Der Bonsai-Umtopf-Thread

  • Ersteller Ersteller Rentner
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hallo Pit,

    das Zeolit speichert das nicht auch die Nährstoffe? Also z.B. den Dünger.

    Da ich Zeolit schon seit gefühlten 10 Jahren oder länger nicht mehr verwendet habe, habe ich nur in Erinnerung, das es auch Nitrat evtl. auch Phosphat speichern kann.

    Bräuchte man dann den Bonsai nicht mehr so häufig zu düngen?

    LG Karin
     
  • Danke Pit,

    mit ein wenig mehr Nachdenken hätte ich eigentlich auch selbst darauf kommen können. Kontinuierliche Nährstoffzufuhr .... mir vor die Stirn schlag.

    LG Karin
     
  • Zwischenfrage nach dem Lesen der Eigenschaften: ist das Zeolith auch für andere als Bonsai sinnvoll? Ich denke da an meine Ficus-Bäumchen, die alle in neues, vor allem 'luftigeres' Substrat sollen. (Trotz jahrelangem Aquariumbetrieb war mir Zeolith bis grad eben nicht bekannt.)
     
  • Danke für die Bilder und deine geduldigen Erläuterungen, bester Pit. Was Pflanzensubstrate angeht, werd ich ab jetzt mal einiges anders machen als bisher. Mir scheint, das Thema kommt, außer hier bei dir, im allgemeinen zu kurz, vielleicht aber auch nur in meinem einfältigen Kopf.

    Muss aber die allereinfältigste Frage noch nachschieben, denn, siehe deine Signatur, wer nicht fragt ... ;) also: warum überhaupt Mischungen? Lava, Blähton, Zeolith et al. - ich kenn einen Ficus, der steht seit Jahren immer im selben Blähton und gedeiht dabei prächtig, kriegt Wasser & Dünger, das war's. (Wächst allerdings nicht zu einem Riesenbaum.) Vermutlich haben all deine Substrat-Zutaten verschiedene Eigenschaften, die sich ergänzen; hast du die schon mal irgendwo beschrieben und kannst mich mit der Neugiernase auf die richtige Stelle im Thread oder sonstwo stupsen?
     
    Hallo Pit,

    eigentlich wollte ich Deine Ulme aus dem Bonsaischalen Thread hier her kopieren ... kann ich wohl nicht.

    Jedenfalls wollte ich dazu noch etwas fragen, denn ich sehe das Substrat um den Stamm gehäufelt. Dient es dazu, damit der Stamm sich weiter verdickt?
    Dachte doch immer, das Substrat ist ebenerdig mit dem Schalenrand.

    LG Karin
     
  • Hm ... heißt das, Du hast den Bonsai in der neuen Schale höher gesetzt bzw. die Schale ist eben jetzt niedriger?
    Wird damit/somit dann der Nebari mehr und mehr freigelegt?

    Unwissende Grüße
    Karin
     
    Die besten Beispiele liefert die Natur, Karin.
    Letztendlich entscheidet aber dein Geschmack.

    Ein paar extreme Beispiele:

    Suiseki Blog

    Hallo Pit,

    unglaublich diese Nebari. Kann man so etwas provozieren? Bzw. bewusst 'erarbeiten'?

    Vor kurzem gab es in 'Wissen vor 8' einen Bericht über Zeolith. Ein tolles Material, bzw. Materialgruppe. Grosse Oberfläche. Bislang kannte ich es nur vom Waschmittel, als Enthärter.

    Liebe Grüße :o
    Violi
     
    Hallo Pit,

    nein, einen Wurzelteller - so wie in einem bereits eingestellten Link - gefällt mir nicht so wirklich. Mir würde/n 1 oder 2 schöne sichtbare Wurzeln langen.

    Was Du jedoch über alle Wurzeln die nach unten wachsen zu kappen schreibst, ergibt für mich einen Sinn. Jedoch kann ich mir das mit einem Handhobel so gar nicht vorstellen.

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten