Hallo!
Mein Vater hatte am Telefon gejammert, seine Tomaten hätte die Braunfäule hingerafft, wie ich weiter oben erzählt habe. Dieses Wochenende war ich zu Besuch. Ich weiß nicht, was die Tomaten haben, aber Braunfäule bestimmt nicht. Dafür sehen sie viel zu lebendig aus, und die vertrocknet - dunklen Stellen breiten sich auch nicht aus. Die Tomaten fangen jetzt an zu reifen. Sie schmecken gut und es sieht nicht so aus, als bekäme mein Vater dieses Jahr keine Tomatenernte. Die Pflanzen sind alle Dasher F1 von Kiepenkerl, wie ich den Schildchen entnehmen konnte, die mein gründlicher Vater in der Erde stecken hat. Was meint ihr, was könnten die Tomaten anstatt Braunfäule haben? Einfach nur von Zeit zu Zeit zu wenig Wasser unter ihrem Foliendach bekommen? Ich hoffe, die Bilder sind aussagekräftig, ich kann jetzt nicht so schnell wieder neue schießen.
Liebe Grüße, Pyromella

Mein Vater hatte am Telefon gejammert, seine Tomaten hätte die Braunfäule hingerafft, wie ich weiter oben erzählt habe. Dieses Wochenende war ich zu Besuch. Ich weiß nicht, was die Tomaten haben, aber Braunfäule bestimmt nicht. Dafür sehen sie viel zu lebendig aus, und die vertrocknet - dunklen Stellen breiten sich auch nicht aus. Die Tomaten fangen jetzt an zu reifen. Sie schmecken gut und es sieht nicht so aus, als bekäme mein Vater dieses Jahr keine Tomatenernte. Die Pflanzen sind alle Dasher F1 von Kiepenkerl, wie ich den Schildchen entnehmen konnte, die mein gründlicher Vater in der Erde stecken hat. Was meint ihr, was könnten die Tomaten anstatt Braunfäule haben? Einfach nur von Zeit zu Zeit zu wenig Wasser unter ihrem Foliendach bekommen? Ich hoffe, die Bilder sind aussagekräftig, ich kann jetzt nicht so schnell wieder neue schießen.
Liebe Grüße, Pyromella


