auch noch ein Foto von meiner Pausenbank dabei. Sieht aber mitlerweile anders aus. Mein Freund hatte keine Lust beim Rasen mähen immer alles zur Seite zu schleppen. Haben jetzt Kies drunter, aber habe noch gar kein neues Bild gemacht.
    Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag
    KerKe
     

    Anhänge

    • 2.ter Sitzplatz.webp
      2.ter Sitzplatz.webp
      365,2 KB · Aufrufe: 283
    Hallo Ihr zusammen,

    bin auch noch relativ neu hier und vorallem noch Gartenneuling!!!!

    Über eure "kleinen Gärten" wäre ich sehr froh, denn ich hab den absoluten MINI-GARTEN!!!!!!!:mad: (60²q) kleiner geht´s fast nicht .....

    Und leider so viele Wünsche, seufz....

    Habe meine Liebe und Leidenschaft für´s garte´ln erst jetzt bemerkt und experimentiere momentan mit Gemüse im Kübel...

    Was mir noch fehlt sind Ideen für einen blühenden Sichtschutz (ungiftig da ich 2 Kinder habe), der allerdins nicht breit wachsen darf (und auch nicht zu hoch max 2m), am besten wäre es wenn´s noch etwas duftet...

    Dachte da so an verschidene pflegeleichte Ziergehölze, bzw Stauden, oder Büsche....

    Gibt es da etwas für mich?????
    In die "größere" Ecke soll ein Kirschbaum kommen und davor, bzw. darunter noch ein Sandkasten für meine beiden Jungs.

    Ansonsten bin ich ziemlich ratlos

    Danke schon mal für eure Tipps

    Gruß enge-07
     

    Anhänge

    • DSC05068.webp
      DSC05068.webp
      384,4 KB · Aufrufe: 172
    • DSC05069.webp
      DSC05069.webp
      408,4 KB · Aufrufe: 242
    Herzlich Willkommen engel-07,
    So richtig viele Tipps kann ich dir auch nicht wirklich geben. So gut kenne ich mich mit Ziergehölzen nicht aus. Aber ich könnte mir vorstellen das Blütengehölze zu viel Platz wegnehmen, da diese ja sehr breit werden. Wäre vielleicht ein Sichtschutzgitter etwas für dich. Die wären eine Abgrenzung, aber luftig. Diese könntest du dann schön zuranken lassen, z. B. mit Clematis. Davor könntest du vielleicht ein kleines Staudenbeet anlegen oder zwischendurch mit einem kleinem Ziergehölz auflockern.
    Aber du bekommst hier bestimmt noch ganz viele andere Tipps.
    Viel Spaß hier
    KerKe
     
    Huhu engel 07,
    den Tipp von Kerke mit der Sichtschutzwand find ich super. Wie wäre es denn anstatt oder neben der Clematis mit Wein? Da hätten deine Kids dann auch noch was zu naschen.

    LG
    Piccola
     
  • Hallo ihr beiden,

    das mit nem Rankgitter ist eine gute Idee, da meine 2 Jungs auch noch Platz zum spielen brauchen......

    Hm die Idee mit dem Wein find ich super, bin grad am Überlegen den evtl. an die Wand neben der Gragentür zu machen und an den Zaun eine Clematis (gibt´s die auch Aprikotfarben????)

    Gruß engel-07
     
  • Hallöchen,

    sorry das ich mich erst jetzt melde, hatte so viel um die Ohren......
    Bin momentan mit meinem Kübelgemüse beschäftigt!!!! - Blattläuse und Mehltau sagen hallo...... ........

    Meine beiden Racker sind 2 1/4 und 4 3/4 Jahre alt.

    Danke für den Link da kann ich ein bischen stöbern.

    Gruß engel-07
     
    Hallo,

    wir haben uns ein Haus gekauft, daß auf einem kleinen, verwilderten Grundstück steht. Es wartet viel Arbeit auf uns :) Erschwerend kommt dazu, daß die Gartenfläche durch Haus und Garage sehr verwinkelt ist und teilweise seeeehr schattige Stellen hat.

    Der Gartenbereich wird max. 200 - 220 qm groß werden; bisher habe ich geplant, Beeteinfassungen mit Buchs anzulegen, außerdem 2 Hochbeete/Kräuterbeete und die riesige Hecke im Vorgarten durch einen Zaun + Blumenbeete zu ersetzen. Carrarasteine für einen Weg wären auch toll.

    Ich werde in den nächsten Tagen mal Fotos machen und einstellen. :D
     
    Hallo Lizzy_Bennet,
    hört sich ja so an als hättet ihr schon richtig Pläne geschmiedet. Viel Spaß beim Umsetzen und Willkommen hier im Forum.
    LG KerKe
     
  • Zurück
    Oben Unten