Der Jammerlappen-Thread

Ja, vergleichen braucht man es nicht, das stimmt... und leider auch, dass man es sich nicht aussuchen kann. :confused:
Mir geht es eher um die Sorglosigkeit mancher... und die Rücksichtslosigkeit. Das hätte "man" durchaus etwas besser in der Hand. Aber vielen ist es eben einfach egal. Leider. (Das finde ich ungünstig angesichts der Tatsache, dass die Covid Impfung eben keine "rundum-sorglos-Impfung" ist wie manche andere, die eine Ansteckung oder Weiterverbreitung vollständig vermeidet. Gerade wer ältere oder chronisch kranke Angehörige hat oder Rücksicht auf diese Personengruppen nehmen möchte, sollte eben trotzdem sehr vorsichtig sein.
Wer hat ein Risiko auf schwere Corona-Verläufe – trotz Impfung | MDR.DE )

Na egal. Mir geht es inzwischen wieder besser, und ich wünsche allen anderen Erkrankten ebenfalls eine zügige, vollständige Genesung! 👍
 
  • Long Covid ... in meinen Augen schwere Folgen, die die Impfung leider nicht zuverlässig verhindert. (Das wird aber offiziell auch nicht behauptet - im Gegenteil, es wird genau darauf hingewiesen, dass die Impfung dafür keinen sicheren Schutz bietet!)
    Dazu gibt es zwischenzeitlich schon ganz andere Ansätze ...

    Long-COVID-Symptome als Folge einer EBV-Reaktivierung?

     
  • ... die nie EBV hatten. ...

    "Mehr als 90 Prozent der Menschen infizieren sich im Laufe des Lebens mit dem Epstein-Barr-Virus, kurz EBV genannt. Die Infektion erfolgt in der Regel im jungen Kindesalter, verläuft dann meist ohne Symptome und bleibt bei den meisten Menschen folgenlos. ..."
     
  • Das stimmt. Dennoch hatte es nicht jeder. Bei mir wurde es schon mehrfach vermutet und ich wurde auf jede erdenkliche Weise bei meinem Internisten und im KH darauf getestet, Befund immer negativ. So auch bei anderen, die ich kenne.
    (Bei mir war dann die Ursache einer Erkrankung, wo von den Ärzten zunächst auch EBV als Ursache vermutet worden war, ein Gendefekt...)
    Letzten Endes spielt es für den Betroffenen keine Rolle - Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste... gerade wenn man selbst Vorerkrankungen hat, Vorerkrankte kennt oder ältere Angehörige oder Freunde hat...
     
  • Ich wünsche mir ein geruhsames Rentenalter...ich habe keine Lust mehr auf Nachrichten über Covid, über Lockführerstreik, über Verfassungsgerichtsurteile, über Antisemitismus, über Krieg und gegenseitige Schuldzuweisungen und Verschwörungstheorien...
    Ich möchte einfach nur Ruhe....Man kann kein Radio mehr hören, Nachrichten im Fernsehen abstellen nützt nicht...jeder deutsche Film behandelt genau eines dieser Themen.
    Immer nur wissenschaftlche Sendungen geht auf die Dauer auch nicht. Ich weiß nicht, wie ich die langen dunklen Stunden durch den Winter sinnvoll verbringen kann...ich könnte ja Handarbeiten...aber ich mache das ja schon tagsüber und mein Mann werkelt im Keller...aber abends.....und es ist noch nicht einmal Winter...

    Ich verstehe dich gut - ich lese schon seit Langem keine Tageszeitungen und schaue keine Nachrichten und keine politischen Sendungen im Fernsehen.
    Ich lese die Schlagzeilen und wichtige Berichte auf meinem Laptop, um informiert zu sein, das war's! In den Foren beschränke ich mich auf Gartenthemen, ich lese zwar manchmal auch anderes, aber ich habe keine Lust, zu kommentieren oder meine persönlichen Probleme zu diskutieren!
    Im Garten hab ich jetzt nichts mehr zu tun......

    Aber mir wird's nicht langweilig: ich lese sehr viel, ich gehe spazieren, ich lade Freunde ein, ich fahre zu meinen Enkeln.
    Wir verbringen einige Tage in einer Therme, oder gehen ins Museum.
    Ich schaue meine Gartenbücher und die Fotobücher der Urlaubsreisen an, plane die nächsten Ausflüge und Reisen - dabei kommt man sowieso zu keinem Ende, ich sortiere die Fotos auf meinem Handy.
    Ich plane mehrgängige Menus für meine Einladungen, das dauert Tage.
    Oft komme ich gar nicht dazu, ins Forum zu schauen.........und die Liste der ignorierten Beiträge wird immer länger.
     
  • ich habe keine Lust mehr auf Nachrichten über Covid, über Lockführerstreik, über Verfassungsgerichtsurteile, über Antisemitismus, über Krieg und gegenseitige Schuldzuweisungen und Verschwörungstheorien...
    Ich möchte einfach nur Ruhe....
    Kann ich gut verstehen. Diese Art der 'inneren Emigration' ist zur Zeit weit verbreitet, nicht nur in diesem Land, mit zunehmender Tendenz. Die Forschungseinrichtungen, die permanent die Befindlichkeit der Bevölkerung beobachten, haben das inzwischen auch bemerkt, publiziert und kommentiert.

    Nur - was hilft's? Am Informationsoverkill ändert das nichts. Jede Krise in jeder Ecke der Welt hat uns plötzlich anzugehen, verlangt unsere Aufmerksamkeit und damit unsere emotionale Energie. Einen Zeitungsartikel neulich fand ich fast rührend, in dem in aller Einfalt u.a. als Maßnahmen zur Stressreduktion angesichts der Krisenhaftigkeit des Weltgeschehens wieder mal so bewährte Techniken wie Entspannungs- und Aufmerksamkeitstrainings empfohlen wurden. Also das Individuum ist offenbar wieder mal selbst verantwortlich für sein Wohlergehen. Ich fühlte mich an den dämlichen Witz erinnert, wie die Ameisen sich an dem Elefanten rächen wollten, der einige ihrer Kumpane zertreten hatte, und dem Ameisenanführer Herbert angesichts des Elefanten im Chor zubrüllten: "Herbeeert, würg ihn! Würg ihn!!"

    Ehe es das Internet gab, hätte ich mir auch nicht vorstellen können, dass es mal Weltzustände geben könnte, aus denen 'Blumengießen' die Rettung ist.
     
    Einen Zeitungsartikel neulich fand ich fast rührend, in dem in aller Einfalt u.a. als Maßnahmen zur Stressreduktion angesichts der Krisenhaftigkeit des Weltgeschehens wieder mal so bewährte Techniken wie Entspannungs- und Aufmerksamkeitstrainings empfohlen wurden. Also das Individuum ist offenbar wieder mal selbst verantwortlich für sein Wohlergehen.

    Ich finde das weder rührend noch einfältig - selbstverständlich bin ich für mein Wohlergehen verantwortlich, wer sonst????
    Ich will damit nur meine verblüffte Reaktion wiedergeben, und werde mich auf keine lange Diskussion einlassen - eben aus den schon einmal von mir genannten Gründen (ich verbringe meine Zeit mit mir angenehmen Dingen).
     
  • Zurück
    Oben Unten