Der Garten von Steingartenfan

  • Hallo meine Lieben,
    endlich habe ich mal Zeit gefunden um einige Fotos vom Garten meines Sohnes zu machen.
    Hier ein paar Impressionen von heute:


    P1070723.JPG

    P1070728.JPG

    P1070732.JPG

    P1070735.JPG

    P1070738.JPG

    P1070739.JPG

    P1070740.JPG

    P1070741.JPG

    P1070743.JPG

    P1070744.JPG

    P1070748.JPG

    P1070749.JPG

    P1070750.JPG

    P1070752.JPG

    P1070753.JPG

    P1070754.JPG

    P1070757.JPG

    P1070758.JPG

    P1070760.JPG

    P1070762.JPG

    P1070764.JPG

    P1070767.JPG


    P1070770.JPG
     

    Anhänge

    • P1070722.JPG
      P1070722.JPG
      1 MB · Aufrufe: 106
    • P1070725.JPG
      P1070725.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 100
    • P1070769.JPG
      P1070769.JPG
      955,4 KB · Aufrufe: 112
  • Der Garten ist ja schön geworden. Wenn man noch 2 Jahre wartet, hat er sich richtig gut zusammengewachsen. Jetzt gib´s bestimmt viel Arbeit mit dem Unkraut ? Hilfst Du Deinem Sohn dabei, oder macht er das selber ? Danke für die schönen Bilder.

    lg. elis
     
  • Da steckt ja eine unglaubliche Menge Arbeit drin! Hat sich aber gelohnt, es ist ein richtiger Vorzeigegarten geworden. (y) :giggle:

    (Ist das letzte Bild japanische Zierquitte?)
     
  • Ich finde besonders die Idee mit den Erdbeeren zum Naschen mitten unter den Blumen einen hübsche Idee
     
    @elis & Frau Spatz

    Den Zier & GemüseGarten macht meine Schwiegertochter alleine. Rasenmähen macht mein Sohn. Ich mach nichts nur ab und zu Gartenbesichtigung mit Führung durch Schwiegertochter :D!

    @Rosabelverde
    ja das sind 2 Zierquitten, von denen man aber die Früchte verwerten kann!

    @Knuffel

    das mit den Erdbeeren und das integrierte Hochbeet in Mauer war Schwiegertochter Idee. Ich find´s auch Toll!
     
    ja das sind 2 Zierquitten, von denen man aber die Früchte verwerten kann!

    Deshalb hab ich meine auch gekauft, aber irgendwie sind die aus der Zeit gefallen, denn sie blühen im Januar oder sogar schon im Dezember, also zu Zeiten, wenn keine Insekten unterwegs sind. Daher ist es mit Früchten bei mir noch nie was geworden. Ob's an der Sorte liegt?

    Vielleicht machst du von eurer ja mal im Herbst ein Foto, falls was dran wächst? :)
     
  • Zeirquitten, die im Januar schon blühten, aber sie blühen jetzt immer noch.

    So lange halten meine denn doch nicht aus. Im April waren die Blüten zwar noch da, sahen aber überaltert aus, also angewelkt und nicht mehr leuchtend rot, sondern dunkler, was man aber erst aus der Nähe erkennt. Wenn die Bienen endlich losfliegen, sind die Blüten offenbar schon nicht mehr attraktiv.
     
    Hallo Steingartenfan, ich bräuchte mal deine Beratung. Ich bekam im letzten Jahr Samen der Delosperma firespinner. Ich säte einige im letzten Jahr aus, sie kamen auch recht gut, und nun müssten sie aber endlich mal aus ihrem Anzuchtkasten in einen richtigen Balkonkasten oder in eine Schale umziehen. Ich hatte nur so viel um die Ohren, dass ich dazu nicht kam. Ich habe aber allerdings keinen Garten, nur einen Balkon. An den kleinen Steingartenkasten erinnerst du dich vielleicht, aber da passen sie nicht wirklich noch dazu. Hast du vielleicht einen Vorschlag, wie ich die Delosperma am besten auf dem Balkon zur Geltung bringen könnte? Schale, Hängeampel, Balkonkasten,...? Ein paar "Dekofelsen" habe ich auch noch, aber ich habe keine Ahnung, wie diese Sorte am besten wachsen sollte.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Knofilinchen,

    die Mittagsblume kannst Du wie Sempervivum behandeln. Das wichtigste ist durchlässiger Boden und Ende April etwas Langzeitdünger Dünger. Mein Vorschlag, pflanz sie doch in eine größere Schale ( Sie wachsen bis zu 40 cm im Durchmesser ) zwischen Dekofelsen. Und stell sie sonnig auf Deinem Balkon. Die " Firespinner " habe ich auch, blüht wunderschön ! Anbei Foto meiner " Fire Spinner "( zum vergrößern in Foto klicken ):

    Fire Spinner im Juni 2019.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten