Der Bratpfannenfred

Ise

0
Registriert
09. Mai 2007
Beiträge
1.773
Ort
schleswig-holstein
Tja am 26. 2. gibts halt beim Al+++ wieder Bratpfannen im Angebot und ich würde ja gerne eine kaufen, da ich leider immer diejenige bin in unserem Haushalt, die die antihaftmitwasweissichteflon(?) beschichteten Pfannen mit Gabeln, Messern, Pfannenwendern zerkratzt..........*rotenkoppkrieg*, ja ich weiß, soll man nicht mit scharfen Gegenständen in die Pfannen, aber bei uns ist immer hektisch zur Mittagszeit und in der Hitze des Gefechtes passiert das schon mal......
Nun meine 1. Frage was macht Ihr so, das eure Pfannen länger halten? Gibt es da so Standardregeln, die jeder weiß nur ich nicht?

2. Nun gibt es ja das Angebot beim Al++ dort steht...... Antihaftfähigkeit wird mit jedem Braten erhöht ...(es ist diesmal keine beschichtete Pfanne, dann kann Sie ja auch nicht kaputtgehen, so mein Gedankengang) ...nur wie funktioniert das bei einer Eisenpfanne mit der Antihaftfähigkeit?


Liebe/r Mod. wenn das nicht oki ist mit dem Link, nimm ihn bitte wieder raus....ALDI OFFER 02

würde mich freuen wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet
LG Ise
 
  • hi ise,

    bei dieser pfanne wird dir wohl so maches anbrennen. übrigens hat auch diese pfanne eine beschichtung. nur halt keine antihaftbeschichtung.
    wir benutzen nur noch "titaniumbeschichtete" pfanne. da geht nix kaputt und da brennt auch nix an. also genau das richtige für so einen talentfreien koch wie mich.:D
     
    Du mußt dir die Pfanne mal anschauen.
    Wir haben auch so eine Eisenpfanne.
    Die ist unheimlich schwer.Ich kann da gar nicht mit um.Ist mir einfach zu unhandlich.
    Nun hängt sie am Bord und bleibt für immer schön.

    Ansonsten haben wir beschichtete Pfannen.Aber nicht so eine leichte Qualität.
    Da ist ja immer gleich der Boden rund.
    Habe neulich in einem Bericht im Fernseh gehört,daß es nicht so schlimm ist wenn die Beschichtung sicht ablöst.Da es nur eine geringe Menge ist soll es dem Körper nicht schaden,sondern er es einfach wieder ausscheiden.
    Ich bin da ein bissel skeptisch.

    LG Elke
     
  • das ist ne schlichte emaillierte pfanne - hatte schon oma. mit ausreichend fett brennt nix an. da eisen, speichert sie die wärme gut - ist daher für das scharfe anbraten geeignet und wenns wirklich ne schöne braune kruste haben soll.
    die luxusausführung von so was heißt "le creuset". fürs fettarme diät-braten nicht geeigenet.
    solang die emaillierung intakt bleibt, hält so was ewig. dafür sollte man sie aber nicht permanent in die spüli tun und nicht fallen lassen. soabld defekte in der emaillierung vorliegen, fängts an zu rosten und tierisch anzuhängen.
    bei größeren geschirr bekommen kleinere frauen schnell problem mit dem gewicht, eisen halt.
    ich habe fürs scharfe anbraten von fleisch (was danach bei niedrigtemperatur in den ofen kommt) oder auch fürs anbraten von rouladen etc., die ja gern etwas braun werden dürfen einen großen bräter von le creuset (den männe allerdings aufwaschen und auf dem herd umsetzen muss - mit inhalt ist das ding zu schwer für mich)
    und ich habe auch noch die mindestens 60 jaher alte bratkartoffelpfanne meiner oma - da kommen nur bratkartoffeln rein und sonst nix. die hält mindestens noch mal so lang.
    im antihaft bereich:
    für eine ordentliche pfanne sollte man anständig geld im fachgeschäft investieren - es gibt längst antihaftbeschichtete pfannen, da kann man auch mit stricknadeln fleisch wenden und mit rouladennadeln tango tanzen. un ie blöeiben auch viele viele jahre eben.
     
  • Eine antihaftbeschichtete Pfanne habe ich gar keine. Ich liebe und schwöre auf meine von Großmuttern geerbte Eisenpfanne. Für Bratkartoffeln gibt es nicht besseres. Für sonstige Bratereien habe ich eine Edelstahlpfanne mit dickem, mehrschichtigem Boden und Deckel. Das Teil war zwar teuer, aber sie leistet mir seit Jahren treue Dienste.
    Ich für meinen Teil würde bei Töpfen und Pfannen nur Einzelstücke in vernünftiger Qualität kaufen und nicht irgendwelche "Topfsets", bei denen Töpfe- und Pfannen in Größen mitbezahlt werden müssen, die an sich niemand braucht und bei denen der Ärger häufig genug vorprogrammiert ist.

    Mit konservativem Köchinnengruß
    Yanjep
     
    Also, bei der pfanne die es jetzt beim Al---- gibt, handelt sich nicht um eine emaillierte Pfanne. Es ist eine eisengeschmiedete und so wie ich die Tests bis jetzt mitbekommen habe, haben die noch immer am Besten abgeschnitten. Man spült sie nur mit heißem Wasser aus und ölt sie sofort wieder ein, bis zum nächsten Gebrauch. Für Bratkartoffeln der hit und auch für Steaks soll sie unschlagbar sein. habe auch vor, sie mir zu kaufen. Die sind sonst ordentlich teuer, was bei dieser ja nicht der Fall ist, aber werde es ausprobieren und schauen, ob sie auch so gut ist, wie es immer versprochen wird, Wenn nicht, hab ich ja auch kein Vermögen ausgegeben. Reinfallen kann man immer.
     
  • Ich habs sie mir doch nicht gekauft, die sah mir so klein aus......? Ich glaube Bratpfannen und Männer ticken gleich, irgendwann kommt die "richtige" und lacht einen an...
    LG Ise
     
    Also Bratpfannen ist auch für mich ein Buch mit sieben Siegeln.
    Selbst die "teuren" antihaftbeschichteten Dinger hatten bei mir nach kürzester Zeit dolle Kratzer, ohne das ich jeh eine Gabel oder gar ein Messer darin benützt hätte!
    Beim Umzug in unser "neues-altes" Haus hab ich gusseiserne Pfannen übernehmen können. Für den Holzherd ein TRAUM! Jedoch nur wenn man sie niemals in die Geschirrspülmaschine legt. Nur kurz mit Seife und Wasser waschen, und gleich mit Olivenöl einreiben! So gelingt alles in der Pfanne ohne das was "anbrennt". (Ausser man vergisst es auf dem Herd ;) )
    Wie ich im Sommer kochen soll weiss ich noch nicht. Ich denke der Induktionsherd verträgt sich nicht mit den Gusspfannen. :(
     
    Hallo,

    nun noch mein Senf zu den Pfannen von A***...

    ich kaufe sie, denn sie sind gut und günstig und da ich vermiete, habe ich einen enormen Verschleiß an Pfannen!

    Auch privat nehm ich die, muss ja nicht immer ne titanbeschichtete sein.....:D

    Liebe Grüße
    Petra, die ansonsten am liebsten mit gußeisernem Geschirr kocht und brät
     
  • Hallo,

    hab auch noch ein bisschen Senf abzugeben.

    Also die bei Aldi fand ich nicht so toll, war irgendwie nicht mein Ding.
    Habe mir aber zwei bei Li.. gekauft. Habe oft das Problem, das die Pfannen in den Mitte immer so einen Bieg kriegen und die bei Li.. hatten eine dicke Platte unten unter. Die Pfannen sind beide Teflon beschichtet und irgendwann ist die beste Beschichtung hinüber.


    Jutta die auch schon etliche Pfannen verschleißt hat.
     
  • Hallo,
    die Pfanne vom Aldi ist - wie schon geschrieben wurde - eine geschmiedete, die man leider meist vergeblich sucht, weil sie eher von Kochprofis bevorzugt wird. Irgendwann muss man sie auch nicht mehr nach dem Waschen u. Scheuern einölen, sie sind dann genug "eingebraten".
    Im Großhandel, bei uns Mios u. Metro, gibt es sie noch etwas günstiger (ca. 5 €) und mit mehr Auswahl.
    Ich finde die mit dem etwas höheren Rand noch praktischer, diese sind allerdings etwas schwerer/dicker. Ich koche mit Gas, da sind diese Pfannen ideal, u.a. wegen der langen, kunststofffreien Griffe. Teflonpfannen habe ich keine mehr, denn egal wie teuer und kratzfest die Beschichtung sein soll: auch ohne Kratzer können sie ungesunde Stoffe abgeben.
    Gerichte, die nach dem Zubereiten in der Pfanne bleiben sollen, bereite ich in Edelstahlbrätern zu, da in den "rostenden" Pfannen das Essen bald metallisch schmecken würde. Auch ohne viel Öl habe ich kein Problem mit dem Anbrennen, und ich koche seit ca. 10 Jahren mit dieser Kombination, den Dreh hat man recht schnell raus:cool:
    Viele Grüße,
    Stephanie
     
    Erinnert mich gerade an meine erste Wohnung und meine erste billige
    5 DM Blech-Bratpfanne, die Spiegeleier waren am Rand noch wabbelig und in der Mitte fingen sie schon an zu brennen :D
    Seitdem nehme ich nur noch beschichtete Pfannen.
    Wenn man mit scharfen Gegenständen reingeht muß man in kauf nehmen das die Emallie abgeht und ich denke es liegt auch am häufigen Gebrauch, nix hält ewig!

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi,
    und wo ist jetzt der Zusammenhang?!?
    Was genau vergleichst Du mit der 5 DM- Pfanne?!?
    Mit einer geschmiedeten Pfanne wirst Du Dein beschriebenes Spiegelei-Problem mit Sicherheit nicht haben, es sei denn, Du verwendest gar kein Fett. Allerdings geben die geschmiedeten Pfannen die Wärme aufgrund ihrer Dicke sehr gleichmäßig ab, also sollte ohne Fett das Ei dann gleichmäßig verbrutzeln.
    Nun zu "Deiner" Beschichtung: meinst Du nun Teflon o. Emaille?
    Wenn Emaille-Beschichtung "abgeht" (eigentlich platzt sie eher ab), erhälst Du glasartige, u.U. superscharfe, spitze Splitter, die Dir den Mund aufritzen.
    Teflon-Beschichtungen (bzw. die Ausgangsprodukte) sind seit langer Zeit arg im Verdacht, Krebs auszulösen. Bisher wurde das nur angenommen, wenn die Oberfläche beschädigt ist, aber die verdächtigen Stoffe werden auch ohne Beschädigung abgegeben. Selbst teflonbeschichtete Kleidung ist umstritten (bitte googel selber...).
    Aus ganz gesundheitskorrekter Sicht sollte man nur aus Emaille- und Glaskochgeschirr essen, also auch kein Edelstahl, zumindest nicht darin aufbewahren.
    Dann noch zum Kommentar "nix hält ewig": bestimmt, aber meine geschmiedeten Pfannen werden MICH ganz sicher überleben, wenn ich ganz grob davon ausgehe, das ich noch ca. 45 Jahre aktiv am Leben teilhaben möchte:?:
    Viele Grüße,
    Stephanie
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ihr werdet lachen ich hab das Problem immernoch:) ja ich lese wenn mir langweilig ist und ich eigentlich die Steuererklärung machen sollte in meinen alten Fred's. Hach ja... vielleicht kann mir mal einer sagen wo derzeit so ein toller Bräter im Angebot ist, so einer wie Jamie O. Ihn immer benutzt oben zum braten und dann einfach rein in den Ofen und fertig backen...
    vielleicht hab ich ja damit mehr Glück.
    Ise, die kein Glück mit Bratpfannen hat...
     
    Es gibt nur eine wahre Pfanne nämlich die von Anne.;)

    dichtende Grüße
    Stefan
     
    ise, DIE eine fanne gibt es nicht. man braucht mehrere gute pfannen: zum scharfen anbraten eines schmorbraten z.b. so ein teil von le creuset oder schweren edelstahl. ohne beschichtung, denn die werden nicht heiß genug.
    diese teile sind gelegentlich etwas reinungsintensiver (härtnäckige anhaftungen - wassermit essig versetzt aufkochen und alles geht ab) - halten aber ewig. da sollte man sich wirklich seine letzte pfanne zuerst kaufen. und das internet macht faire preise möglich.
    für steaks, insbesondere rind, braucht man eine flache pfanne, eher platte, ohne rand, damit etwaig austretender fleischsaft sofort verdampft und keine zusätzliche garung verursacht - denn das macht das fleisch zäh und schadet der bräunung. so kommt man gegrilltem fleisch am nächsten außerhalb der freiluftsaison. kann beschichtet sein.
    und dann baucht man die allerweltspfannen, beschichtet, für schnitzel, spiegelei, bratkartoffel und co - alles, wo hohe hitze eine untergeordnete rolle spielt, dafür gute wärmeverteilung und leichtes reinigen. da kann man was aus dem angebot kaufen, wenn es solide erscheint oder auch tefal etc. - was es bei diversen anbietern auch für gute preise gibt. ist dann auch nicht teurer als bei aldi und konsorten. beschichtete pfannen haben nur eine beschränkte lebensdauer.
    und ansonsten ist die qualität der rohstoffe entscheidend: ein roulade aus der oberschale ist eine roulade aus der oberschale - im angebot gibts immer nur keule. und so ist das (fast) immer. ein anständiges t-bone oder rinderkotelett kann man eigentlich auch roh essen, da ist das braten nur für die optik und ein paar röstaromen. und auch bei einem schmorbraten muss die qualität stimmen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten